X 4.9 MKIIUmfangreiches Update für den dänischen Sporttourer

Michael Good

 · 09.08.2023

Unverkennbar X-Yachts: gestreckte Linien, langer und flacher Kajütaufbau, gefällige Optik
Foto: X-Yachts
X-Yachts in Dänemark stellt eine neue MKII-Version der X 4.9 mit zahlreichen Verbesserungen und Updates vor. Aktualisiert wurden unter anderem die Rumpfformen sowie auch die optische Gestaltung mit zahlreichen neuen Features vor allem auch im Cockpit. Dazu erhält der 48-Fußer aus Dänemark ein komplett neues Ruder, das Schiff ist leichter gebaut und bietet jetzt noch mehr Luxus in der Kabine.

Mit der Einführung der X 4.9 im Jahr 2018 hat die Pure-Reihe von X-Yachts auf dem globalen Yachtmarkt den Durchbruch geschafft. Sie war das dritte Modell der neuen, gehobenen Linie der Yachtbauer in Haderslev und wurde zum Erfolgsmodell. Bisher sind bereits mehr als 50 Boote vom Typ X 4.9 gebaut und verkauft worden.

Jetzt wurden die Konstruktion und die Optik vom X-Yachts Design-Team nochmals gründlich überarbeitet und das Konzept in vielen Details verbessert. Thomas Mielec, Chef von X-Yachts Design & Engineering, erklärt: “Die Überarbeitung der X 4.9 zur MKII-Version ist eine natürliche Entwicklung, in welche die Erfahrungen und das optische Erscheinungsbild der X 5.6 und der X 4.3 MKII mit eingeflossen sind. Und wir haben das Design sogar über diese Modelle hinaus weiterentwickelt und nochmals verbessert.”

Zahlreiche Maßnahmen für eine bessere Gesamtleistung

Überarbeitet wurde insbesondere das Layout im Cockpit. Die Süllränder ziehen sich jetzt bis fast zum Heck durch und verbessern damit die Steuerposition im Sitzen sowie auch im Stehen. Dazu ist die ausklappbare Fußstütze größer und breiter geworden, so wie sie auch bei der X 5.6 umgesetzt ist ist. Außerdem wird das Segelhandling durch eine optimierte Positionierung der Winschen erleichtert und der Komfort für die Mitsegler durch deutlich längere Duchten verbessert.

Der charakteristische S-Bug, der erstmals mit der X 5.6 eingeführt worden ist und die Optik der neuen Modelle prägen soll, ermöglicht einen längeren Bugspriet aus Kohlefaser für eine bessere Performance unter Gennaker oder Code Zero. Dazu ist die Bugnase mit einem serienmäßig integrierten Edelstahl-Ankerarm ausgestattet.

Auch die Konstruktion von Rumpf und Deck hat die Werft nochmals einer umfangreichen Überarbeitung unterzogen. Insgesamt haben die Dänen mit zahlreichen bautechnischen Maßnahmen das Gesamtgewicht reduzieren und den Gewichtsschwerpunkt weiter nach unten korrigieren können. In Kombination mit einer größeren Vorwind-Segelfläche soll die X 4.9 MKll also eine noch bessere Gesamtleistung bieten können als ihre Vorgängerin. Und: Auch das lange und schlanke Einzelruder haben sich die Konstrukteure bei X-Yachts nochmals vorgenommen. Das neue Profil zeigt jetzt eine optimierte Anströmung und der Widerstand kann reduziert werden.

Mehr Licht und bessere Ventilation: Auch unter Deck haben die Konstrukteure bei X-Yachts optimiert

Unter Deck wurden die Kabinen achtern sowie der Eignerbereich im Vorschiff neu gestaltet. Dabei handelt es sich allerdings nur um kleinere optische Auffrischungen und stilistische Details. Alle Luken an Deck sind nun komplett bündig und ohne sichtbare Scharniere eingebaut. Und die Luken sind zudem größer geworden. Damit wird die Ventilation unter Deck verbessert, und es fallen nun etwa 50 Prozent mehr Licht in die Kabinen ein.

Die X 4.9 wird auch in der Version MKII optional mit zwei seitlich eingebauten Elektroantrieben von Oceanvolt mit einer Leistung von jeweils 10 kW erhältlich sein. Standard ist aber ein Vierzylinder-Einbaudiesel mit einer Leistung von wahlweise 57 oder 80 PS.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

X-Yachts Deutschland von Christoph Barth in Flensburg nennt für die neue X 4.9 MKII einen Basispreis von 696.000 Euro netto. Inklusive 19 % Mehrwertsteuer beträgt der Grundpreis 828.240 Euro. Die ersten fünf Baunummern werden zu einem Einführungspreis von 808.000 Euro angeboten.

X 4.9 MKII: technische Daten

  • Konstrukteur: X-Yachts Design Team
  • Rumpflänge: 14,50 m
  • Länge Wasserlinie: 13,58 m
  • Breite: 4,49 m
  • Tiefgänge: 2,40 (Standard)/2,71 m, 2,00 m (optional)
  • Gewicht: 12,9 t
  • Masthöhe über Wasserlinie: 23,20 m
  • Großsegel: 74,0 m²
  • Selbstwendefock (Standard): 45,0 m²
  • Genua 106 % (optional): 55,0 m²
  • Gennaker: 230,0 m²

Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Meistgelesen in der Rubrik Yachten