Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Yachten
Alle Themen
Yachten
Superyachten
Kleinkreuzer
Fahrtenyachten
Jollen
Katamarane | Trimarane
Regattayachten
Klassiker
Werften
Ausrüstung
Alle Themen
Ausrüstung
Motoren
Beschläge
Tauwerk
Bekleidung
Sicherheit
Elektronik
Segel
Ferngläser
Bootsausstattung
Reisen & Chartern
Alle Themen
Reisen & Chartern
Ratgeber
Deutschland
Dänemark
Spanien
Kroatien
Griechenland
Italien
Frankreich
Niederlande
Norwegen
Schweden
Türkei
Karibik
Weltweit
DIY
Alle Themen
DIY
Reparatur
Pflege
Lifehacks
Regatta
Alle Themen
Regatta
The Ocean Race
Segel-Bundesliga
Kieler Woche
Nordseewoche
Olympische Spiele
America's Cup
Vendée Globe
Wettfahrten
Mini-Transat
Segelwissen
Alle Themen
Segelwissen
Recht
Navigation
Wetterkunde
Führerschein
Ankern
Manöver
Seemannsknoten
Versicherungen
Yachtmarkt
Alle Themen
Yachtmarkt
Gebrauchtboote
Online inserieren
Kaufberatung
Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Alle Segelmanöver im Überblick - einfach erklärt
Manöver
Beidrehen und Beiliegen
Seemannschaft, die Ruhe schafft – ein geniales Manöver
Das Beiliegen widerstrebt dem Ehrgeiz vieler Segler. Dabei ist es oft die kraftschonende Alternative zur sinnlosen Kreuz gegenan – Teil I des Sturm-Spezials
Beidrehen und Beiliegen
Seemannschaft, die Ruhe schafft – ein geniales Manöver
Das Beiliegen widerstrebt dem Ehrgeiz vieler Segler. Dabei ist es oft die kraftschonende Alternative zur sinnlosen Kreuz gegenan – Teil I des Sturm-Spezials
Tod auf See
Eine Horrorgeschichte, wie sie niemand erleben möchte
Tod auf See
Eine Horrorgeschichte, wie sie niemand erleben möchte
Ratgeber Stauen
So wird an Bord sicher und klapperfrei gepackt
Schwere Dinge sicher stauen, Wichtiges auffindbar lagern, Chaos vermeiden: Das richtige Stauen kann entscheidend für den Erfolg eines Törns sein
Havarien
Wie kentersicher sind Fahrtenkatamarane?
Fahrtenkatamarane können kentern. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass dies wirklich passiert? Und was muss die Crew beachten, um auch bei Sturm sicher in den Hafen zu gelangen?
Seemannschaft
Albtraum Legerwall – so können Havarien vermieden werden
Wie Segler die Gefahr Legerwall umschiffen und drohende Strandungen abwenden können. Außerdem: Vorkehrungen für den Ernstfall.
Beiboot-Guide
9 Tipps für besseres Dingi-Handling
Dingi-Handling: Nicht nur Ankerfans sind auf einen Tender angewiesen. Mit diesen Kniffen fällt der Umgang mit dem Beiboot leichter und wird komfortabler
Verlagssonderveröffentlichung
Psychologie
Woher kommt bloß diese Lust an der Schadenfeude?
Wenn Hafenmanöver aus dem Ruder laufen, grient mitunter die halbe Marina. Warum eigentlich? Beobachtungen und Hintergründe der Schaulust
Riggtrimm
Vorstagsspannung, das vergessene Trimminstrument
Vorstag: Welche Folgen der unvermeidliche, aber begrenzbare Durchhang für die Kreuzeigenschaften hat. Wie sollte die Crew damit umgehen?
Großsegelmanöver
Die besten Tricks zum Setzen und Bergen
Mit den richtigen Handgriffen lässt sich beim Setzen und Bergen der Segel viel Zeit sparen. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Großsegel
Code Zero
Der Leichtwind-Turbo auch für Fahrtenyachten
Der Code Zero etabliert sich zusehends und ist des Seglers erste Wahl auf der Suche nach mehr Speed. Worauf es ankommt
Hafenmanöver
Sicher und ruhig im Päckchen liegen
Ins Päckchen zu müssen ist vielen ein Graus. Doch wer die richtigen Manöver beherrscht und sich passend zu verhalten weiß, kommt – im doppelten Wortsinn – immer gut an. Wir zeigen, wie es geht
Videoreihe Rettungsmittel
Lehrstunden für den Seenotfall
Wie soll man über Bord gegangene Personen bergen? Wie wird das richtige Rettungswesten-Modell ausgewählt? Eine neue Videoreihe gibt Antworten
1
2
3
4
5