YACHT-Redaktion
· 12.04.2023
Innovation, Leistung und Nachhaltigkeit: Diese Schlagworte prägen die aktuellen Entwicklungen der Multihulls. Das facettenreiche Angebot der Katamaran-Neuheiten in der Übersicht.
In diesem Artikel:
Die Yacht des Jahres 2023 in der Kategorie der Mehrrumpfboote ist der Nautitech 44 Open (hier im YACHT-Test). In Weiterführung des erfolgreichen Konzepts stellen die Franzosen jetzt den 48 Open als neues Katamaran-Flaggschiff vor. Das Plus an Rumpflänge nutzt Nautitech für noch mehr Wohnkomfort in den Rümpfen mit bis zu vier Kabinen und vier Nasszellen.
Aventura Catamarans in Frankreich präsentiert mit dem neuen Vorzeigemodell eine komplette Neuentwicklung von Konstrukteur Samer Lasta. Das Boot überrascht mit vielen Ausbaumöglichkeiten, von drei bis zu sechs Kabinen und maximal vier Nasszellen. Diese Varianz ist für die Längenklasse ein Novum.
Die Marke aus England ist bekannt für ihre sehr solide gebauten, voluminösen Blauwasser-Katamarane. Bei den Kats von Broadblue liegen Cockpit und Steuerstand achtern erhöht auf einer Ebene, und das Rigg steht zugunsten einer großen Selbstwendefock sehr weit achtern, so auch beim neuen 425.
Schlanke Rümpfe mit Schwertern, ein hohes und leistungsstarkes Rigg sowie viel Wohnkomfort bietet die englische Marke Dazcat mit ihrem neuen, exklusiven Blauwasser-Katamaran. Das Boot verfügt über zwei Steuerstände, einen außen, einen innen.
Mavea Yachts mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt hat große Pläne. Die Reihe der luxuriösen Kats der Marke Slyder soll nun mit einem neuen, großen Schiff nach oben abgerundet werden. Spannend ist das Layout an Deck mit zwei komplett getrennten Steuerständen seitlich.
Das Leistungspotenzial der exklusiven Kohlefaser-Kats von Gunboat ist legendär. Jetzt haben die Franzosen ihren 68er modifiziert. Die extrem schlanken Rümpfe mit Schwertern sind nun noch etwas länger geworden, und das Rigg steht für noch mehr Power deutlich weiter hinten auf dem Kajütdach.
Die noch junge Katamaran-Werft Vaan Yachts in Holland hat mit dem R5 und dem R6 weitere interessante Modelle angekündigt. Die Kats von Vaan Yachts werden aus Aluminium mit einem hohen Recycling-Anteil hergestellt. Den Vaan R4 haben wir bereits getestet – hier nachzulesen.
Die Marke Neo Yachts in Italien kennt man von ihren leistungsstarken Einrumpfbooten. Jetzt will die Werft das Programm mit Katamaranen weiter ausbauen. Den Auftakt macht der sportliche Neo 410, gebaut komplett aus Kohlefaser mit Seitenschwertern, Pinnensteuerung und Profil-Flügelmast.
Xquisite Yachts in Südafrika stellt für gewöhnlich große, komfortable Fahrtenkats her. Die Überraschung kommt nun in Form eines kleinen Daysailers mit offener Plattform und minimalem Innenausbau. Das Boot kann demontiert und in einem Container transportiert werden.