Die neue Hanse 510Viel dran, viel drin

Michael Good

 · 01.11.2022

Charakterstarke Optik: flacher Kajütaufbau, großes und hohes Cockpit, Rumpf mit Knicken
| YACHT / L. Fruchaud 

Die neue Hanse 510 übernimmt das erfolgreiche Konzept der Hanse 460, bietet aber mit mehr Rumpflänge noch mehr Platz für Individualität. Die YACHT-Redaktion war exklusiv bereits an Bord der Baunummer eins. Die ersten Bilder vom Test in Spanien

Über 70 Schiffe vom Typ Hanse 460 hat die Werft in Greifswald in nur etwas mehr als einem Jahr gebaut, weitere 170 Yachten sind bestellt und verkauft – so der aktuelle Stand. Jetzt soll die rund 1,40 Meter längere Hanse 510 an den Erfolg anknüpfen können. Auch sie stammt aus der neuen Kooperation der Yachtbauer mit den Konstrukteuren aus dem Studio von Berret-Racoupeau in Frankreich. Charakteristisch für das neue Design der Hanse-Reihe sind der kantige, flache und lang gezogene Kajütaufbau, der füllige Rumpf mit dem hohen Freibord, der negative Bugsteven sowie die hart abgesetzten Kimmkanten, vor allem im vorderen Schiffsbereich.

Im Vergleich zur kleinen Schwester kommt die Hanse 510 mit einer abgeschotteten Heckgarage für ein Dingi, das hinten in voller Länge und mit angehängtem Motor quer lagern kann. Eine Kran-Einrichtung ist unter der Bezeichnung Smart Tender System als Option erhältlich. Auch das Testschiff war damit ausgestattet, das Zuwasserlassen des Beiboots geht damit erstaunlich leicht.

Hohe Wohnlichkeit, starke Segelleistungen

In Kombination aller Möglichkeiten für die Gestaltung unter Deck ergeben sich für die Hanse 510 über einhundert verschiedene Varianten für den Ausbau unter Deck. Die Basis ist der Dreikabiner mit großzügigen Eigner- und Gästebereichen im Vorschiff sowie achtern und jeweils eigenen Toilettenräumen. Für den Einsatz im Charterbereich kann das Vorschiff auch mit zwei Doppelkabinen ausgebaut werden.

Beim Test im Anschluss an die Weltpremiere auf der Barcelona International Boatshow legt die neue Hanse 510 bei leichten bis mittleren Windstärken mit guten Segelleistungen vor und überrascht insbesondere mit sehr agilen Segeleigenschaften und einem exzellenten Steuerverhalten. Der vollständige Testbericht mit allen Daten, Fakten und Informationen folgt in einer der nächsten Ausgaben der YACHT.

Hanse Yachts plant die neue Hanse 510 als Deutschland-Premiere im Januar 2023 auf der Messe boot in Düsseldorf zu präsentieren. Der Preis für das Schiff in der gut ausgestatteten Basis-Ausführung beträgt 535.380 Euro, einschließlich 19 % Mehrwertsteuer und inklusive der einfachen Standard-Besegelung mit Selbstwendefock.

Technische Daten Hanse 510

  • Konstrukteur: Berret-Racoupeau Yacht Design
  • Länge Rumpf: 15,25 m
  • Gesamtlänge (mit Bugspriet): 15,97 m
  • Breite: 4,91 m
  • Tiefgänge: 2,43 m (Std.)/1,98 m (Kurzkiel)
  • Gewicht: 16,45 t
  • Masthöhe über Wasserlinie: 23,55 m
  • Großsegel: 66,0 m²
  • Selbstwendefock: 53,0 m²
  • Genua (106 %): 62,0 m²
  • Reacher: 94,0 m²
  • Gennaker: 189,0 m²
  • Motorisierung: Einbaudiesel 80 PS (Std.)/110 PS (opt.)
  • Kapazität Kraftstoff: 200 l
  • Kapazität Frischwasser: 450 l

Das könnte Sie auch interessieren