Marinepool hat neue Bootsschuhe mit komfortablen Eigenschaften auf den Markt gebracht. Optisch abgesetzt und auch haptisch deutlich wahrnehmbar ist das weiche Fersenmaterial. Dies ermöglicht, einfach und komfortabel in den Schuh hineinzuschlüpfen, ohne die Schnürung öffnen zu müssen. Obendrein lässt sich der Ocean Spirit Deck Shoe wie ein Slipper ohne Schnürung tragen. Nachteil ist der insgesamt etwas lockere Halt. Das lässt sich für den Einsatz an Deck durch eine festere Schnürung kompensieren. Für die Nutzung bei hartem Wetter oder in einer Regatta empfiehlt sich jedoch ein anderer Schuh. Der Ocean Spirit Deck Shoe trägt sich angenehm leicht, die Sohle ist weich und anschmiegsam. Die Rutschfestigkeit auf trockenen und nassen Untergründen ist gut. Die recht fein geschnittene Sohle hat eine geringe Neigung, Steinchen und Schmutz aufzunehmen. Zu haben für 99 Euro in Blau/Rot, Hellblau/Dunkelblau und Schwarz/Weiß in den Größen 36 bis 47 sowie von 36 bis 41 in den Farben Grau/Schwarz und Mint/Grau.
Batterie-zu-Batterie-Ladegeräte, kurz B2B-Lader, sind enorm praktisch, um das Ladeverhalten der Lichtmaschine zu verbessern, vor allem beim Einsatz von Lithiumakkus. Die neue Generation von Sterling Power geht noch einen Schritt weiter, die Geräte übernehmen nicht nur die Laderegelung der Verbraucherakkus mit der passenden Kennlinie, sondern arbeiten auch in die Gegenrichtung. Das heißt, wenn der Verbraucherakku per Landstrom, Solar oder Windgenerator geladen wird, übernimmt der B2B-Lader die Ladung des Starterakkus, und zwar ebenfalls mit der passenden Kennlinie. Für den Verbraucherakku stehen Programme für Blei-Säure, AGM und Lithium zur Verfügung. Neben der Steuerung über die Zündung oder die Akkuspannung kann auch ein Vibrationssensor genutzt werden, um den Motorlauf zu erkennen. Mit der Notstartfunktion lässt sich der Motorakku manuell aus dem Verbraucherakku laden. Es sind Geräte mit Ladeströmen von 25 bis 120 Ampere erhältlich. Das 40-Ampere-Modell kostet 420 Euro.
Die G-Flex genannte Epoxidpaste ist seit Jahren bekannt und hat sich vor allem für Reparaturen in nasser Umgebung bewährt. Neu ist die praktische Doppelspritze, mit der sich die gebrauchsfertige Masse leicht dosieren lässt. Je nach Anwendung kann die Spritze mit einem Mischaufsatz kombiniert werden oder nur als Materialspender dienen. 25 Milliliter kosten etwa 21 Euro.