Yacht des JahresDie Kandidaten für die begehrte Trophäe

Jochen Rieker

 · 31.08.2022

Yacht des Jahres: die Kandidaten für die begehrte TrophäeFoto: Delius Klasing/Lina Loos

Zum 20. Mal findet die Wahl zu Europas Yachten des Jahres statt. Hier sind die Kandidaten für die Jubiläums-Oscars. Die Sieger werden während der boot Düsseldorf bekannt gegeben

Es war eine Initiative der YACHT, die vor 20 Jahren die weltweit am meisten beachtete Bestenwahl im Bootsbau begründete. Die führenden Magazine aus zehn Nationen stellten damals die Fachjury. Heute sind es zwölf Partner von Finnland bis Spanien, von Frankreich bis Österreich, die in einem mehrstufigen Prozess gemeinsam Europas Yachten des Jahres küren.

Für die Nominierung zur Yacht des Jahres kommen dabei alle neuen oder stark überarbeiteten Boote des aktuellen Modelljahrgangs in Frage. Deren Zahl schwankt zwischen 50 und 70. Erfasst werden die Newcomer in einer eigenen Datenbank. Aus den möglichen Kandidaten filtern die Juroren jedes Jahr im Juni gemeinsam die interessantesten Vertreter in den jeweiligen Kategorien. Darauf folgen zwei Testevents, bei denen die Kandidaten verglichen und bewertet werden. Die erste Runde führt die Jury Ende September nach La Rochelle. Im Oktober folgt der zweite, noch umfangreichere Test vor Port Ginesta, nahe Barcelona. Er dauert eine ganze Woche. Die Sieger werden wie stets im Januar auf der boot Düsseldorf gekürt. Nur, wenn die Werften ihre Yachten verbindlich zu einem der beiden Tests im Herbst zusagen und dort präsentieren, sind sie im Rennen um die begehrten Trophäen.

Welche Boote es in die Liste der Nominierten geschafft haben und was sie auszeichnet, sehen Sie in den Galerien für die jeweiligen Kategorien.

Fahrtenyachten

Bente 28: Was die etablierten Werften vernachlässigen, liefert die noch junge Marke vom Bodensee: ein innovatives Boot mit luftigem Kajütlayout, frischem Design und hohem Segelpotenzial. Daten: Rumpflänge 8,65 m, Breite 2,99 m, Tiefgang 1,60 m, Gewicht 3,2 t, Segelfläche 51 m², STZ 4,9, Diesel- oder E-Motor; www.benteyachts.com
Foto: Werft

Luxusyachten

Ice 62 Targa: Das neueste Modell der italienischen Yachtmanufaktur bietet alles, was das Herz begehrt – und mehr. Unter Maschine soll die Ice bis zu 12 Knoten loggen und auch unter Segeln leicht ins Gleiten kommen. Mast, Baum, Targabügel, Deck und weite Teile des Rumpfs: Kohlefaser. Daten: Rumpflänge 17,99 m, Breite 5,20 m, Tiefgang 2,30–3,90 m, Gewicht 19,9 t, Segelfläche 240 m², STZ 5,7; www.iceyachts.it
Foto: Werft

Besondere Boote

Ace 30: Aufregendes, höchst potentes Scow-Bow-Design aus Frankreich, das nicht nur für Regatten, sondern auch fürs schnelle Fahrtensegeln konzipiert ist. Daten: Rumpflänge 9,20 m, Breite 3,40 m, Tiefgang 1,90 m, Gewicht 2,7 t, Segelfläche 54 m², STZ 5,3; archinavale.carbonmade.com
Foto: Werft

Performance-Cruiser

Elan E6: Ambitioniertes Sportmodell aus Slowenien, das mit guten Segeleigenschaften und eigenständigem Design punktet. Trifft die E6 in Konstruktion und Preis die goldene Mitte? Daten: Rumpflänge 14,10 m, Breite 4,49 m, Tiefgang 2,80 m, Gewicht 11,3 t, Segelfläche 122 m², STZ 4,9; www.elan-yachts.com
Foto: Werft

Performance-Katamarane

Balance 482: Der Mehrrumpf-Markt wird immer größer und differenzierter. Der Balance aus Südafrika fällt ins wachsende Hochleistungssegment – eine vielversprechende Konstruktion. Daten: Rumpflänge 14,71 m, Breite 7,90 m, Tiefgang 1,16–2,20 m, Gewicht 11,3 t, Segelfläche 133 m², STZ 5,1; balancecatamarans.com
Foto: Werft

Fahrtenkatamarane

Aura 51: Der neu Kat von Fountaine Pajot ist eine Art mobiler Zweitwohnsitz auf dem Wasser – so groß, so komfortabel. Und er trifft mit dem Lagoon 51 auf seinen direkten Mitbewerber im Markt. Das verspricht spannende Testfahrten – und für Interessenten gute Orientierung. Daten: Rumpflänge 15,54 m, Breite 8,08 m, Tiefgang 1,30 m, Gewicht 18,1 t, Segelfläche 154 m², STZ 4,7; www.catamarans-fountaine-pajot.com
Foto: JMLiot