GebrauchtbootkaufDer Schlüssel zum Erfolg – so machen Sie es richtig!

YACHT-Redaktion

 · 20.12.2022

Gebrauchtbootkauf: Der Schlüssel zum Erfolg – so machen Sie es richtig!Foto: YACHT/B. Scheurer
Das Gebrauchtboot-Angebot ist riesig (hier ein Spækhugger), wir nehmen Sie an die Hand

Der Gebrauchtbootkauf kann ein günstiger Einstieg in den Segelsport sein. Wer sich gut vorbereitet, vermeidet Ärger und Enttäuschung. Worauf gilt es zu achten? Tipps zu Auswahl des Schiffs und Abwicklung des Kaufs

In diesem Gebrauchtbootkauf-Special:


Ein Boot zu kaufen ist meist eine Gefühlsentscheidung. Der Segelsport mit all seinen Facetten hat so viele schöne Momente, so viele unvergessliche Erlebnisse, so viel Entspannungspotenzial wie kaum ein anderes Hobby zu bieten. Das haben gerade in jüngerer Vergangenheit offenbar immer mehr Menschen erkannt und sich ein Segelboot zugelegt, sehr oft als Gebrauchtboot, denn das ist immer noch eine der günstigsten Möglichkeiten eines Einstieges. Jedoch birgt ein Gebrauchtboot auch ein höheres Frustpotenzial als ein Neubootkauf.

Damit dieses minimiert wird, geben wir in diesem Special wichtige Tipps und Hilfestellungen für den Gebrauchtbootkauf.

Klare Kriterien beim Gebrauchtbootkauf

Die Entscheidung, welches Schiff am besten zu den eigenen Anforderungen passt, ist nicht leicht. Es ist daher empfehlenswert, vorab Kriterien festzulegen, wie etwa das Revier, in dem gesegelt werden soll, den Komfortlevel oder die Geschwindigkeit. Doch schon diese Kriterien zu definieren kann schwierig sein. In den folgenden Artikeln bieten wir Unterstützung bei der Einordnung und Definition der persönlichen Bedürfnisse und Wünsche.


Das richtige Gebrauchtboot-Modell wählen

Hat man sich auf eine Bootsgröße festgelegt und auf die Art, wie man segeln möchte, wie viel Platz, wie viel Komfort das Gebrauchtboot bieten soll, geht es zur nächsten wichtigen Entscheidung. Welches Gebrauchtboot soll es konkret sein? In den folgenden Übersichten stellen wir gute Gebrauchtboote in den verschiedenen Längensegmenten vor.

Übrigens:

Falls bereits ein Wiederverkauf nach einiger Zeit geplant ist oder man sich noch nicht ganz sicher ist, ob man dauerhaft segeln möchte, bietet es sich an, ein eher beliebtes Gebrauchtboot zu erwerben. Das erhöht die Chance auf einen schnellen Wiederverkauf.


Wege zum richtigen Gebrauchtboot

Und wo findet man nun das Wunschboot? Die Wege sind vielfältig, vom Schwarzen Brett im Verein über Anzeigen in Magazinen wie der YACHT bis hin zu Maklern. Das sind die klassischen Pfade. Die große Mehrzahl der Gebrauchtbootkäufe findet heute jedoch via Internet statt. Wie Sie sich im Dschungel der Angebote zurechtfinden, erklärt dieser Artikel:


Die Gebrauchtboot-Besichtigung

Ist ein passendes Inserat gefunden, egal wo, lautet der erste und wichtigste Tipp: Niemals unbesehen kaufen, am besten auch erst nach einer Probefahrt. Nur so lassen sich offensichtliche und erst recht versteckte Mängel entdecken. Ob man diese Besichtigung allein erledigen kann oder besser einen Gutachter hinzuziehen sollte und worauf beim Kaufvertrag zu achten ist, klären diese Artikel:


Die nächsten Schritte nach dem Gebrauchtbootkauf

Welche Ausrüstung ist an Bord, welche nicht? Funktioniert wirklich jeder Beschlag, jede Elektronik, jedes Aggregat? Welche Papiere werden benötigt, welche Versicherungen? In den folgenden Artikeln finden Sie die Antworten auf alle diese Fragen sowie umfangreiche Checklisten.


Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Stöbern und hoffen, dass dieses Gebrauchtboot-Special hilft, einen unvergesslichen ersten Törn mit der Neuanschaffung zu erleben.