Fridtjof Gunkel
· 12.12.2019
Der Klipper fuhr Rekorde ein und stand für ein neues Konstruktionsdenken. Heute ist er in einem spektakulären Museum in London zu sehen. Jetzt im PDF-Download
Sydney–London in 73 Tagen, Geschwindigkeiten von regelmäßig über 17 Knoten, und das vollbeladen: Die "Cutty Sark" ist legendär. Dabei fuhr sie ihre Rekorde nicht im Teehandel auf der Route zwischen London und China ein, sondern mit australischer Wolle. Nachdem die Dampfschifffahrt auch den Transport von Wolle übernahm, ging es zunächst wechselhaft weiter mit dem stolzen Clipper: Mastbruch vor Südafrika, Umrüstung auf weniger Segelfläche, Dienst als Trainingsschiff, schließlich Verfall.
Heute steht das restaurierte und weitgehend originalgetreu erhaltene Schiff in einem besuchenswerten Museum im Londoner Stadtteil Greenwich.
Die Geschichte der "Cutty Sark" lesen Sie in der YACHT-Ausgabe 24, die im DK-Shop erhältlich ist, oder Sie laden sich das Schiffsporträt direkt über den Link unten herunter.