MeinungGrüßt Euch!

YACHT-Redaktion

 · 29.04.2023

Meinung: Grüßt Euch!

YACHT-Woche – Der Rückblick


Liebe Leserinnen und Leser,

„Wer war das, Papa, kanntest du die?“ Meine Besatzung feixt. Lässig habe ich, das Ruder in der einen Hand, die andere zu einer ausladenden Bewegung gehoben. Und mit großer Zufriedenheit habe ich dem Rudergänger der entgegenkommenden Yacht dabei zugesehen, wie er mit der gleichen Geste reagiert.

Es ist Saisonbeginn, unser erster Wochenendtörn, und ich merke, wie viel Zufriedenheit sich einstellt, als vermisste Gewohnheiten wie diese aus dem Winterschlaf zurückkehren, ohne dass darüber ein Gedanke verschwendet werden muss.

Das ändert sich jetzt. Die Frage stimmt mich tatsächlich nachdenklich. Und ich komme mir ein wenig vor wie Käpt’n Blaubär, als ich mich an einer Erklärung versuche. Dabei ist die relativ einfach. „Auf dem Wasser“, sage ich meinen heranwachsenden Mitseglern, „gibt man aufeinander acht. Man hilft sich. Und um zu wissen, ob jemand Hilfe benötigt, grüßt man in Sicht kommende Schiffe und wartet auf die Reaktion. Wird zurückgegrüßt, ist alles in Ordnung und man segelt weiter. Wenn nicht, muss man der Sache auf den Grund gehen.“

So weit die Theorie. Und auch die Praxis – wenn man nur gelegentlich jemandem auf dem Wasser begegnet und tatsächlich gerade am Ruder sitzt.

Doch begebe man sich einmal am Pfingstsonntag auf die Schlei. Da kann, wer den alten Brauch beherzigt, eigens einen Gruß-Onkel einstellen, der dann aussieht wie die solarbetriebenen Plastikfiguren mit Winke-Arm aus China.

Oder segeln Sie in der Heringssaison durch ein Feld von Angelbooten (das ist schon ohne Gruß-Ambitionen eine Herausforderung). Da müsste ja eigentlich die gleiche Regel gelten.

Und wie verhält es sich mit Windsurfern? Ich grüße die schon deshalb, weil die Reaktionen so spannend sind. Nur selten nimmt einer routiniert eine Hand vom Gabelbaum und winkt lässig. Verständlich.

Doch ich habe auch schon Situationen erlebt, in denen der Gruß seinen wahren Zweck erfüllte. In denen jemand froh war, dass sein Blickkontakt gesucht wurde. Etwa, weil er einen Schlepp brauchte. Es geht also nicht um das Beklagen des Verfalls der Sitten, wenn festgestellt wird, dass der oft als Traditions-Gedöns abgetane Brauch nicht mehr zu den Standards dessen gehört, was neuen Mitseglern vermittelt wird. Eher um die Hoffnung, dass sein Sinn erkannt wird.

Denn über Sinn und Unsinn von Yachtgebräuchen und Ritualen an Bord wurde schon viel Sinn- und Unsinniges geschrieben. Der Gruß von Bord zu Bord allerdings hat sogar einen sehr tiefen Sinn und wird hoffentlich alle Diskussionen überleben.

Lasse Johannsen,

stellv. Chefredakteur YACHT

Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:


Draufklicken zum Durchblicken

Die Woche in Bildern:

Der Hintergrund wunderschön, der Vordergrund eher weniger: Der Mast der The- Ocean-Race-Gesamtführenden "Holcim – PRB" ist am Donnerstag gebrochen
Foto: Georgia Schofield / polaRYSE / Holcim - PRB / The Ocean Race

Lese-Empfehlungen der Redaktion:

THE OCEAN RACE

Immer auf dem aktuellsten Stand tägliche Updates

Foto: Sailing Energy / The Ocean Race

Die vierte Etappe von The Ocean Race ist in vollem Gange – und wie! Der Mastbruch von “Holcim – PRB” wird nicht nur die laufende Etappe, sondern auch den gesamten Rennverlauf beeinflussen, mehr Spannung geht nicht! Hier auf yacht.de gibt es wie immer tägliche News, Hintergründe und Updates zum Rennen!


„Nilaya“

Neue 47-Meter-Slup gleitet über die Nordsee

Segeltests zeigten, dass die 47 Meter lange und 10 Meter breite „Nilaya“ bei 18 Knoten Wind im Handumdrehen 17 Knoten schnell wird


„Qilak”

Alu-Yacht mit technischer Finesse fürs Abenteuer

Dem harten Wanderweg des gleichnamigen Vogels gen Norden will der Eigner mit seiner Alu-Yacht „Qilak“ jährlich folgen. Die Anforderungen dafür sind umfangreich


The Ocean Race

Wie vor 21 Jahren – der große Guide zum Fly-by in Kiel

Am 9. Juni 2002 wurde der erste deutsche Sieg gefeiert. 21 Jahre später kehrt das Ocean Race nach Kiel zurück – das erwartet die Fans


Bavaria Cruiser 34

Der Dauerbrenner in der Einstiegsgröße im Test

Die Bavaria Cruiser 34 ist ein Update des Einstiegsmodells. Sie bietet mehr Kojen und eine geänderte Decksform. Der Testbericht


Dr. Burkard Watermann

“Eine Trendwende ist nicht in Sicht” – so schlecht steht es um die Ostsee

Der Zustand der Ostsee ist schlecht. Was die Probleme sind, was nötig wäre, und ob der Nationalpark helfen kann, sagt Meeresbiologe Dr. Burkard Watermann


Bali Catspace 40

Zwei Rümpfe für Genießer

Auf zwölf Metern bietet kein anderer Kat so viel Platz. Spannende Ideen machen den Bali Catspace aus Frankreich einzigartig, der vollständige YACHT-Test


Tag der Ozeane

Das Meer in all seinen Facetten – Spielplatz für Segler

Am 8. Juni ist Welttag der Ozeane. Ein Anlass, sich verschiedenen Aspekten der Meere zu widmen. Was ist überhaupt ein Ozean, was hält ihn in Bewegung?


Sanierung auf Ærø

“Talisman” – Klassiker unter Nachhaltigkeits-Flagge

Vor 102 Jahren lief bei A&R mit „Talisman“ die erste Yacht aus Stahl vom Stapel. Jetzt wurde sie unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten saniert


The Ocean Race

Kevin Escoffier tritt als Holcim-Skipper zurück

Schock im Ocean Race: Am Vorabend des In-Port Race gibt "Holcim – PRB"-Skipper Kevin Escoffier das Ruder nach Diskussionen um einen Newport-Vorfall ab



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden: