Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Yachten
Alle Themen
Yachten
Superyachten
Kleinkreuzer
Fahrtenyachten
Jollen
Katamarane | Trimarane
Regattayachten
Klassiker
Werften
Ausrüstung
Alle Themen
Ausrüstung
Motoren
Beschläge
Tauwerk
Bekleidung
Sicherheit
Elektronik
Segel
Ferngläser
Bootsausstattung
Reisen & Chartern
Alle Themen
Reisen & Chartern
Ratgeber
Deutschland
Dänemark
Spanien
Kroatien
Griechenland
Italien
Frankreich
Niederlande
Norwegen
Schweden
Türkei
Karibik
Weltweit
DIY
Alle Themen
DIY
Reparatur
Pflege
Lifehacks
Regatta
Alle Themen
Regatta
The Ocean Race
Segel-Bundesliga
Kieler Woche
Nordseewoche
Olympische Spiele
America's Cup
Vendée Globe
Wettfahrten
Mini-Transat
Segelwissen
Alle Themen
Segelwissen
Recht
Navigation
Wetterkunde
Führerschein
Ankern
Manöver
Seemannsknoten
Versicherungen
Yachtmarkt
Alle Themen
Yachtmarkt
Gebrauchtboote
Online inserieren
Kaufberatung
Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Navigation beim Segeln: Navigieren auf See lernen
Navigation
Segel-Rekorde
Das sind die schnellsten Segler auf dem Wasser
Paul Larsens „Vestas Sailrocket 2“ hält den Speedrekord auf dem Wasser seit elf Jahren. Diese Rekorde wurden bisher aufgestellt und werden angefochten
Segel-Rekorde
Das sind die schnellsten Segler auf dem Wasser
Paul Larsens „Vestas Sailrocket 2“ hält den Speedrekord auf dem Wasser seit elf Jahren. Diese Rekorde wurden bisher aufgestellt und werden angefochten
Seemannschaft
Albtraum Legerwall – so können Havarien vermieden werden
Seemannschaft
Albtraum Legerwall – so können Havarien vermieden werden
11 Radarreflektoren im Test
Nicht alle Modelle sind wirklich gut zu sehen
Segelyachten haben ein schwaches Radarecho. Aber brauche ich überhaupt einen Radarreflektor? Wie funktionieren sie? Und welcher ist der Beste?
Maritime Bauwerke
Leuchtturm Roter Sand soll umziehen
Das historische Leuchtfeuer ist marode, starke Strömung und ein steigender Meeresspiegel gefährden zudem die Standsicherheit. Um das denkmalgeschützte Bauwerk zu erhalten, ist ein Umzug geplant
Seenot
Schon wieder Yacht im Seegatt gekentert
Ein niederländisches Paar ist gestern knapp mit dem Leben davongekommen. Sein Segelboot war zwischen Juist und Norderney nach einer Grundberührung gekentert
Törnplanung
Dienste, Apps und Nachschlagewerke, die man kennen sollte
Die Törnplanung kann durch bestimmte Internet-Dienste, Apps und Nachschlagewerke erleichtert werden. Wir haben eine Übersicht für euch
Verlagssonderveröffentlichung
Seemannschaft
Törnplanung – für jede Wetterlage gewappnet
Einen Törn optimal planen – Seemannschafts-Experte Mike Peuker sagt, wie es geht. Neben guter Seemannschaft zählt auch das Wetter
Seemannschaft
Törnplanung – die Route bestimmen
Der Seemannschafts-Experte Mike Peuker informiert über das Routing bei einem Segeltörn. Diese Tipps und Apps empfiehlt er für eine gut geplante Route
Seemannschaft
Törnplanung – richtig navigieren
Bei der Törnplanung nimmt auch die Navigation eine wichtige Rolle ein. Der Seemannschafts-Experte Mike Peuker erklärt, wie er beim Navigieren vorgeht
Windparks
Nordseeraum soll „Green Power Plant of Europe“ werden
Für Segler dürfte es bald eng auf der Nordsee werden. Auf dem „North Sea Summit“ wurde gestern vereinbart, die Offshore-Windenergie-Erzeugung zu verzehnfachen
LNG-Tanker
Segler müssen doch nicht Abstand halten!
In Wilhelmshaven ist das neue LNG-Terminal eingeweiht worden. Das bedeutete zunächst weitere Vorschriften für Segler – das Sperrgebiet wurde nun aufgehoben
Mythen und Aberglaube
Rote Socken, Bord-Tiere und andere Rituale auf See
Mancher Segler pflegt Rituale, die auf den ersten Blick seltsam anmuten. Häufig verbirgt sich hinter den schrulligsten Marotten eine tiefere Bedeutung
1
2
3
4
5