Sören Gehlhaus
· 07.12.2022
Royal Huismans Refit-Sparte verlängerte den 62-Meter-Schoner „Athos“ im Heck um 1,25 Meter, ergänzte vorn ein Deckshaus für die Crew und erneuerte Hauptcockpit sowie Eignerkabine
Für den umfassenden Umbau, der beinahe Konversionsausmaße annahm, checkte „Athos“ am Huisfit-Standort in Zaandam ein. Also dort, wo sie 2010 und 62 Meter lang bei Holland Jachtbouw vom Stapel lief. Nach dem Verkauf Anfang 2021 widmeten sich dem Zweimastschoner über ein Jahr lang bis zu fünfzig Fachkräfte. Hauptcockpit und Deckshaus achtern des Hauptmasts wurden komplett umgebaut und in flexible Areale für zwölf Personen verwandelt. Hinter dem Fockmast ersetzte man den Niedergang für die Crew durch ein drittes Deckshaus inklusive Navigations- und zweitem Steuerstand.
Den größten schiffbaulichen Aufwand erforderte die heckseitige Verlängerung des von Dykstra gezeichneten Alurumpfes um 1,25 Meter, wozu maßgenaues Anpassen der konkaven und konvexen Kurven gehörte, was letztlich Platz für Sonnenliegen schuf.
Ebenfalls achtern wurden Eignerkabine und -Cockpit einer Neugestaltung unterzogen, die der Londoner Innenarchitekt Peter Mikic betreute. Huisfit-Mitarbeiter entkernten die Suite im Heck, gestaltet sie um, richteten neu ein. Ein zusätzliches Bullauge wurde auf beiden Seiten angebracht und aus einem Bad zwei Bäder gemacht sowie ein neuer begehbarer Kleiderschrank integriert. Die Vertäfelung ersetzten dezente Stoffe, und den Dielenboden bedeckt nun Teppich.
Weitere Verbesserungen umfassten die Navigations-, Alarm- und Sicherheitssysteme sowie neue Beleuchtung im gesamten Schiff. Die Gästebereiche profitierten von einem hochmodernen Kommunikations- und Unterhaltungspaket. Neben dem überholten Haupt-Tender parkt ein neues zweites Beiboot an Deck. Das Unterwasserschiff strahlte Royal Huisman bis auf das blanke Aluminium und lackierte es neu.