YACHT-Redaktion
· 18.07.2021
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Das Boot ist klein, die Pantry auch – gut gegessen werden soll im Urlaub natürlich trotzdem. Wir zeigen, wie es geht
Statt üppiger L-Pantry mit Backofen rangiert die Kochgelegenheit auf Kleinkreuzern eher in der Zeltliga. Passendes Equipment hilft, das Ravioli-Niveau zu überwinden.
Campingaz Gaskocher
Mobiler Herd mit zwei Flammen von Campingaz*: Selbst kleinere Gasflaschen sind ergiebig. Unter Deck sollten sie nicht aufbewahrt werden, sie gehören in eine separate Backskiste. Modell mit einer Leistung von 4440 Watt und mit Windschutz für 144,95 Euro.
Skotti-Grill
Faltbare Würstchenbude: Besonders für kleine Boote eignet sich der zerlegbare Skotti-Grill*, befeuert entweder mit Kohle oder Gas. Er ist an Bord gut staubar und überzeugte außerdem als YACHT-Testsieger. 159 Euro.
Trangia Kocher
Technisch simpel und so robust wie ein Pflugscharanker sind Spirituskocher. Die Kochzeit wird zwar länger, aber das lässt sich im Urlaub als Kontemplation feiern. Wer ohnehin vor dem Clubhaus oder am Strand kochen will, macht mit dem legendären Alu-Spiritusmodell Trangia* aus Schweden nichts verkehrt. Es hat einen Standfuß und Topfhalter, so steht der Zubereitung einer Bouillabaisse nichts entgegen. Verschiedene Sets, hier mit Non-Stick-Pfanne 139,95 Euro.
Esbit-Grill
Hier fehlt wirklich nur noch das Fleisch zum Barbecue: Die Esbit BBQ-Box 300 S* kommt mit dreifach höhenverstellbarem Rost, einer wasserdichten Kohlentasche zur sicheren Aufbewahrung des Brennstoffs, einer praktischen Tragetasche und Windschutz für stürmischere Tage. Ab 80 Euro.
Campingaz Kartuschenkocher
Gaskocher sind einfach, effizient, sie rußen nicht und riechen kaum. Die kleinen Gaskocher wie der von Campingaz* für die sprühdosengroßen Kartuschen CP 250 leisten dabei ordentliche 2200 Watt. Entsprechend oft steht aber ein Kartuschenwechsel an. Dafür sind sie günstig: Ab 29,95 Euro.
Sea to Summit X-Pot
Der schönste Kocher nützt nichts ohne passenden Topf. Der Sea to Summit X-Pot* hat einen Boden aus Aluminium und Seiten aus Silikon, ist faltbar und verfügt im Deckel über ein integriertes Sieb zum Abgießen von Nudeln – praktisch! Vier Liter Fassungsvermögen, 79,95 Euro.
Opinel Outdoor-Set
Praktische Küchenhelfer mit französischem Flair: Das Opinel Outdoor-Set* besteht aus einem Allroundmesser mit Wellenschliff, einem Messer mit glatter Klinge und Korkenzieher, einem klappbaren Schälmesser, einem Schneidebrett aus Buchenholz und einem praktischen Mikrofasertuch, das als Transportbeutel, Tischdecke und Trockentuch dient. Das alles gibt es für 59,95 Euro.
Tactical Foodpack
Wenn's dann doch mal schnell gehen soll, kommt die Bolo eben aus der Tüte: Trekkingnahrung wie die von Tactical Foodpack* ist nicht nur für vielbeschäftigte Regattasegler, sondern auch müde Fahrtensegler geeignet, die nach einem langen Törn nur schnell was Warmes essen und vorher nicht mehr lange schnippeln wollen. In nur acht Minuten steht die Portion Spaghetti Bolognese dampfend auf dem Tisch. 8,46 Euro.
Adventure Menu
Dasselbe Prinzip funktioniert auch morgens: Wenn die bordeigenen Eier die Kreuz am Vortag nicht heil überstanden haben oder nach frühmorgendlichem Schnellstart am Vormittag der Hunger kommt, hilft eine Portion Rührei mit Schinken und Käse von Adventure Menu*. 5,53 Euro.
GSI Outdoors Gourmet Küchenset
Alles, was zum Kochen nötig ist, findet sich hier komprimiert im praktischen Gourmet Küchenset von GSI Outdoors*: Es besteht aus einem zusammenklappbaren Schneebesen, einem Schwenklöffel, einem Schwenkspatel, einem Gewürzstreuer, zwei Gewürzbehältern, einem Schneidebrett, Schaber, einem Campingtuch und einer Nylonhülle zum Aufbewahren. Ab 50 Euro.
Weitere empfehlenswerte Ausrüstung, originelle Geschenke und vieles mehr finden Sie auch in unserem Shop.