Lasse Johannsen
· 03.05.2023
Auf dem Stundenplan: Segeln – für dieses Unterrichtsfach hat Leif Bongalski (44) aus Osnabrück mehrere Jahre am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium gekämpft. Wie der Segelsport als Unterrichtsfach etabliert wurde
Wir machen das nicht als AG bei uns an der Schule, sondern wirklich als Oberstufenkurs. Mit einer Note, die dann auch ins Abitur eingeht. Ja, in Küstenstädten ist das gar nicht so exotisch, bei uns ist das aber etwas ganz Besonderes. Segeln als benoteten Kurs gibt es in der ganzen Region sonst einfach nicht.
Ja, das nächste Gewässer, auf dem gesegelt wird, ist der Dümmer See. Und der ist 45 Minuten mit dem Auto entfernt ...
Wir haben das aufgeteilt. Ich habe eine Theorie-Einheit gemacht, eine Doppelstunde, um die wichtigsten Begrifflichkeiten zu vermitteln und Knoten zu üben. Es folgten drei Doppelstunden Schwimmen, damit ich mich davon überzeugen konnte, dass alle schwimmen können. Wir haben in den drei Stunden auch Rettungsschwimmen gelernt und geübt, wie es ist, mit voller Montur und Rettungswesten zu schwimmen.
Wir treffen uns zu einem einwöchigen Kurs in der Segelschule Godewind am Dümmer. Die Schüler sind dann vom Unterricht freigestellt. Das wird als Exkursion behandelt. In der Zeit der Exkursion und auch drei Tage hinterher finden keine Klausuren statt, das ist geregelt mit der Schulleitung. Die Schüler müssen den Unterrichtsstoff aus der Zeit selbstständig nacharbeiten. Dafür haben sie aber nach dem vorweggenommenen Unterricht während der Exkursion zwei Wochenstunden weniger Unterricht.
(Lacht) Wie die Stiefmutter zum Kind. Ein Freund aus Bensersiel hat mich ermuntert, und dann hab ich ein Boot gekauft und den Segelschein gemacht und die ganze Familie damit angesteckt. Das ist erst sieben Jahre her, aber seitdem sind wir Nordseesegler durch und durch.
Ich bin zuständig für den Schulsport im Bereich von Osnabrück bis hoch an die Nordseeküste. Von dieser Stelle aus kann ich natürlich auch etwas für den Segelsport machen. In der Corona-Zeit habe ich angefangen, Kinderbücher übers Segeln zu schreiben. Und die Erlebnisse mit der Familie habe ich zu einer Jugendgeschichte oben an der Nordsee verarbeitet. Meine Kinder und die Kollegen haben dann angefangen zu fragen, ob man nicht mehr daraus machen könne. So kam ich auf die Idee einer Klassenfahrt zu der Segelschule, und bei den Vorbereitungen entstand die Idee, gleich einen ganzen Oberstufenkurs Segeln zu etablieren.
Nein, drei Jahre hat es gedauert, bis ich alle davon überzeugt hatte, sämtliche Hürden genommen waren und die Finanzierung stand. Und nun können wir damit anfangen. Aber meine Schulleiterin hat das Vorhaben sehr unterstützt.
Alle. Der komplette Jahrgang.
Der 44-jährige passionierte Nordsee-Segler und Sportlehrer aus Osnabrück etablierte am dortigen Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium den Segelsport als benotetes Unterrichtsfach – 45 Kilometer vom nächsten Gewässer, dem Dümmer See, entfernt.