Lasse Johannsen
· 25.05.2023
Eine neue Ausgabe unseres Sonderhefts YACHT classic ist im Handel. Auf 130 Seiten entführen wir unsere Leser in die schöne Parallelwelt des klassischen Yachtsports
Das Themenspektrum der mittlerweile 33. Ausgabe unseres Klassikermagazins ist vielfältig. Wir nehmen Sie mit an Bord der J-Class-Yacht “Topaz” während einer Regatta vor Mallorca und auf den in 14-jähriger Sisyphusarbeit restaurierten Spitzgatter “Troll” von 1924.
Blauwassersegler Thies Matzen beschreibt die Magie von Reisen jenseits des 96. Grades westlicher Länge an Bord seiner “Wanderer III”, die dort schon mit Susan und Eric Hiscock unterwegs war, ihren Ersteignern.
In Südengland ging unser Autor Nic Compton an Bord der letzten existenten South-Coast-One-Design-Yacht “Kelpie”, und Bootsbauer Tommy Loewe nimmt uns mit auf seiner geliebten “Herta”, einem Tourenkreuzer von Abeking & Rasmussen aus dem Jahr 1923.
Neben solchen Reportagen, Berichten über klassischen Bootsbau und Yachtsportgeschichten erwartet unsere Leser allerhand Wissenswertes, unter anderem über die Herkunft der Seekisten und die Entwicklung und Funktion der Petroleumlampen.
Außerdem haben wir wieder die Lebensläufe herausragender, aber heute längst vergessener Persönlichkeiten recherchiert, etwa des Berliner Ausnahmeseglers Otto Protzen, des Abenteurers Hans Zitt aus Bayern, der vor dem Krieg in einem selbst gebauten Boot nach Indien segelte, oder des Weltbürgers Georg Dibbern, der sich in den 1930er Jahren mit seiner unlängst restaurierten “Te Rapunga” von Kiel aus auf den Weg nach Neuseeland machte.
Nicht zuletzt lockt die neue Ausgabe wieder mit opulenten Bildern unseres Fotografen Nico Krauss.