Traditionssegler“Fyn Rundt” – starke Bilder von der dänischen Museums-Flotte

Lasse Johannsen

 · 01.08.2023

Das älteste Segelschiff Dänemarks - die Yacht "Jensine" aus Haderslev, Baujahr 1852 (links). Dahinter der Schoner "Karoline Svane" aus Svendborg, Baujahr 1885
Foto: Søren Stidsholt Nielsen
Dänische Traditionssegler besuchten Middelfart, Assens, Dyvig, Ærøskøbing, Faaborg und Svendborg und zogen 50.000 Besucher in ihren Bann, entstanden sind dabei auch starke Bilder

Die dänischen Gewässer wurden Ende Juli erneut zur Bühne für zahlreiche segelnde Kulturgüter. Anders als hierzulande, verstehen die nördlichen Nachbarn ihre früheren Berufsfahrzeuge als maritimes Erbe und unterstützen den Erhalt der Flotte. Jährlicher Höhepunkt derselben ist eine Tournee durch die Hafenstädte Fünens, wo die Klassiker von Tausenden Seeleuten begrüßt und bewundert werden. Die stärksten Eindrücke des Fotografen Søren Stidsholt Nielsen zeigen wir oben in der Bilderstrecke.

Events für Klassiker und Traditionssegler gibt es im gesamten Ostseeraum einige. Häufig sind diese auch für Besucher ein echtes Spektakel und machen diese einzigartige Welt für jedermann erlebbar. Der Zauber, den klassische Yachten ausstrahlen, ist beinahe nirgendwo so greifbar wie auf ihren zahlreichen Treffen, egal ob Regatta, Festival oder Geschwaderfahrt. Eine Auswahl der deutschen Klassiker- und Traditionssegler-Events für Ship-Lover haben wir, ebenso wie vier Klassiker-Events in Finnland, Dänemark und Norwegen, in einem eigenen Artikel vorgestellt:

Dass man auf solchen historischen Schiffen auch anheuern und unvergessliche Törns erleben kann, ist dagegen vielen nicht bekannt. So unter anderem auch auf der 108 Jahre alte „Belle Amie“, die eine Vergangenheit als Segellogger hat. Der Traditionssegler ist mittlerweile sogar offizieller Botschafter der Stadt Glückstadt und liegt in den Wintermonaten in seinem Heimathafen. Basis für die sommerlichen Ostseetörns ist allerdings der Museumshafen Flens­burg. Angeboten werden zahlreiche Mitseglertörns auf der Ostsee von unterschiedlicher Art und Länge. Mittelfristig kann sich die Eignerfamilie auch vorstellen, Fracht in Europa zu transportieren, die von anderen Schiffen über den Atlantik gesegelt wurde.

Der Traditionssegler im Porträt:


Das könnte Sie auch interessieren:


Meistgelesen in der Rubrik Yachten