Kieler WochePartnerschaft mit SPORT1 – größtes Segelevent der Welt live im TV

Max Gasser

 · 05.05.2023

Kieler Woche: Partnerschaft mit SPORT1 – größtes Segelevent der Welt live im TVFoto: Sascha Klahn/Kieler Woche
Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer im Nacra 17 bei der Kieler Woche 2022

Die Wettfahrten der Kieler Woche werden in diesem Jahr erstmals live im Free-TV zu sehen sein. Die Veranstalter des weltweit größten Segelevents sind dafür eine Partnerschaft mit SPORT1 eingegangen

Deutschlands führende Multichannel-Sportplattform SPORT1 wird die Segelrennen der Kieler Woche dieses Jahr eng begleiten. Täglich stehen zwei Stunden Live-Berichterstattung am frühen Nachmittag und ein halbstündiges Highlight-Magazin am Abend auf dem Programm. Darüber hinaus ist geplant, auch die Apps und Social-Media-Kanäle von SPORT1 hautnah von der Kieler Förde zu bespielen. Präsentiert werden die Sendungen und Beiträge exklusiv von Audi, das Premium- und Mobilitätspartner der Kieler Woche ist.

Erstmals wird es damit mehrstündige Übertragungen der wichtigsten aus rund 400 geplanten Wettfahrten in den olympischen Disziplinen und internationalen Bootsklassen im frei empfangbaren Fernsehen geben. „Nachdem wir vor mehr als zehn Jahren Kieler-Woche-TV gegründet haben, um das Segeln einem breiten Publikum verständlich näherzubringen, ist die neue Partnerschaft mit SPORT1 ein absolutes Highlight in der Weiterentwicklung dieses Formates“, so Tim Häuslein, Projektverantwortlicher bei Point of Sailing, der Vermarktungsagentur des Kieler Yacht-Clubs.

Wann und was überträgt SPORT1?

Auch SPORT1-Chefredakteur Pit Gottschalk freut sich auf das anstehende Highlight im Segelsport-Kalender: „Die Kieler Woche ist das größte Segelevent der Welt: mit beeindruckender Tradition und über den Sport hinausreichender Bedeutung.” Mit der geplanten Berichterstattung wolle man Zuschauern in ganz Deutschland “die Faszination der Kieler Woche mit großartigen Bildern und Leidenschaft für das Segeln näherbringen”.

Nach Vorberichten am Freitag startet die erste Live-Sendung am Sonnabend, dem 17. Juni, um 14 Uhr mit Rennen auf der Medienbahn. Mit wenigen Ausnahmen werden über die gesamte Woche hinweg um diese Uhrzeit Rennen live im Fernsehen zu sehen sein. Lediglich am Sonntag darauf startet die Sendung eine Stunde früher.

Abends sollen die Höhepunkte des Tags fast immer um 19 Uhr zu sehen sein. Geplant ist eine 30-minütige Zusammenfassung mit den besten Szenen und Bildern und Interviews. Nur am ersten Sonntag (18. Juni) beginnt das Magazin um 23 Uhr, am zweiten Sonnabend (24. Juni) um 22 Uhr.

Volles Programm zur Kieler Woche 2023

Das größte Segelsport-Event der Welt findet vom 17. bis 25. Juni an der Kieler Förde statt. Auch die YACHT spielt in diesem Jahr als neuer Medienpartner eine wichtige Rolle und wird mit einem eigenen Digital-Team vor Ort sein, um zusätzlich zum großen Angebot der Kieler Woche eigene Inhalte anzubieten.

Die Kieler Woche verspricht im vorolympischen Jahr 2023 als Weltcupregatta sportliches Topniveau. Organisationsleiter Ramhorst und seine Regattaleiter Fabian Bach (Dreiecksbahnen) und Eckart Reinke rechnen mit mehr als 1.500 Booten aus rund 50 Nationen vom Kitefoiler bis zur Hochseeyacht. Diese werden auf neun Regattabahnen um den Sieg segeln. Nach der Aalregatta mit 100 und mehr seegehenden Yachten zum Auftakt nach Eckernförde beginnen diesmal alle zehn olympischen Disziplinen im ersten Teil vor Schilksee und Stein am Ostufer (Formula Kite). Für sie geht es auch um die entscheidenden Punkte beim Finalevent des Segelweltcups 2023, der am Mittwoch der Kieler Woche mit den Medaillenrennen seinen Höhepunkt feiert. Außerdem stehen elf internationale Bootsklassen und die Wettfahrten der Yachten um den Kiel Cup, das Silberne Band und den Senatspreis auf dem Programm.


Weitere interessante Artikel rund um die Kieler Woche: