Soll eine Crew auf See bei Laune bleiben, gehören regelmäßige Mahlzeiten auf die Back. das bedeutet: Kochen an Bord. Das Wichtigste dabei: Die Mahlzeiten sollten schmecken.
Finesse ist allerdings beim Kochen an Bord oft unter den Bedingungen auf See nicht angeraten, besser eignet sich deftige Seemannskost. Aber auch Abwechslung ist für die gute Stimmung an Bord wichtig, es wird ja nicht immer auf See gekocht. Vieles kann schon vor dem Törn vorbereitet oder vorgekocht werden, oder der Herd wird erst im nächsten Hafen oder vor Anker liegend angeworfen.
Für alle diese Eventualitäten haben wir ein Auswahl an Rezepten zum Kochen an Bord zusammengestellt.
Das Gericht ist simpel, zügig zubereitet und lässt sich einfach mit weiteren Zugaben variieren. Die Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten waschen und in dünne Ringe schneiden bzw. vierteln. Den Brokkoli waschen und in Röschen teilen, diese durchschneiden, damit sie schnell genug garen. Den Stiel schälen und in Scheiben schneiden. Spitzkohl ebenfalls waschen und in feine Streifen hobeln. Ingwer schälen und in Würfel schnippeln. Öl in einem Topf erhitzen und den Ingwer leicht anbraten. Die hellen Teile der Zwiebeln, die Schoten, den Brokkoli und den Kohl dazugeben und unter Rühren bei starker Hitze circa drei Minuten lang braten. Nun die Currypaste zum Gemüse geben und mit anbraten, mit der Kokosmilch ablöschen und noch 100 Milliliter Wasser dazugießen. Zugedeckt aufkochen und wieder drei Minuten kochen lassen. Die Mie-Nudeln etwas zerdrücken und in den Topf geben. Offen etwa vier Minuten köcheln lassen, häufiger umrühren, eventuell noch ein bisschen Wasser dazugeben, falls die Mischung zu trocken wirkt. Die One-Pot-Pasta mit Sojasoße, Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren.
Zutaten für 2 Personen:
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, dann die Medaillons ein bis zwei Minuten von beiden Seiten scharf anbraten. Nun bei geringerer Hitze noch einmal sechs bis sieben Minuten braten, zwischendurch einmal wenden. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und dem Sesam würzen. In der Zwischenzeit die Lauchstange waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Die Mungbohnensprossen im Sieb abspülen, die Bambussprossen im Sieb mit abtropfen lassen. Dann die Medaillons aus der Pfanne nehmen und einige Minuten nachgaren lassen. Lauch in die Pfanne geben und zwei Minuten dünsten, dabei rühren. Jetzt die Mungbohnen- und Bambussprossen hinzugeben und alles zügig verrühren. Dann das Gericht mit dem 5-Zutaten-Gewürz (kann man online bestellen) sowie der Sojasoße abschmecken und noch einige Minuten köcheln lassen. Mit den Medaillons anrichten. Als Beilage wird Reis empfohlen (beispielsweise Basmati- Express-Reis, damit es auch hier schneller geht), aber auch Gnocchi oder Bandnudeln aus dem Kühlregal sind passende Beilagen – und die Kochzeit wird geringer.
Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung: Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen streifen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch darin unter Wenden circa fünf Minuten kräftig krümelig anbraten. Knoblauch, Thymian und Tomatenmark einrühren, ein bis zwei Minuten anrösten. Hackfleischmischung mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen. 175 ml Wasser einrühren und unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
Inzwischen die Zitrone waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Zwei Esslöffel Zitronensaft auspressen. Ersatzweise Weißwein verwenden. Den Parmesan reiben. Die Tomaten waschen, trocken tupfen und halbieren. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Zitronensaft und -schale unter die Hackfleischmischung rühren, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Hackfleischmischung, die Tomaten und das Basilikum unter die frisch gekochten Nudeln (z. B. Tagliatelle oder Penne) heben. Die Nudeln auf Tellern anrichten und mit Parmesan bestreuen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung Bratkartoffeln: Die bissfest gekochten Kartoffelscheiben auf Küchenpapier trocknen. Speck und Zwiebeln in Butterschmalz goldgelb braten. Kartoffeln in Butterschmalz braun braten, Speck und Zwiebeln dazugeben und in der Pfanne schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Fisch: Fischfilet mit Salz und Pfeffer würzen, leicht mehlieren und in Öl braun braten. Fertige Hollandaise erhitzen (nicht kochen). Senf nach Geschmack mit einem Schneebesen unterschlagen und noch einmal erhitzen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung: Zwiebeln würfeln und in Butter oder Öl braten. Das gemischte Gemüse in Milch unter ständigem Rühren nur kurz garen. Die Pute in Streifen oder Würfel schneiden, unter das Gemüse ziehen. Etwas Butter dazugeben und nach Belieben würzen.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung Salat: Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und 4–5 Minuten bissfest abkochen. Zwiebel und Speck im Öl anbraten und mit Gurkenwasser ablöschen. Kartoffelscheiben würzen und alles vorsichtig vermengen. Zuletzt die hartgekochten Eier und die Gewürzgurken fein würfeln und untermischen.
Zubereitung Mayonnaise: Wird der Salat noch an Land vorbereitet, kann der elektrische Pürierstab zum Einsatz kommen. Damit geht es ganz schnell und hat den Vorteil, dass der Salat anschließend ausreichend Zeit bekommt, um durchzuziehen. Ein Ei, etwas Senf, ein Spritzer Zitrone in den Mixbecher, Zauberstab hinein und Pflanzenöl dazu, bis die Konsistenz genehm ist. Die Mayonnaise wird dann nur noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung: Abgesehen von Standard-Zutaten sind nur fünf Dinge für dieses Gericht zu besorgen und es ist schnell gekocht. Das Gute: Dieses Rezept gelingt nicht nur mit Rind sondern auch mit anderen Fleischsorten und Varianten bei den Soßenzutaten.
1. Das Fleisch waschen und trocknen, würfeln. Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden.
2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Es muss nicht unbedingt Sonnenblumenöl sein, ein anderes tut es auch. Nun das klein geschnittene Fleisch sehr scharf anbraten. Erst danach salzen und pfeffern und mit ein wenig Mehl bestäuben. Die Brühe zugeben (alternativ: Weißwein) und alles damit ablöschen; Senf sowie Schmand gründlich verrühren und hineingeben. Kurz aufkochen, dann ein wenig bei halb aufgelegtem Deckel köcheln lassen. Nach ungefähr fünf Minuten verschwindet der Mehlgeschmack und die Soße ist sämig. Das Fleisch gart in diesem Zeitraum mit.
3. Die Gnocchi in einer Pfanne oder einem Topf in Olivenöl braten, bis sie eine goldbraune Farbe bekommen, mit Thymian würzen. Dann die Gurkenscheiben zum Fleisch geben, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und noch einmal aufkochen. Die Soße lässt sich mit Tabasco, Worcestershiresauce oder Sambal Oelek aufpeppen. Zum Gericht passt jeder Salat und ein guter Wein.
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung: Gewürfelte Zwiebeln im Topf in Butter glasig braten. Curry unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen kurz schmoren. Nacheinander Mehl und Milch hinzugeben, bis sich die gewünschte Konsistenz ergibt. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Piri-Piri abschmecken. Banane schälen, der Länge nach teilen und mit Ei und gehobelten Mandeln panieren. In Butter kurz goldgelb braten (geht auch ohne Ei und Mandeln).
Grill und Grillgut:
Garstufen feststellen:
Man drückt leicht mit dem Zeigefinger auf das Steak, der Widerstand des Fleisches verrät den Garpunkt, wenn man ihn vergleicht mit:
Der Widerstand, den diese Kopfpartien dem Finger entgegensetzen, ist mehr oder weniger identisch mit dem Widerstand, den das Fleisch bei verschiedenen Garzuständen aufweist.
Zutaten:
Zubereitung: Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Brühe verrühren. Knoblauch schälen und dazupressen. Mit Zucker würzen und das Öl in einem dünnen Strahl mit einem Schneebesen unterrühren. Kichererbsen abtropfen lassen. Tomaten waschen und halbieren. Spinat putzen, waschen und trocknen. Petersilie waschen, trocknen und die Blättchen hacken. Vinaigrette und alle Salatzutaten locker vermengen und eventuell nach Geschmack mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Schwarzkümmel bestreuen.
Zutaten:
Zubereitung: Eier ca. 8 Minuten kochen. Gurke waschen, trocknen und längs halbieren. Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen. Hälften in Scheiben schneiden. Eier abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und pellen. Schmand, Essig, Brühe, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Dill waschen, trocknen, abzupfen und hacken. Alle Salatzutaten locker vermengen und eventuell nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eier halbieren und zum Schluss auf den fertigen Salat setzen.
Zubereitung: Nudeln nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Artischockenherzen abtropfen lassen und kleiner schneiden. Salat putzen, waschen, trocknen und in Stücke zupfen. Basilikumblättchen abzupfen. Mortadellascheiben aufrollen und in Stücke schneiden. Essig, Senf, Salz, Pfeffer, Brühe und Zucker verrühren. Knoblauch schälen und zur Essigmischung pressen. Öl in einem dünnen Strahl mit einem Schneebesen unterrühren. Vinaigrette und Salatzutaten locker mischen und nach Belieben mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung: Das Gericht ist schnell zubereitet (ca. 40 min), lecker, hält vor, und es gibt obendrein kaum Abwasch. Perfekt an Bord. Es stammt aus dem Kochbuch „5 Zutaten“. Das Besondere: Man benötigt zu den Basics, die meist sowieso zur Hand sind, immer nur fünf Zutaten, um ein komplettes leckeres Gericht zu kochen.
1. Die gelben Linsen waschen und gut abtropfen lassen. Die Kartoffeln schälen, auch waschen und klein schneiden. Porree putzen, waschen und dann in kleine Ringe schneiden. Die Möhre ebenfalls putzen, schälen und in dünne Scheiben hobeln.
2. Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Das Öl in einem Topf heiß werden lassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Dann die vorbereiteten Zutaten, den Thymian sowie Lorbeer und Kassler in die Pfanne geben und mit 800 Milliliter heißem Wasser ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und circa 20 Minuten köcheln lassen. Ab und an abschäumen.
3. Den Kassler aus dem Topf nehmen, das Fleisch von den Knochen schneiden, dann würfeln. Linsen und Gemüse fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ohne Pürierstab mit der Gabel zerstampfen. Das Fleisch zu den Linsen geben.
Zutaten:
Zubereitung: Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Hähnchen waschen, trocknen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Mandelkerne grob hacken und in einer Pfanne mit hohem Rand oder einem weiten Topf ohne Fett goldbraun rösten, bis sie duften. Aus der Pfanne nehmen. Öl in der heißen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin anbraten. Mit Salz würzen. Süßkartoffelwürfel zugeben und kurz mitbraten. Alles mit Currypulver würzen. Mit Kokosmilch und Brühe ablöschen. Aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Sojasoße würzen. Koriander- (oder Petersilien-)blättchen abzupfen. Curry-Kokos-Hähnchen mit Mandeln und Koriander anrichten.
Zutaten:
Zubereitung: Nudeln in eine große Pfanne mit hohem Rand oder einen weiten Topf geben. Sahne, 500 ml Wasser und 1 TL Salz zugeben und bei starker Hitze aufkochen. Nudeln ca. 5 Minuten offen kochen, dabei gelegentlich umrühren. Inzwischen Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in schräge Scheiben schneiden. Schinken fein würfeln. Frühlingszwiebeln und Schinken zugeben und unterrühren. Weitere 3 bis 5 Minuten offen kochen lassen. Nudeln mit Salz, Pfeffer und einigen Tropfen Essig würzen und mit Parmesankäse bestreuen.
Zutaten:
Zubereitung: Zwiebel schälen und würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Erbsen zugeben und mit Brühe ablöschen. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Suppe fein pürieren, 100 g Schlagsahne zugeben und erhitzen. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Minze waschen, trocknen und die Blättchen abzupfen. Die Hälfte der Minze fein hacken und unter die Suppe rühren. Lachs in Streifen schneiden. Suppe mit übriger Sahne, Minze und Räucherlachsstreifen anrichten. Dazu die Roggenbrötchen reichen.
Zutaten:
Zubereitung: Den Seehecht ausnehmen, putzen, in Steakscheiben schneiden und in etwas Zitronensaft und Olivenöl marinieren. Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden, mit Olivenöl, einem Schuss Brandyessig und Salzflocken auf einem großen Teller anrichten. Paprika mit reichlich Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie ein bisschen einfallen und die Schale erste Blasen wirft. Abschließend mit Meersalzflocken bestreuen, noch einmal schwenken und die Pfanne vom Herd nehmen.
Zum Abschluss die Steaks bei großer Hitze ca. zwei bis drei Minuten von jeder Seite anbraten. Nach dem Wenden mit Meersalz, Petersilie und Piment d’Espelette bestreuen und sofort servieren.
Am Ende nicht vergessen, das aromatisierte Olivenöl mit Brot von den Tellern aufzustippen.
Tipp: Den Seehecht kann man auch gut durch fleischige Fische wie Thunfisch, Bonito oder Schwertfisch ersetzen.
Zutaten für zwei Personen:
Zubereitung: 1. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, dann die gefrorenen Meeresfrüchte bei großer Hitze ungefähr vier Minuten unter Rühren auftauen lassen und dabei leicht anbraten (oder frische Meeresfrüchte verwenden). Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Ungefähr 600 Milliliter Wasser und ein bisschen Salz in die Pfanne geben und bei großer Hitze aufkochen.
2. Die Nudeln einrühren und bissfest kochen, bitte anfangs hin und wieder, und gegen Ende ständig umrühren. In der Zwischenzeit den Dill waschen, trocknen und hacken, der Spinat wird ebenfalls gewaschen. Wenn die Nudeln fast fertig sind, Meeresfrüchte, den Spinat, den Dill und die Krustentier-Paste hinzugeben. Ein bis zwei Minuten bei mittlerer Hitze garen, dabei ständig umrühren. Wenn die Fischmischung zu trocken scheint und am Pfannenboden ansetzt, löffelweise Wasser hinzugeben. Dann das Gericht mit Salz und Pfeffer würzen und direkt servieren.
Buch „1 Pfanne – 50 Rezepte“ (Gräfe und Unzer Verlag): Dieses Kochbuch ist ideal für die Zubereitung auf dem Boot. Die Rezepte sind leicht nachzukochen und aufgeteilt nach Arbeitszeiten von 20 bis 60 Minuten. Fleisch- und Fischfreunde werden genau so gut satt wie Menschen, die vegetarische und vegane Varianten mögen. Es ist für alle was dabei: kohlenhydratarme, milde, scharfe, mexikanische, exotische – und sogar süße Gerichte.
Zutaten:
Zubereitung: Für den Dip das Eigelb, den Knoblauch, den Zitronensaft und den Abrieb der Zitronenschale in einem Mixer vermischen. Unter ständigem Rühren Öl hinzufügen, mit Zitrone und Salz abschmecken und beiseite stellen. Die Frühlingszwiebeln und den Sellerie mit etwas Butter in der Pfanne anschwitzen und anschließend in einer Schüssel abkühlen lassen. Danach den Fisch hinzugeben und alles fein zerhacken. Krabbenfleisch, Ei, Petersilie, Senf und die Hälfte der Semmelbrösel kommen ebenfalls in die Schüssel. Abschließend alles gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus der fertigen Masse werden nun Buletten geformt und mit den restlichen Semmelbröseln bedeckt. Etwas Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Crab Cakes bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen.
Tipp: Fett- und Fischgeruch möchte man ungern in der Kajüte haben. Für in Öl Gebratenes oder Frittiertes empfiehlt es sich, an Deck zu kochen oder noch besser auf der Mole.
Zutaten:
Zubereitung: Alle Zutaten in kleine Würfel schneiden, durchmischen und mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Danach mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Tipp: Mit Schwarzbrot als Snack für zwischendurch reichen oder aber den Salat zusammen mit Bratkartoffeln als Hauptgericht servieren.
Zutaten:
Zubereitung: Das Bonito-Filet, die Frühlingszwiebel und den Sellerie in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit den restlichen Zutaten vermengen, nach Belieben mit Chiliflocken würzen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Tipp 1: Viele Fischarten kann man roh verzehren, wenn sie ganz frisch sind. Besonders lecker ist Bonito. Frisch gefangen, unterscheidet sich der rotfleischige Fisch kaum vom deutlich teureren Thunfisch.
Tipp 2: Das Gericht lässt sich sehr gut variieren, etwa als mediterrane Variante mit Olivenöl und Zitrone statt des Sesamöls, der Sojasauce und der Limette. Oder man verwendet andere Fischarten wie Dorade, Lachs oder auch Seebarsch.