YACHT-Redaktion
· 12.01.2025
Mit der vielseitigen Neuerscheinung Milan 22 beschreitet Neptun-Yachten neue Wege im Segment unter sieben Metern. Besonders auffällig ist dabei das geräumige Cockpit. Der Daysailer mit einem Neupreis von 27.800 Euro eignet sich auch als Wanderjolle und für Segelschulen.
Die Pointer spricht die gleiche Zielgruppe wie beispielsweise die neue Milan 22 an, hat aber ein nicht ganz so großes Cockpit und weniger Stauraum. Die Konstruktion kommt mit Doppelruderanlage und völlig einziehbarem Schwenkkiel. Sie ist ab 51.250 Euro zu haben.
Die etwas kleinere Schulungs- und Wanderjolle bietet einfachen Segelspaß. Mit dem leichten aufholbaren Schwert ist guter Gewichtstrimm gefragt. Auch als sportlichere Version mit höherem Mast und Gennaker erhältlich. Ab 11.099 Euro.
Der Klassiker unter den Schul- und Wanderjollen, sozusagen der Pirat der Niederlande. Die vielseitige Jolle mit Gaffelrigg wurde ursprünglich von van de Stadt entworfen, seitdem vielfach überarbeitet. Mit Fest- oder Hubkiel ab 21.500 Euro zu haben.
Die Rumpflänge der Viko ist mit den anderen Booten dieser Liste vergleichbar, ansonsten ist das Konzept aber ein anderes: Viel Wohnraum auf wenig Platz. Das macht die mit 22.900 Euro günstige Viko S21 schon zum bewohnbaren Kleinkreuzer mit separatem WC-Raum.
Verblüffend ähnliches Konzept wie das der Milan 22, im Test segelte die Aira 22 gut und ausgewogen. Leider hatte die niederländische Werft erwiesenermaßen mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Mittlerweile ist die 2018 sehr preiswerte Aira nicht mehr ganz so günstig.