Martin Hager
· 25.04.2024
Werftgründer Michael Schmidt: „Der Gedanke ist völlig anders, als bei den Vorgängermodellen – gemeinsam mit dem mallorquinischen Yachtdesigner Javier Jaudenes überarbeiteten wir den flachen Aufbau und das Cockpit, zudem brachte sich der Kunde von Baunummer eins intensiv in das Projekt mit ein. Er kennt unsere Schiffe bestens, denn er segelt seit Jahren eine Y7. Auch das Interieur-Layout ist neu, der Platz unter Deck ist größer als bei mancher 90-Fuß-Yacht.“
Jaudenes, der für seine preisgekrönten Entwürfe wie „Win Win“ und „Pink Gin Verde“ bekannt ist, schuf erneut ein Design, das Eleganz mit hoher Segelleistung verbindet. Das Interior gestaltete der dänische Designer und Architekt David Thulstrup, dem es gelang eine anspruchsvolle Mischung aus modernen und skandinavischen Einflüssen an Bord unterzubringen. Das Studio mit Sitz in Kopenhagen legte Wert auf ein warmes und angenehmes Raumgefühl mit viel Komfort, eine Palette an Beige-, Braun- und Holztönen liefert die Basis dafür. Vier unterschiedliche Layout-Optionen stehen Eignern zur Wahl, auch der ungewöhnlich große Salon lässt sich vielfältig aufteilen.
Die Eignersuite mit separatem Salon kann entweder im Bug oder im Heck mit direktem Zugang zum Cockpit untergebracht werden. Die Küchenzeile lässt sich offen oder geschlossen ordern, und Eigner wählen zwischen drei oder vier Kabinen.
In ihrem Kern bleibt die Y8 der YYachts-Philosophie „Keep it simple" treu, mit Optionen, die das Segeln vereinfachen, ohne auf Komfort zu verzichten. „Für mich ist diese neue Y8 ein ganz besonderes Design", schwärmt Michael Schmidt. „Schließlich habe ich die Werft mit der ersten Y8 gegründet. Dazwischen gab es eine Menge Aufträge. Aber das Segeln und die Bedürfnisse von Kunden entwickeln sich ständig weiter, durch neue Baumaterialien, modernere Riggs und auch die Regattaszene. Dieser Wandel spornt uns an immer wieder neue Produkte zu entwickeln."
Neben den überarbeiteten Design- und Layoutlösungen führt die neue Y8 technische Optimierungen ein, wie einen serienmäßigen Carbonmast, ein hydraulisches Großschotsystem. Zudem liegen jetzt alle Deckswinschen in der Nähe des Steuerstandes. Diese Merkmale, zusammen mit der selbstwendenden Fock und dem fehlenden Achterstag, sollen die Leistung und das einfache Handling des 38-Tonners verbessern und für ein entspanntes Segelerlebnis sorgen – auch shorthanded.
YYachts entstand 2015, als Michael Schmidt sich eine eigene 24-Meter-Slup bauen wollte. Aus Michael Schmidt Yachtbau wurde eine Werft, die es geschafft hat, in neun Jahren 41 Yachten mit Längen zwischen 70 und 90 Fuß auszuliefern. Zahlen, die die Mitbewerber aus Finnland, Italien und Südafrika zähneknirschend zur Kenntnis nehmen.
Inzwischen hat YYachts rund 40 Mitarbeiter, neben dem Stammsitz in Greifswald gibt es auch eine Zweigstelle auf Mallorca. „In Palma befindet sich unser Designoffice, das von Francesca Modica geführt wird“, so Michael Schmidt.
Wer die frisch gewasserte Y8 live erleben möchte, hat dazu noch bis Sonntag den 28. April Zeit, bis dann liegt das Jaudenes-Design im Hafen von Palma de Mallorca und ist Teil der Palma International Boat Show, die dieses Jahr zum 40. Mal stattfindet.