
Yacht / H.-G. Kiesel Zum Glück nur ein beabsichtigter Crash-Test. Was aber, wenn ein Manöver wirklich einmal schiefläuft? Wer kommt dann für den Schaden auf?
Die beste Versicherung ist ja bekanntlich die, die man nicht braucht. Und: Wie gut eine Versicherung wirklich ist, zeigt sich erst im Schadensfall. Beides gilt auch im Segelsport.
Niemand beschäftigt sich gern mit dem Thema. Vor allem nicht, wenn es ums Hobby geht. Dafür gibt es ja schließlich Experten. Richtig! Dennoch, ein klein wenig Zeit und Mühe sollte jeder Segler, ob Eigner oder Charterer, investieren, um sich, seine Angehörigen und natürlich sein Boot beim Segeln vernünftig abzusichern. Denn vor Unfällen ist niemand gefeit.
In diesem Online-Spezial finden Sie die wichtigsten Antworten auf alle Fragen rund ums Thema Versicherungsschutz für Segler. Wir informieren Sie über Versicherungsarten, Vertragsinhalte und bieten Ihnen die Möglichkeit, Angebote einzuholen – ganz einfach, kostenlo s und unverbindlich per Mausklick.
Pleiten, Pech & Havarien
Leck, Mastbruch, Feuer, Untergang – Beispiele für Versicherungsfälle
Alles, was Sie über Versicherungen wissen müssen
- Versicherungsvergleich: Kostenlos Angebote einholen
- Einbruch, Kollision, Havarie: Checkliste für das richtige Vorgehen
- Was tun in einem Schadensfall? Vorbeugung, Minderung, Abwicklung
- Die richtige Police: 7 Beispiele vom Mitsegler bis zum Langfahrer
- Achtung Falle! So lesen Sie das Kleingedruckte
- Rechtsberatung: Die wichtigsten Antworten im Interview
- Vertragsarten: Welche Policen es gibt
- Anbieter: Die für Segler wichtigsten Versicherer
Lesen Sie die YACHT. Einfach digital in der Delius Klasing Kiosk App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:
Versicherung