Nationalpark OstseeParadies im Stundenglas?

YACHT-Redaktion

 · 25.03.2023

Nationalpark Ostsee: Paradies im Stundenglas?

YACHT-Woche – Der Rückblick


Liebe Leserinnen und Leser,

Religion und Politik gehören nicht an Bord. Diesen Satz habe ich mal aufgeschnappt und damit seither schon manch weltanschauliche Diskussion im Keim erstickt, wenn die Stimmung an Bord zu kippen drohte. Wir wollen segeln, nichts weiter.

Dass es nicht immer gelingt, vor der Realität einfach aufs Wasser zu fliehen, ist kein Geheimnis. Im Gegenteil. Es gibt Situationen, da sind selbst Segler gezwungen, sich mit dem politischen Geschehen auseinanderzusetzen.

Der von der schwarz-grünen Landesregierung Schleswig-Holsteins im letzten Sommer auf den Seiten des Koalitionsvertrages vereinbarte Nationalpark Ostsee ist so ein Fall. Wer sich je mit den Befahrensregelungen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer beschäftigt hat, dem kann angst und bange werden. Für etliche Gebiete dort herrscht striktes Befahrensverbot.

In Kiel konnte ich am vergangenen Dienstagabend erleben, dass nicht nur bei Wassersportlern, sondern auch bei Fischern und im Tourismus, ja selbst in den Kommunen an der Küste große Verunsicherung und die Sorge besteht, dass ein Nationalpark Ostsee zum Ausschluss von Menschen dort führen könnte, deren Lebensraum die unter Schutz zu stellende Fläche bisher auch war.

Rund 300 Interessenvertreter aus den verschiedensten Bereichen kamen zu diesem ersten Startschuss der geplanten Konsultationen, von denen man im Ministerium abhängig machen will, ob und in welcher Gestalt schließlich ein Nationalparkgesetz auf den Weg gebracht wird. Zugegeben, das ist ein bürgernahes Vorgehen. Üblicherweise findet eine solche Beteiligung lediglich im Rahmen der Anhörungen des förmlichen Gesetzgebungsverfahrens statt.

Auch betonte Umweltminister Tobias Goldschmidt, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Veranstaltung fachlich sehr gut vorbereitet in die verschiedenen Themenbereiche des Projekts einführten, dass der Segelsport zur Kultur seines Bundeslandes gehört und man kein Problem darin sehe, wenn selbst in der Kernzone des geplanten Nationalparks gesegelt würde.

Doch ich bin mir nicht sicher, wie weit das gedacht ist. Ob damit etwa auch die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen gemeint ist, die, von motorisierten Sicherungsbooten begleitet, im Uferbereich an den Sport herangeführt werden. Oder ob auch Fahrtensegler berücksichtigt werden, die oft mit kleiner Crew unterwegs und daher in manch einer Situation auf den Einsatz des Motors angewiesen sind. Und was ist mit der Nacht vor Anker? Wird dieses Naturerleben – laut Gesetz einer der Zwecke von Nationalparks – weiterhin überall möglich sein, wo es das heute ist?

Ich habe da so meine Bedenken. Und kann nur hoffen, dass der Segelsport in dem nun anstehenden Dialogprozess mit dem Ministerium mit Kompetenz und Überzeugungskraft vertreten ist und die Konsultation – das lateinische Wort für Beratschlagung – tatsächlich nicht nur dazu dienen soll, die Akzeptanz für ein bereits feststehendes Vorhaben zu schaffen.

Wir werden das Geschehen jedenfalls intensiv beobachten und darüber berichten.

Lasse Johannsen, stellv. Chefredakteur YACHT

Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:


Draufklicken zum Durchblicken

Die Woche in Bildern:

Unschlagbar das Bild der Woche: Fantastische Aufnahme während der Überführung von "Guyot" nach Brasilien
Foto: Charles Drapeau/Guyot Environnement – Team Europe/The Ocean Race

Lese-Empfehlungen der Redaktion:

THE OCEAN RACE

Immer auf dem aktuellsten Stand tägliche Updates

Foto: Julien Champolion/polaRYSE/Team Holcim-PRB/The Ocean Race

Nachdem sich Boris Herrmanns Team Malizia auf Teil eins der dritten Etappe Platz zwei sichern konnte, hat sich an der Spitze ein spannender Zweikampf mit Holcim – PRB entwickelt. Hier auf yacht.de gibt es tägliche Updates und Hintergründe zum Renngeschehen!


Saisonstart-Special

Raus aus der Halle, ab aufs Wasser!

Endlich beginnt die neue Saison. Bevor das Boot aber wieder in sein angestammtes Element kommt und es auf den ersten Törn geht, stehen einige Vorbereitungen an. Der große Saisonstart-Ratgeber für alle To-dos!


Osmose-Special

Osmose erkennen, behandeln, vorbeugen – der komplette Guide

Der Begriff Osmose ist für viele Eigner mit Schrecken verbunden. Meist zu Unrecht. Worum es bei Osmose geht, ab wann Handlungsbedarf besteht und wie man der Blasenkrankheit vorbeugen kann, klärt dieses Special


Test Luffe 40.20

Facelift einer Ausnahme-Fahrtenyacht

Schön, schlank und schneller: 2020 kam die neue Luffe 40.20 auf den Markt. In diesem Jahr wird Luffe Yachts 50 Jahre alt – der komplette Test


The Ocean Race

“Wir sind zweitschnellstes Einrumpfboot der Welt”

Auf Ocean-Race-Etappe fünf hat Kevin Escoffiers Team Holcim – PRB einen fabelhaften 24-Stunden-Rekord aufgestellt. Auch Team Malizia drückt das Gaspedal durch


Test

Pointer 30 – Daysailer, Tourenschiff und Sportboot zugleich

Pointer Yachts in Holland sorgt mit einem frischen Neun-Meter-Boot für Aufsehen. Das kompakte Crossover-Konzept überzeugt mit starken Segelleistungen und viel Ideenreichtum. Exklusiv im Test


Tide 25

Eine Bereicherung bei den kompakten Kreuzern

Die Tide 25, aus der SQ 25 hervorgegangen, wird wieder in Emden gebaut. Kann das Konzept von 2014 immer noch überzeugen? Der YACHT-Test


Hörbücher

10 Segel-Podcasts, die man gehört haben sollte

Podcasts sind fast überall dabei – ob bei der Arbeit im Winterlager, auf dem Boot oder zu Hause. 10 Segel-Podcast-Empfehlungen für maritimes Kopfkino!


LNG-Tanker

Ersten Seglern droht saftiges Bußgeld

Der Verstoß gegen das Abstandsgebot mit einem LNG-Tanker ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einem hohen Bußgeld geahndet. Was Sie beachten müssen


Baltic 500

“Noch nie war die schnellste Crew so langsam wie wir”

Oliver Schmidt-Rybandt und Felix Hauss haben die Line Honors bei der Zweihandregatta Baltic 500 geholt. Der Coup gelang auf der Dehler 30 od "Powerplay"


Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden: