MeinungVon Schweinswalen, die keine Delfine sind

YACHT-Redaktion

 · 06.05.2023

Meinung: Von Schweinswalen, die keine Delfine sind

YACHT-Woche – Der Rückblick


Liebe Leserinnen und Leser,

kürzlich hatte ich gemeinsam mit meiner Familie eine Begegnung besonderer Art. Dabei waren wir nicht einmal auf dem Wasser, sondern schlenderten am Sonntagnachmittag vom Yachthafen in Strande zurück in Richtung Leuchtturm Bülk, als unsere zwölfjährige Tochter auf Höhe des Strandbistros plötzlich wild winkte, aufs Wasser zeigte und schrie: „Delfine! Schaut schnell, die springen richtig!“

Es waren keine Delfine, sondern eine kleine Schule Schweinswale. Das war gut zu erkennen, denn die Tiere waren deutlich kleiner als Große Tümmler. Drei Wale, die etwa 50 Meter(!) von der Küste entfernt offensichtlich ihrem Abendsnack hinterherjagten, dabei sichtlich Spaß hatten und sich auch von vorbeifahrenden Segel- und Motorbooten nicht stören ließen. Ein wahres Naturschauspiel!

Nun habe ich mich in meiner Zivildienstzeit bei der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum auf Sylt viel mit diesen Tieren beschäftigt, an Zählungen teilgenommen und dadurch regelmäßig Schweinswale gesehen. Ich hatte damals sogar das Glück und konnte mehr als einmal mit den Kleinwalen schwimmen, die von sich aus die Nähe suchten. Ein unglaubliches Gefühl. Egal ob Wale oder Delfine, als leidenschaftlicher Wassersportler bin ich jedes Mal wieder fasziniert und euphorisiert, wenn die schwimmenden Säugetiere auftauchen. Und in der Ostsee hatte ich seit Jahren keinen Schweinswal gesehen. Schon gar nicht so nah an der Küste.

Am nächsten Tag startete ich im Büro eine Umfrage unter meinen Kollegen, von denen die meisten eigene Schiffe besitzen und viel zwischen Heiligenhafen, Kiel, der Schlei und Dänemark unterwegs sind. Und, ja, alle hatten schon Begegnungen mit Schweinswalen, mitunter wurden sie sogar von den Tieren begleitet, während sie unter Segeln ihren Kurs fortsetzten. Einer meiner Kollegen sagte sogar, er hätte gehört, dass sich die Bestände der stark gefährdeten Schweinswale über die letzten Jahre gut erholt hätten. Die folgende Recherche meinerseits bestätigte diese Wunschvorstellung allerdings nicht.

Die präzisesten Zahlen zur Verbreitung von Schweinswalen in der Ostsee liefern aktuell die Deutsche Stiftung Meeresschutz und das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung, kurz ITAW, die über zwei Populationen berichten, die sich genetisch und in ihrer Morphologie unterscheiden. So gilt der Bestand der Beltsee-Schweinswale, die westlich von Rügen bis ins dänische Kattegat vorkommen, mit rund 42.000 Tieren als weitestgehend stabil, wobei einige Institutionen wie das Meeresmuseum Stralsund davon ausgehen, dass die Bestandszahlen seit Jahren sinken. Sehr viel kleiner ist dagegen die Population in der zentralen Ostsee, östlich von Rügen. Dort leben weniger als 500 Schweinswale, sodass sie von der Weltnaturschutzunion International Union for Conservation als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft werden.

Schweinswale sind kleine, hochmobile Meeressäugetiere, deren Erfassung schwierig ist. Deshalb zählen Wissenschaftler die Tiere aus der Luft. Um präzisere Daten zu erhalten, sind sie darauf angewiesen, dass Schweinswalsichtungen gemeldet werden. Wir können also alle helfen, die Datenlage zu optimieren. Hier der Link zur Sichtungsmeldung.

Übrigens, mit ihrer ersten Vermutung, dass es Delfine wären, lag meine Tochter gar nicht so falsch. Ein paar Tage später sorgte ein solcher in der Lübecker Bucht und in der Trave für Aufsehen. Selbst die “Bild”-Zeitung berichtete. Das Tier war allein unterwegs und begeisterte mit hohen Sprüngen die Schaulustigen an Land. Es handelte sich um einen Großen Tümmler, der laut Informationen des ITAW seit mehreren Jahren rund um das dänische Svendborg beheimatet ist und anscheinend im Jagdrausch einem Heringsschwarm hinterherschwamm und vor der Lübecker Innenstadt landete. Schon einen Tag später war das Tier weitergezogen.

Haben Sie schon einmal Schweinswale oder Delfine in der Ostsee gesehen und eventuell sogar Fotos gemacht? Teilen Sie Ihre Geschichte mit uns: mail@yacht.de

In diesem Sinne, Ihnen einen tollen Segelsommer, wo auch immer Sie unterwegs sind.

Martin Hager,

Chefredakteur YACHT

Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:


Draufklicken zum Durchblicken

Die Woche in Bildern:

Klassische Yachten vor karibischer Traumkulisse, entstanden bei der diesjährigen Antigua Classic Week
Foto: Tobias Stoerkle Photography/blende64.com
,

Lese-Empfehlungen der Redaktion:

THE OCEAN RACE

Immer auf dem aktuellsten Stand tägliche Updates

Foto: Georgia Schofield/polaRYSE / Holcim – PRB / The Ocean Race

Die vierte Etappe von The Ocean Race ist in vollem Gange. “Holcim – PRB” ist nach dem Mastbruch vergangene Woche mittlerweile per Frachter auf dem Weg in Richtung des nächsten Etappenhafens, Newport in den USA. Die Konkurrenz liefert sich derweil packende Duelle. Hier auf yacht.de gibt es wie immer tägliche News, Hintergründe und Updates zum Rennen!


The Ocean Race

Wie vor 21 Jahren – der große Guide zum Fly-by in Kiel

Am 9. Juni 2002 wurde der erste deutsche Sieg gefeiert. 21 Jahre später kehrt das Ocean Race nach Kiel zurück – das erwartet die Fans


Dr. Burkard Watermann

“Eine Trendwende ist nicht in Sicht” – so schlecht steht es um die Ostsee

Der Zustand der Ostsee ist schlecht. Was die Probleme sind, was nötig wäre, und ob der Nationalpark helfen kann, sagt Meeresbiologe Dr. Burkard Watermann


Bali Catspace 40

Zwei Rümpfe für Genießer

Auf zwölf Metern bietet kein anderer Kat so viel Platz. Spannende Ideen machen den Bali Catspace aus Frankreich einzigartig, der vollständige YACHT-Test


Tag der Ozeane

Das Meer in all seinen Facetten – Spielplatz für Segler

Am 8. Juni ist Welttag der Ozeane. Ein Anlass, sich verschiedenen Aspekten der Meere zu widmen. Was ist überhaupt ein Ozean, was hält ihn in Bewegung?


Sanierung auf Ærø

“Talisman” – Klassiker unter Nachhaltigkeits-Flagge

Vor 102 Jahren lief bei A&R mit „Talisman“ die erste Yacht aus Stahl vom Stapel. Jetzt wurde sie unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten saniert


The Ocean Race

Kevin Escoffier tritt als Holcim-Skipper zurück

Schock im Ocean Race: Am Vorabend des In-Port Race gibt "Holcim – PRB"-Skipper Kevin Escoffier das Ruder nach Diskussionen um einen Newport-Vorfall ab


Jeanneau Yachts 55

Ist das die Fahrtenyacht der Zukunft?

Die Franzosen überraschen mit dem Versuch, das tradierte Fahrtenschiff neu zu erfinden. Die aufregende Jeanneau Yachts 55 ist erfrischend anders


Martin, Michelsen, Kellerwerft und Co.

Besuch bei den Klassiker-Werften am Bodensee

Die Klassikerflotte am Bodensee wird von mehreren Holzbootsbauern wie Josef Martin, Stefan Züst oder der Kellerwerft umsorgt. Ein Rundgang


Puffin 58 Explorer

Für die großen Abenteuer auf anspruchsvollen Routen

Das Richtige für den harten Einsatz, selbst im Eismeer. Die robusten Aluminium-Schiffe von Puffin Yachts gibt es jetzt auch in einer Explorer-Ausführung


Revolutionär

Ronstan bringt Orbit-Winschen mit Kupplung für den Selftailer

Bei den neuen Alu-Winschen von Ronstan lässt sich der Selftailer mit einer Hand auskuppeln. Dadurch kann die Leine gefiert werden, ohne sie von der Winsch zu nehmen oder die Kurbel zu entfernen



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden: