Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Yachten
Alle Themen
Yachten
Superyachten
Kleinkreuzer
Fahrtenyachten
Jollen
Katamarane | Trimarane
Regattayachten
Klassiker
Werften
Ausrüstung
Alle Themen
Ausrüstung
Motoren
Beschläge
Tauwerk
Bekleidung
Sicherheit
Elektronik
Segel
Ferngläser
Bootsausstattung
Reisen & Chartern
Alle Themen
Reisen & Chartern
Ratgeber
Deutschland
Dänemark
Spanien
Kroatien
Griechenland
Italien
Frankreich
Niederlande
Norwegen
Schweden
Türkei
Karibik
Weltweit
DIY
Alle Themen
DIY
Reparatur
Pflege
Lifehacks
Regatta
Alle Themen
Regatta
The Ocean Race
Segel-Bundesliga
Kieler Woche
Nordseewoche
Olympische Spiele
America's Cup
Vendée Globe
Wettfahrten
Mini-Transat
Segelwissen
Alle Themen
Segelwissen
Recht
Navigation
Wetterkunde
Führerschein
Ankern
Manöver
Seemannsknoten
Versicherungen
Yachtmarkt
Alle Themen
Yachtmarkt
Gebrauchtboote
Online inserieren
Kaufberatung
Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Segelwissen: Tipps & Infos rund um's Segeln!
Segel-Rekorde
Das sind die schnellsten Segler auf dem Wasser
Segelcamps
Piraten-Abenteuer, Trainingslager oder Atlantik-Runde – Segelferien für Kinder und Jugendliche
Seemannschaft
Albtraum Legerwall – so können Havarien vermieden werden
Recht
weitere Artikel
Recht
Achtung, Polizeikontrollen starten!
Ab Montag müssen Segler verstärkt damit rechnen, dass die Wasserschutzpolizei längsseits kommt. 14 Tage lang rücken gezielt Wassersportler in den Fokus der Beamten!
Volle Kontrolle
Die Wasserschutzpolizei rückt Skippern auf die Pelle
Die Wasserschutzpolizeien der nördlichen Bundesländer starten zu einer gemeinsamen groß angelegten Kontrolle aller Verkehrsteilnehmer auf dem Wasser
Navigation
weitere Artikel
11 Radarreflektoren im Test
Nicht alle Modelle sind wirklich gut zu sehen
Segelyachten haben ein schwaches Radarecho. Aber brauche ich überhaupt einen Radarreflektor? Wie funktionieren sie? Und welcher ist der Beste?
Maritime Bauwerke
Leuchtturm Roter Sand soll umziehen
Das historische Leuchtfeuer ist marode, starke Strömung und ein steigender Meeresspiegel gefährden zudem die Standsicherheit. Um das denkmalgeschützte Bauwerk zu erhalten, ist ein Umzug geplant
Verlagssonderveröffentlichung
Wetterkunde
weitere Artikel
Stationäre Tiefs
Schwere Unwetter in Kroatien und Italien – Klimawandel?
Ein ungewöhnlich stabiles Tief hängt über Italien und sorgt für Überschwemmungen. Zudem seit Wochen viel Wind – eine Folge des Klimawandels?
Seemannschaft
Sturm im Hafen – so sichern Sie Ihre Yacht
Unwetterereignisse häufen sich und fallen stärker aus. Die wichtigsten Handgriffe, um die Yacht bei Sturm zu sichern, im Überblick
Wetterwissen
Starke Böen im Frühjahr – Entstehung und Segel-Handling
Seemannschaft
Nachtfahrt mit dem Segelboot – keine Angst im Dunkeln
Führerschein
weitere Artikel
Führerscheine
Rechtswidriger Alleingang des Verkehrsministeriums?
Die Wassersportbranche läuft Sturm gegen die neue Kleinschifferzeugnis-Verordnung. Die hat das Ministerium offenbar ohne Rücksprache und ohne jede Notwendigkeit erlassen
Ausbildung
So erkennt man eine gute Segelschule
Wo können Neu-Segler am besten den Segelschein machen? Wir zeigen, worauf man bei der Wahl der Segelschule achten sollte
Ankern
weitere Artikel
Apps für Segler, Teil 2
Häfen, Ankern, Landgang
Ob als Ankeralarm oder Übersetzer im Restaurant, mit den richtigen Apps an Bord wird der Törn noch entspannter. Zehn Apps, die Informationen für die Hafensuche, Ankermanöver und den Landgang an Bord bringen
Anker-Special
Besser ankern Folge 2: 6 Tipps für den idealen Ankerplatz
Küstenverlauf, Meeresboden und Uferbeschaffenheit bestimmen, ob ein Ankerplatz auch zum längeren Aufenthalt geeignet ist. Vieles davon lässt sich der Seekarte entnehmen
Manöver
weitere Artikel
Seemannschaft
Tipps zum Einhandsegeln
Manch Skipper wird schneller zum Solisten als gedacht. Damit Törns auch ohne Crew gelingen, gibt Einhandsegler Mike Peuker Tipps und verrät Tricks aus der Praxis
Seemannschaft
20 Tipps für stressfreie Hafenmanöver
Wie man für Hafenmanöver die Yacht klarmacht, Hilfsmittel optimal einsetzt und was schon bei der Liegeplatzwahl zu beachten ist, erklären wir in 20 Tipps
Seemannsknoten
weitere Artikel
Segelwissen Tauwerk
Alles über Material, Konstruktionen und Nutzung
Wissen rund ums Tauwerk auf der Segelyacht. Wir zeigen Material und Konstruktionen und die optimale Kombination für Fallen, Schoten und Festmacher.
Knoten
Diese sechs Knoten müssen Segler können
Diese Knoten gehören zur Grundausstattung des kompletten Seglers. Experte Egmont Friedl zeigt sechs der wichtigsten Knoten in Kurz-Videos
Versicherungen
weitere Artikel
Versicherung
“Jeder Schaden wird 10 Prozent teurer”
Volker Reichelt, Geschäftsführer der Hamburger Yachtversicherung, über Corona, fehlende Seemannschaft und die veränderte Nutzung bei jungen Seglern.
Recht
Wenn die Yacht umkippt – wer haftet für Schäden im Winterlager?
Neues Urteil: Betreiber von Winterlagern haften für Schäden an Booten, sie schulden eine „ordnungsgemäße Aufbewahrung“. Was bedeutet das für Eigner und Lager?