YACHT-Redaktion
· 24.11.2023
Besser bekannt unter den Markennamen Kevlar oder Twaron. Hochfeste, gelbliche Faser. Knick- und UV-empfindlich
Andere Bezeichnung für den klassischen Horizontalschnitt, die Bahnen treffen hier im rechten Winkel auf das Achterliek
Art der Ausrüstung des Segeltuchs. Bei Contender durch die Tuchsorte vorgegeben. Bainbridge und Challenge bieten alle Tuche in verschiedenen Härtestufen an. Dimension Polyant hat für jedes Finish (kombinierbar mit fast jeder Tuchsorte) einen eigenen Namen. In aufsteigender Reihenfolge: FTO – fine tempered optimized, MTO – medium tempered optimized, HMTO – hard medium tempered optimized, HTP-Plus – high tempered
Auch Weichbahn oder nur kurz Shelf genannt. Dünnes Tuch in der letzten Unterlieksbahn, die das Trimmen erleichtert
Englische Bezeichnung für ein durchgelattetes Segel
Bezeichnet das Seitenverhältnis eines Segels – Vorliek zu Unterliek. Ab einem Verhältnis von 3:1 spricht man von High Aspect
Gewebe wie HP Square oder Hydranet, die aus verschiedenen Fasersorten bestehen
Segeltuch, das aus Folien und lasttragenden Fasern verklebt wird
Auch als Squaretop bekannt, die extreme Ausstellung des Segelkopfes
Konvexe Kurve des Achterlieks und die damit verbundene Ausstellung des Segels
Eine solche Unze entspricht 42,83 Gramm pro Quadratmeter. Einteilung gebräuchlich bei Spinnaker-Tuchen
Schützende, dünne Gewebeschicht bei Laminaten. Keine lasttragende Eigenschaft
Auch Sechsstich oder großer Zickzack genanntes Nähbild. Für Bahnnähte
Die Bahnen laufen strahlenförmig aus den drei Segelecken zur Mitte. Abstufung: biradial (Schot und Kopf)
Englische Namen für Kette und Schuss, die Fadenrichtungen im Gewebe