Boot DüsseldorfVon Zufriedenheit bis zur Euphorie

Fridtjof Gunkel

 · 30.01.2023

Boot Düsseldorf: Von Zufriedenheit bis zur EuphorieFoto: YACHT/B. Scheurer
boot Düsseldorf 2023: gute Zahlen und Ergebnisse

Die boot Düsseldorf 2023 schließt mit etwas weniger Besuchern, aber einer durchweg fröhlichen Ausstellerschaft ab. Fakten und Stimmen zur Erfolgsmesse

„Danke für eine fantastische Woche“ bringt es die finnische Renommierwerft Nautor stellvertretend für die allermeisten Aussteller auf den Punkt. „boot Düsseldorf schafft Neustart. Wassersportmesse meldet sich erfolgreich zurück“ titelt die Messegesellschaft selbst in der jüngsten Mitteilung und nennt Zahlen: Mehr als 1.500 Aussteller trafen fast 237.000 Besucher aus über 100 Ländern in 16 Messehallen. Drei Jahre pandemiebedingte Zwangspause hätten dem Event nichts anhaben können.

„Trotz der nicht einfachen Rahmenbedingungen hat die boot 2023 Erfolgsgeschichte geschrieben. Ein so positives Resultat hätten wir uns nicht träumen lassen. Die boot hat wieder ihr ruhiges Fahrwasser erreicht und ist fest in ihrem Düsseldorfer Heimathafen verankert. Diese erfolgreiche Rückkehr hat gezeigt, Messemachen ‚made in Düsseldorf‘ hat eine internationale Strahlkraft“, so Messechef Wolfram Diener. boot-Düsseldorf-Boss Petros Michelidakis ergänzt: „Die Gespräche mit den Ausstellern waren unfassbar gut, Besichtigungstermine auf den Booten komplett ausgebucht, und die Unternehmen berichteten von einer Vielzahl an Boots- und Zubehörverkäufen.“ Michelidakis betont die Internationalität der Messe: Neben Besuchern aus ganz Deutschland nutzten vor allem Fachleute aus den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, Italien, Frankreich, Großbritannien, der Türkei und Spanien die Messe, um sich über die Neuheiten aus der Branche zu informieren.

boot Düsseldorf: “Wer nicht dabei war, hat was verpasst”

Zwar waren es 2020 noch rund 250.000 Besucher und über 1.900 Aussteller. Und zum Neustart dieses Jahr fehlten namhafte Hersteller wie die gesamte Hansegruppe, X-Yachts und die Sirius-Werft. Obendrein zeichneten große ungenutzte Flächen sowie breite Gänge in den Hallen anfangs ein pessimistisches Bild, aber das legte sich schnell.

Die Branche bewertet die Messe durchweg positiv. Christian Daum von Bente Yachts: “Für mich war es in jeder Hinsicht eine sehr wertvolle Messe. Zum einen haben wir mit unserer neuen Bente 28 (hier der komplette Test, bitte klicken) die Weltpremiere im Rahmen der boot gehabt, und zum anderen sind wir sehr froh, auch wieder nach der Zwangspause auf der Leitmesse des Wassersports dabei gewesen zu sein. Das Publikum war sehr begeistert von unseren Booten, und wir konnten auch neue Partner gewinnen. Unser Gepäck für die Heimreise ist mit zahlreichen guten Geschäftsanbahnungen und unterschriebenen Bootsbestellungen gut gefüllt. Wer bei diesem Restart nach Corona nicht als Aussteller auf der Messe dabei gewesen ist, hat definitiv etwas verpasst.”

An vielen Ständen mussten die Besucher an den Wochenenden Schlange stehenFoto: : YACHT/B. Scheurer
An vielen Ständen mussten die Besucher an den Wochenenden Schlange stehen

Boot-Düsseldorf-Newcomer Uwe Regensdorf, Geschäftsführer der Werft MFH Emden, war mit seiner retroklassischen Tide 36 (hier der Test, bitte klicken) und der Tide 25 dabei: “Wir waren zum ersten Mal dabei, wollten Neukontakte knüpfen und hoffen auf ernsthafte Anfragen, wir sind definitiv zufrieden und froh, dabei gewesen zu sein.”

Ein voller Erfolg !”

Andreas Schöchl, Sunbeam Watersports

Noch begeisterter zeigt sich Andreas Schöchl von Sunbeam Watersports aus Österreich: “Für uns war die Messe sensationell. Tolles internationales Publikum und großartige Resonanz auf unsere Produkte. Wir haben Boote verkauft, etliche Angebote geschrieben und Probesegeltermine vereinbart. Ein voller Erfolg also.”

Bestenkür beflügelt Interesse

Auch die Schwergewichte der Branche zeigten sich erfreut. Beneteau-Sprecher Luc Joessel: “Die boot 2023 war richtig gut für Beneteau. Wir waren sehr gespannt und aufgeregt, wieder hier ausstellen zu können, und haben über 20 Boote in drei Hallen gezeigt. Die gute Nachricht ist, dass unsere Kunden ebenso aufgeregt waren. Wir waren sehr beeindruckt von der Quantität und der Qualität der potenziellen Kunden an unseren Ständen. Diese kamen aus ganz Europa. Die First 36 (zum Test) war ein großer Erfolg, die Tatsache, dass sie während der Flagship Night des Delius Klasing Verlags den Titel Europas Yacht des Jahres gewinnen konnte, hat definitiv das Interesse an dem Boot verstärkt.”

Joessels Kollegin Vanessa Clairgeaux von der Schwesterwerft Jeanneau: “Die 2023er Ausgabe der boot Düsseldorf war sehr positiv für uns mit großen kommerziellen Aktivitäten insbesondere bei den Motorbooten ab 27 Fuß und den Segelbooten ab 40 Fuß. Wir waren positiv überrascht von dem kontinuierlichen Fluss an Besuchern aus ganz Europa, was zeigt, dass weiter Interesse am Wassersport besteht. Die Messe war die perfekte Plattform, um unsere neue Jeanneau Yachts 55 zu launchen. Glückwunsch an die Organisatoren, wieder einmal die weltbeste Indoor-Show auf die Beine gestellt zu haben.”

Mitbewerber Bavaria ist ebenfalls zufrieden. CEO Marc Diening: “Nach 2 Jahren Pause war die boot 2023 wieder ein voller Erfolg für uns. Sowohl bei unseren Segelyachten wie auch bei unseren Motorbooten haben wir sehr viele interessierte und fachkundige Besucher an unseren Ständen begrüßen können. Wir haben im Austausch mit Kundinnen und Kunden neue Ideen entwickelt und konnten unsere Besucherinnen und Besucher für den Wassersport und insbesondere unsere Yachten begeistern.”

Auch diverse kleine Kreuzer und Jollen wurden gezeigtFoto: YACHT/B. Scheurer
Auch diverse kleine Kreuzer und Jollen wurden gezeigt

Die holländischen Werften zeigten sich im Grunde ebenfalls zufrieden: Geert Wijma von der Yachtwerft Heeg spricht von guter Stimmung und vollen, gar manchmal zu vollen Ständen. Marcel Offereins, Vertriebsleiter bei Contest Yachts sieht ein sehr zielgerichtetes Interesse in der Kundschaft. Dennis Hennvanger von Saffier mag dem Trend der übrigen Aussagen weniger folgen und sieht weniger internationale Kunden und eine gesunkene Qualität bei den Interessenten.

Zufriedenheit wiederum unter den Ausrüstern auf der boot Düsseldorf. Peter Kohlhoff, Importeur und Großhändler für Decksequipment und Steuersysteme: “Aus unserer Sicht war die Messe sehr interessant und hat uns nach der Zwangspause wieder großen Spaß gemacht. Auffällig empfanden wir das große Interesse an allen Tagen, es kam mir vor wie in den 2000er Jahren, wo der Besucherstrom nie abriss. Was mir ebenfalls auffiel, ist der stark angewachsene Auslandsanteil aus Holland, Frankreich, Italien und Übersee. Wir hatten etliche Besucher aus Australien und den USA.”

Das bestätigt im Wesentlichen auch Meinrad Hiller, Geschäftsführer des Beschlägeherstellers und Mehrmarkenhändlers Pfeiffer Marine: “Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen! Zahlenmäßig gefühlt und qualitativ gesehen waren es sehr viele, gute Besucher! Ein guter Start in 2023!”

Stefan Matschuck, Geschäftsführer North Sails: „Es war schön, nach drei Jahren in Düsseldorf Kunden, Freunde und Partner wiederzusehen. Jeden Tag, auch unter der Woche, waren Interesse und Nachfrage groß. Wer nicht vor Ort war, hat wirklich etwas verpasst. Wir ziehen ein ausgesprochen positives Fazit.“

Auch der YACHT-Stand war gut besuchtFoto: YACHT/B. Scheurer
Auch der YACHT-Stand war gut besucht

Messethema Nachhaltigkeit

Große Beachtung fand laut Messegesellschaft auch das neue Nachhaltigkeitsforum „blue innovation dock”, wo sich Industrie, Politik und internationale Verbände zum Dialog trafen. Philip Easthill, Generalsekretär des Verbandes der European Boating Industry/Brüssel, fasst das neuntägige Programm sehr positiv zusammen: „Es war ein großer Erfolg für die Messe und hat der Bootsbranche eine faszinierende neue Perspektive für eine nachhaltige Zukunft eröffnet. Die Anwesenheit von über 110 hochkarätigen Rednern, von CEOs bis hin zu politischen Entscheidungsträgern, unterstreicht den hohen Stellenwert der Nachhaltigkeit für den Wassersport. Die Branche hat bereits große Fortschritte in der Entwicklung von nachhaltigen Materialien, Antrieben und Marinas gemacht und wir werden sie mit dem ‚blue innovation dock‘ zukünftig intensiv unterstützen können.“

Die nächste boot Düsseldorf findet vom 20. bis 28. Januar 2024 statt.

Mehr zum Thema boot Düsseldorf: die Premieren