Michael Good
· 09.03.2023
Northern Light (NL) Composites in Italien hat einen Weg für den Bau von weitgehend recycelbaren Booten gefunden. Nach den äußerst erfolgreichen Tests mit dem Versuchsträger Ecoracer 25 soll das innovative Projekt nun mit dem größeren Ecoracer 30 One Design definitiv in Serie gehen
Die sehr leistungsorientierte Konstruktion kommt wieder von ORC-Künstler Matteo Polli, als eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Racers Corsa 9.15 (Gewinner ORC European Sportboat Championship 2021 und 2022). Das Ziel des Projekts: Der Ecoracer 30 soll sich international als neue One-Design-Klasse etablieren und ab 2024 sogar eine eigene Regattaserie erhalten. Aber auch in der Vermessung nach ORC und IRC soll der sportliche Italiener erfolgreich sein.
Der schlanke T-Kiel mit einem stattlichen Tiefgang von 2,30 Metern ist weitgehend aufholbar. So kann der Ecoracer 30 OD seitlich abgekippt auf einem Spezialanhänger transportiert werden. Dafür lässt sich das Ruderblatt ausbauen, und der Standard-Kohlefasermast ist teilbar. Der sehr lange Bugspriet aus Kohlefaser lässt sich für die Straße ebenfalls mit wenigen Handgriffen entfernen. Angetrieben wird der Ecoracer 30 OD mit einem zentral unter dem Cockpitboden eingebauten Schachtmotor. Auch ein Elektromotor mit Pod-Antrieb ist optional machbar.
Northern Light Composites in Italien baut den Rumpf und das Deck des Ecoracer 30 One in Sandwich-Bauweise mit Vakuum-Infusion. Das Laminat wird über einem Kern aus recyceltem Polymerschaum mit ökologisch nachhaltigen Flachsfasern und zum Schutz gegen Schläge innen und außen mit einer Schicht Kohlefaser aufgebaut. Die Komposit-Strukturen werden von NL Composites so konstruiert, dass sie später einem neuen, innovativen Recycling-Verfahren zugeführt werden können. Dabei werden die Teile in eine spezielle Lösung eingelegt, welche die einzelnen Komponenten des Laminats aufspaltet. So sind sowohl die Kohle- und Flachsfasern wie auch der Schaumkern und das Harz wiederverwertbar.
Northern Light Composites hat bereits mit dem Versuchsträger Ecoracer 25 ein Boot in diesem Verfahren gebaut (siehe Bildergalerie unten). Die Konstruktion – ebenfalls nach Plänen von Matteo Polli – hat mit zahlreichen Erfolgen auf sich aufmerksam gemacht. Und: Die Werft wurde für das innovative und nachhaltige Bauverfahren im Rahmen der Auszeichnungen Europas Yachten des Jahres mit dem Preis für Nachhaltigkeit prämiert.
Das erste Boot vom Typ Ecoracer 30 ist jetzt im Bau und soll Anfang Juli 2023 anlässlich des großen Finales von ”The Ocean Race” in Genua offiziell vorgestellt werden. Der Preis wird mit rund 155.000 Euro angegeben, inklusive 19 % Mehrwertsteuer, aber noch ohne die Segel und ohne die Elektronik.