Wal-InteraktionenTeam Malizia in Kontakt mit fünf Orcas

Max Gasser

 · 17.07.2023

Wal-Interaktionen: Team Malizia in Kontakt mit fünf OrcasFoto: Screenshot/Facebook/Team Malizia
Die Orcas am Kiel von “Malizia – Seaexplorer”
Bei der Überführung von “Malizia – Seaexplorer” nach Lorient kam es zu einer Begegnung mit mehreren Orcas. Entgegen einigen Horror-Vorfällen blieb sowohl die Rennyacht als auch die Crew unversehrt

Kurzer Schock mit friedlichem Ausgang für Boris Herrmanns Team Malizia: Fünf Orcas, auch als Killerwale bekannt, kreuzten den Weg der Überführungscrew. Diese hatte auf Kurs Lorient gerade Gibraltar passiert, als es am Freitagmorgen zur Interaktion kam. Fast eine Stunde lang hätten die Orcas die Imoca begleitet, schrieb das Team in einem Instagram und Facebook-Beitrag.


Dramatische Orca-Interaktionen:


Angehängt ist auch ein Video, das die Interaktion zeigt. Zwar ist der kurze Clip mit dramatischer Musik unterlegt, zu einem Angriff oder einer gefährlichen Interaktion kommt es allerdings nicht. Die Schwertwale bleiben friedlich und begutachten die orangefarbene Kielbombe von “Malizia – Seaexplorer”, ein Orca berührt ein Foil und versetzt es in leichte Schwingung. Zu Schäden kam es dabei nach Einschätzung des Teams jedoch nicht: “An Bord ist alles in Ordnung. Keine Schäden gemeldet, und unsere Crew segelt wieder.”

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Rennyachten bereits im Ocean Race in Kontakt mit Orcas

Bereits während The Ocean Race war es zu Interaktionen mit Teilnehmern gekommen, allerdings waren dabei nur Rennyachten des VO65-Klassements involviert. Die beängstigende Begegnung mit den Schwertwalen fand damals westlich von Gibraltar im Atlantik statt. Betroffen waren die Teams Jajo aus Holland und Mirpuri Trifork Racing aus Portugal. Beide Teams teilten anschließend mit, dass es keine Verletzten oder Schäden am Boot gegeben habe, obwohl die Orcas gegen die Boote stießen und in einem Fall auch das Boot rammten sowie in die Ruder bissen.

Seit Sommer 2020 wurden vor der Iberischen Halbinsel nach offizieller Schätzung mehrere Hundert Yachtruder als durch Schwertwale zerstört und drei Yachten als “gesunken infolge Orca-Interaktion” gemeldet. Inoffizielle Schätzungen gehen in beiden Fällen von weit höheren Zahlen aus. Weshalb es überhaupt zu derartigen Interaktionen kommt, ist weiterhin nicht geklärt. Auch zum optimalen Verhalten im Ernstfall gibt es mehrere Theorien.


Auch interessant: Das Buch zu The Ocean Race

„Boris Herrmann und das Rennen um die Welt”

Verlag Delius Klasing; gebunden; ISBN 978-3-667-12746-4; 160 Seiten, Format 21 x 24; 29,90 Euro, vorbestellbar, lieferbar ab 20.7.2023Verlag Delius Klasing; gebunden; ISBN 978-3-667-12746-4; 160 Seiten, Format 21 x 24; 29,90 Euro, vorbestellbar, lieferbar ab 20.7.2023

YACHT-Herausgeber Jochen Rieker hat das Ocean Race eng verfolgt, war bei Team Malizia in mehreren Etappenhäfen hautnah dabei. Seine Erlebnisse und viele bisher unveröffentlichte Fakten hat er im Buch „Boris Herrmann und das Rennen um die Welt“ niedergeschrieben. Mit dem Text-Bildband sind auch Sie so nah wie nie zuvor dabei: bei der Taufe der neuen Hightech-Yacht „Malizia – Seaexplorer“, bei den ersten Tests des Renngeschosses, beim Zusammenwachsen des Teams, bei allen Höhe- und Tiefpunkten des prestigeträchtigen Segelrennens um die Welt! Neben spektakulären Segel-Bildern vom Rennen und direkt von Bord enthält das offizielle Buch zum Ocean Race auch ein persönliches Vorwort von Boris Herrmann.


Meistgelesen in der Rubrik Regatta