Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) führte am Dienstag-Vormittag eine dramatische Rettungsaktion vor der Insel Borkum durch. Eine schwedische Segelyacht war in schwere Seenot geraten und drohte zu kentern. Gegen 11:30 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle See in Bremen eine Notmeldung ein. Das Zollboot "Nesserland" hatte einen Notruf der schwedischen Segelyacht aufgefangen und an die DGzRS weitergeleitet. Die zwei Besatzungsmitglieder der Yacht befanden sich in einer äußerst kritischen Lage. Bei Windstärken von 7 Beaufort aus westlicher Richtung und Wellenhöhen von bis zu vier Metern war die Maschine der Yacht ausgefallen. In dem gefährlichen Seegebiet zwischen der Schifffahrtsstraße und den Ostfriesischen Inseln drohte die manövrierunfähige Yacht zu kentern. Der Seenotrettungskreuzer “Theo Fischer” lief umgehend aus, um die havarierte Yacht zu bergen.
Die Wetterbedingungen stellten die Seenotretter vor große Herausforderungen. Windgeschwindigkeiten von bis zu 61 km/h peitschten die Wellen auf. Zudem war die Funkverbindung mit der havarierten Yacht gestört, was die Koordination des Rettungseinsatzes zusätzlich erschwerte. Das Zollboot "Nesserland" blieb sicherheitshalber in der Nähe der Yacht, bis die Seenotretter eintrafen. Der auf Borkum stationierte Seenotrettungskreuzer “Theo Fischer” lief sofort nach Eingang der Notmeldung aus. Gegen 12:15 Uhr, etwa 45 Minuten nach der ersten Alarmierung, erreichte die “Theo Fischer” den Havaristen.
Die Seenotretter stellten eine stabile Leinenverbindung mit der etwa 14 Meter langen Segelyacht her. Unter schwierigen Seegangsbedingungen und mit geringer Schleppgeschwindigkeit brachte die “Theo Fischer” die havarierte Segelyacht nach Borkum. Kurz nach 16 Uhr übernahm das Tochterboot “Ströper” den Schleppanhang und brachte die Segler sicher in den Hafen.
Den beiden schwedischen Seglern – einem Mann und einer Frau – ging es den Umständen entsprechend gut. Die Segelyacht soll repariert werden, um die Reise nach Südeuropa fortzusetzen.
Weitere wertvolle Tipps zum Schleppen finden Sie in diesen beiden Artikeln: