Superyacht Cup PalmaSpannende Meldungen für Mallorcas XXL-Regatta

Sören Gehlhaus

 · 22.06.2025

Die 39 Meter lange Vitters „Cervo“ startete bereits im letzten Jahr beim Superyacht Cup Palma.
Foto: Sailing Energy / The Superyacht Cup
Europas älteste Superyacht-Regatta ruft vom 25. bis 28. Juni 2025 nach Mallorca. Zur 29. Ausgabe wird den elf Startern zwischen 21 und 42 Metern erstmals der Club De Mar als Basis dienen. Eine Premiere feiern vier Baltic 68 Café Racer mit einer eigenen Wertung.

Die Zahl der Meldungen ist konstant, die Yachten und ihre Provenienzen sind erneut hochkarätig. Und doch gibt es einige Veränderungen für die 29. Ausgabe des Superyacht Cup Palma (SYC). Vom 25. bis 28. Juni 2025 wird die Bucht von Palma zum Schauplatz für Europas älteste Superyacht-Regatta und vier Baltic 68 Café Racer eine Bühne bieten. Die 21 Meter langen aus Finnland werden eine in einer eigenen Wertung gegeneinander antreten. Baltic Yachts 2021 „Pink Gin Verde“, das der Mallorquiner Javier Jaudenes mit und für Werft-Mehrheitseigentümer Hans Georg Näder entwickelte. Ihr Motto: einfach schnell segeln und dabei gut aussehen.

Vier Baltic 68 Cafè Racer am Start

Während der erste Baltic 68 Café Racer auf nachhaltiger Baumaterialien wie Flachsfasern, elektrische Antriebe und die Range-Extender-Technologie setzte, fiel „Open Season“ mit einem Sprint-Carbon-Rumpf und Prepreg-Nomex-Deck deutlich leistungsoptimierter aus. Mit einer Verdrängung von 20,6 Tonnen ist sie fast zwei Tonnen leichter als „Pink Gin Verde“ und im Gegensatz zu ihrer Doppelruderschwester mit einem einzigen Ruder ausgestattet.

Als dritten Café Racer lieferte Baltic „Ganesha“, ganz in Hellblau und wie die Schwestern von einem Deutschen bereedert. Mit „Scorpione Hormar“ wird vor Mallorca auch Baltics jüngste Baunummer 4 um die Wette segeln. Die Bezeichnung „Café Racer“ erinnert an eine Subkultur im England der frühen 1960er-Jahre, als in der halbstarken Rockerszene hochfrisierte, auf wesentliche technische Elemente reduzierte Motorräder Kultstatus besaßen. Die vier Baltic 68 Café Racer werden am Dienstag zu ersten gemeinsamen Trainingswettfahrten auslaufen, ehe am Donnerstag das erste Rennen startet.

Vielfältige Teilnehmerflotte

Eine eigene Gruppe bilden ebenso drei Truly Classic 128. Mit „Linnea Aurora“ stößt eine Schwester von „Vijonara“ dazu, gut zu erkennen am fehlenden Bugspriet. „Vijonara“ ist mit 42 Meter die längste Teilnehmerin und komplettiert die Klasse gemeinsam mit der ersten Truly Classic 128 „Atalante“. Die Veranstalter freuen sich zudem über die Meldung der 24 Meter langen Y8 „Sveam“, die ihr Regatta-Debüt geben und gegen die 39 Meter lange Tripp-Konstruktion „Cervo“ segeln wird. Hinzu kommen die beiden Farr-Entwürfe: der SYC-Neuling „Gelliceaux“ von Southern Wind und die Titelverteidigerin „Rose“. Die 24 Meter lange Wally 80 strebt ihren dritten SYC-Sieg in Folge an..

Neuer Veranstaltungsort

Veranstalterin Kate Branagh zeigt sich begeistert von der Entwicklung: „Wir freuen uns, dass so viele fantastische Yachten zu unserem neuen Veranstaltungspartner, dem Club de Mar Mallorca, kommen, um an der Regatta teilzunehmen.“ Sie betont das Ziel des Superyacht Cup Palma, nicht nur großartiges Segeln in der Bucht von Palma zu bieten, sondern auch ein ebenso lebendiges Programm an Land zu gestalten. Alle Meldungen für den Superyacht Cup 2025 gibt es hier.

Programm Superyacht Cup Palma

Mittwoch, 25. Juni: Registrierung, Captain's Briefing, Welcome Cocktail Party SYC-Dock

Donnerstag, 26. Juni: Rennbeginn in der Bucht von Palma (13 Uhr)

Freitag, 27. Juni: zweites Rennen, St. Regis Midsummer BBQ: Für Eigner im St. Regis Mardavall Mallorca Resort

Samstag, 28. Juni: drittes Rennen, Preisverleihung

Meistgelesen in der Rubrik Yachten