Kieler WocheMedienpartnerschaft mit der YACHT bekannt gegeben

YACHT-Redaktion

 · 23.01.2023

Kieler Woche: Medienpartnerschaft mit der YACHT bekannt gegebenFoto: Kieler Woche/Sascha Klahn

Die Kieler Woche, größtes Segelsport-Event der Welt, und Europas größte Wassersportmarke YACHT, sind 2023 auf gemeinsamem Kurs

Die Kieler Woche und Europas größte journalistische Wassersportmarke YACHT präsentierten heute auf der boot Düsseldorf ihre Medienpartnerschaft. Die YACHT und die größte Regattaveranstaltung der Welt teilen die Leidenschaft für den umweltschonenden Wassersport und wollen die Menschen auch über moderne Verbreitungskanäle und neue Formate dafür begeistern. Das schließt die eingefleischten Fans genauso ein wie die neugierigen, potenziell am Segeln interessierten Sehleute.

Unsere Klientel erreichen wir über den Medienpartner zielgerichtet“

Sagte Kieler-Woche-Organisationsleiter Dirk Ramhorst. Vor allem während der Kieler Woche wird die YACHT in Kiel.Sailing.City wieder sichtbarer; „ein schöner Nebeneffekt“, so der neue YACHT-Chefredakteur Martin Hager, ein Kieler durch und durch.

Die YACHT wird während der Kieler Woche mit einem eigenen Digital-Team vor Ort sein und zusätzlich zum großen Angebot der Kieler Woche eigene Inhalte anbieten. “Wir möchten auch hinter die Kulissen der Kieler Woche blicken und im Rahmen eines großen Digital-Specials vor allem die Stars in den Bootsklassen und das Flair dieser einmaligen Veranstaltung den Usern näherbringen”, sagt Lars Bolle, Chefredakteur Wassersport digital des Delius Klasing Verlages.

Volles Programm zur Kieler Woche

Die Kieler Woche verspricht im vorolympischen Jahr 2023 als Weltcupregatta sportliches Topniveau. Organisationsleiter Ramhorst und seine Regattaleiter Fabian Bach (Dreiecksbahnen) und Eckart Reinke rechnen mit mehr als 1.500 Booten aus rund 50 Nationen vom Kitefoiler bis zur Hochseeyacht. Diese werden auf neun Regattabahnen um den Kieler-Woche-Sieg segeln. Nach der Aalregatta mit 100 und mehr seegehenden Yachten zum Auftakt nach Eckernförde beginnen diesmal alle zehn olympischen Disziplinen im ersten Teil vor Schilksee und Stein am Ostufer (Formula Kite). Für sie geht es auch um die entscheidenden Punkte beim Finalevent des Segelweltcups 2023, der am Mittwoch der Kieler Woche mit den Medaillenrennen seinen Höhepunkt feiert. Außerdem stehen elf internationale Bootsklassen und die Wettfahrten der Yachten um den Kiel Cup, das Silberne Band und den Senatspreis auf dem Programm.