Michael Good
, Fridtjof Gunkel
· 02.01.2023
Endlich wieder boot! Ab dem 21. Januar gibt es jede Menge Premieren und Neuheiten in allen Klassen zu sehen. Wir zeigen, welche Boote die Werften in Düsseldorf dabeihaben! Im ersten Teil geht es von A wie A-Yachts bis H wie Hallberg-Rassy!
Werften in diesem Artikel:
Alle Neuheiten sehen Sie oben in der Bildergalerie!
Die Daysailing-Experten in Österreich bringen eine neue, regattaoptimierte Version ihrer A 33 nach Düsseldorf. In der Ausführung Performante kommt das schlanke Boot mit Pinnensteuerung anstelle der zwei Steuerräder. Das Kohlefaserrigg mit Rodwanten bleibt der Standard. Test in YACHT 10/2016.
Der Rumpf ist aus Aluminium im Rundspant gebaut, das Deck besteht aus GFK. Das Flaggschiff der Werft in Cherbourg kommt wie alle Yachten von Allures mit Integralschwert und Innenballast und kann mit doppelten Ruderblättern trockenfallen. Für längere Seereisen gibt es die feste Windschutzscheibe mit Dodger.
Die Schweden haben ihrem 43-Fußer ein umfassendes Update spendiert und zeigen auf der Messe die Version MK II. Das Boot wird in neuen Formen etwas breiter und voluminöser gebaut. Vom Raumgewinn kann in erster Linie der Innenausbau profitieren. Aber auch außen gibt es viele Neuerungen.
Das innovative Bali-Konzept steht für maximale Raumausnutzung. Balis neuer 4.4 ersetzt die Modelle 4.3 und 4.5. Wie bei allen Fahrtenkats des französischen Herstellers ist auch beim 4.4 die feste Plattform zwischen den Rümpfen bis zu den Bugen durchgezogen. Das schafft Platz für ein riesiges Frontcockpit mit Lounge-Bereich.
Der süddeutsche Hersteller bringt als Messepremiere sein kleinstes Modell der neuen Serie mit. Die C 38 ist die leicht eingedampfte Variante der erfolgreichen C 42 (Europas Yacht des Jahres 2021). Extremes Volumen auch in Bug und Heck, Chines und Kanten, ein gutes seglerisches Potenzial und eine in Relation große Pantry sind die konstruktiven Merkmale. Der Grundpreis ist günstig, aber es braucht noch ein paar Extras zum fertigen Boot. Wer eine Elf-Meter-Yacht sucht oder chartern will, findet hier eine Messlatte.
Marktführer Beneteau will das sportliche First-Programm neu aktivieren. Die First 36 soll dabei entscheidend mithelfen. Die moderne Konstruktion kommt von Sam Manuard, und das Boot wird in Lizenz von Seascape in Slowenien gebaut. Im großen YACHT- Vergleichstest der Elf-Meter-Performance-Cruiser hat die First 36 auf den Kursen raumschots die Konkurrenz in die Schranken weisen können. Der Innenausbau ist auf Leichtbau getrimmt, aber nicht ungemütlich. Ebenfalls am Stand von Beneteau als Premiere zu sehen ist die größere Schwester First 44.
Beneteau scheut keinen Aufwand und verfrachtet sein aktuell größtes Segelschiff zur Messe nach Düsseldorf. Die Oceanis Yacht 60 basiert auf der Kooperation der Konstrukteure Roberto Biscontini und Lorenzo Argento. Im YACHT-Test (Heft 21/2022) zeigt die große und äußerst voluminöse Yacht solide, ja fast schon sportliche Segelleistungen. Das Schiff wird in der Basisversion für Eigner mit drei sehr geräumigen Doppelkabinen und drei Nasszellen angeboten.
Mit anderen Eigentümern und einem komplett neuen Boot will die Marke Bente Yachts weiter durchstarten. Der neue Kompaktkreuzer aus der Bente-Familie mit dem typischen Dodger über dem Niedergang präsentiert sich als stimmiges Paket mit guten innovativen und funktionalen Lösungen. Im Test überzeugt die Judel/Vrolijk-Konstruktion auch unter Segeln mit guten Leistungen. Unter Deck gefällt der tourentaugliche Ausbau mit fünf Kojenplätzen und einer abgetrennten Nasszelle.
Die Italiener von Cantiere del Pardo haben einen attraktiven Performance-Cruiser mit einem überaus geradlinigen und wandelbaren Konzept auf den Markt gebracht. Die Grand Soleil 40 segelt im Test stark, ist an Deck kompromisslos gut ausgestattet und bietet auch zum Tourensegeln viel. Ausführlicher Test In YACHT 2/2023, erste Fotos gibt es hier
Die holländische Renommier-Werft zeigt ihre beiden Neuerscheinungen, die dieselbe Rumpfform nutzen: Die 50 CS ist ein Mittelcockpitboot mit zentraler Achterkabine. Die 49 CS verfügt über ein Achtercockpit, zwei Kabinen im Heck und eine Dingi-Garage. Beide Boote sind hochwertig ausgestattet und gebaut. Den Test der 49 CS lesen in YACHT 3/2023.
Ihr großes Rumpfvolumen bietet Platzverhältnisse, die in der Klasse um zehn Meter Länge den Standard neu definieren. Die Felci-Konstruktion ist in drei Varianten als einfaches Charterboot, als gut ausgestattetes Familienschiff oder als sportlicher Performance-Cruiser zu haben. Zwei oder drei Doppelkabinen sind wählbar. Test in Heft 22/2022.
Ein wahres Neuheiten-Feuerwerk fackeln dieses Jahr die Yachtbauer von Elan Yachts ab. Neben der Weltpremiere der Impression 43 (Exklusiv-Test in YACHT 3/2023) zeigen die Slowenen auf der Messe erstmals auch die GT6 aus der gehobenen Gran-Turismo-Reihe sowie als Deutschland-Premiere die ebenfalls neue Elan E6. Im Vergleich zu den kleineren Modellen im Programm der Performance- Cruiser ist das Konzept der E6 jetzt auf noch mehr Sportlichkeit und Leistungsvermögen getrimmt. Das Rigg ist im Vergleich höher, die Segelfläche mit kurz überlappender Genua größer und die Rumpfanhänge mit Varianten tiefer. Elans neuer Performance-Cruiser wird zudem auch in einer Race-Version erhältlich sein, mit Kohlefasermast für noch mehr Power. Beim Innenausbau liegt der Fokus aber vielmehr auf Luxus, Wohnlichkeit und Komfort. Der Standard sieht ein konventionelles Layout mit drei großzügigen Doppelkabinen und zwei Toilettenräumen mit abgetrennter Dusche vor. Als Variante ist im Vorschiff eine vierte Pullman-Doppelkabine mit zwei zusätzlichen Etagenkojen möglich.
Die schwedische Traditionsmarke hat ihrer 40 C mit Mittelcockpit nun noch ein Pendant mit Achtercockpit zur Seite gestellt. Der Rumpf und das Rigg bleiben gleich, geändert wurden dagegen die Strukturen und die Form des Decks und damit natürlich auch die Ausbaumöglichkeiten. Anstelle der großen Masterkabine im Heck der 40 C wird die neue Hallberg-Rassy 400 (Test YACHT 18/2021) wahlweise mit zwei oder drei Doppelkabinen ausgebaut. Auch die exklusive Hallberg-Rassy 50 wird auf der boot 2023 als Neuheit präsentiert. In der YACHT wurde sie in Heft 16/2021 im Test bereits ausführlich vorgestellt.