Royal Huisman zeigt 81-Meter-Schoner

Sören Gehlhaus

 · 07.01.2020

Royal Huisman zeigt 81-Meter-SchonerFoto: Royal Huisman,Priska van der Meulen
Royal Huisman zeigt 81-Meter-Schoner | er

Die Traditionswerft rollte mit "Sea Eagle II" (Projekt 400) die weltweit größte Alu-Segelyacht aus der Haupthalle im niederländischen Vollenhove.

"Sea Eagle II"-Roll-out: Das Karbon-Ruderblatt ist vier Meter lang. | g.Foto: Royal Huisman,Priska van der Meulen
"Sea Eagle II"-Roll-out: Das Karbon-Ruderblatt ist vier Meter lang. | g.

Der taiwanesische Eigner vergrößert sich mit dem 81 Meter langen Dreimast-Schoner nahezu um das Doppelte. Unter gleichem Namen nutzte er zuvor eine 43 Meter lange Frers-Slup, die Royal Huisman 2015 ablieferte und die derzeit zum Verkauf steht. Das Exterior von "Sea Eagle II" – der Name während der Bauphase lautete Projekt 400 – arbeitete Dykstra Naval Architects gemeinsam mit Mark Whiteley Design aus, die auch das auf elf Gäste und 14 Crewmitglieder ausgelegte Interior gestalteten. Die Wohnbereiche, von denen sich BOOTE EXCLUSIV bei einem Werftbesuch ein Bild machen konnte, fallen schlicht aus und werden von Eichen- und Wallnussholz dominiert.

Mit dem nach LY-3 klassifizierten Alu-Format will der "Sea Eagle II"-Eigner komfortabel und schnell um die Welt segeln, unter Segeln prognostiziert Dykstra Reisegeschwindigkeiten von bis zu 20 Knoten. Der Huisman-Nachbar Rondal lieferte die drei je 60 Meter langen Karbon-Masten, die in Zaandam gestellt werden. Im Nordwesten Amsterdams hat Royal Huisman das ehemalige Holland Jachtbouw-Areal langfristig gepachtet und nutzt es als Refit-Standort und wie im Fall des 81-Meter-Schoners als Basis für Seeerprobungen.

81 Meter "Sea Eagle II" von Royal Huisman
Foto: RH