RankingDie 10 größten Segelflächen

Die “Vertigo” misst 5.330 Quadratmeter Segelfläche
Foto: Professional Photo Rental/chrslewisimages

An den Masten von Gigaseglern stehen Segelflächen, die Konstrukteure, Werften und Crews gleichermaßen herausfordern. BOOTE EXCLUSIV verrät, wer raumschots am reichsten betucht ist. Die Top 10

1. Vertigo: 5.330 Quadratmeter

Der Alloy-Bau aus dem Jahr 2011 ist mit 67 Meter Länge eines der kleineren Großformate unter Segeln – aber das mit Abstand übertakeltste. Die Segelgarderobe aus Besangroß, Besanstagsegel, Groß und asymmetrischem Spinnaker halten 16 kaptive Winschen im Zaum. Die nicht mehr existierende neuseeländische Werft realisierte die flachen Philippe-Briand-Linien in Aluminium. „Vertigos“ Bootsmann sollte schwindelfrei sein, wenn er den Rigg-Check am 68 Meter langen Hauptmast durchführt. Den Gegenpol zur Ketschtakelung bildet ein bis zu neun Meter tief gehender Liftkiel. Die Charterkosten für „Vertigo“ betragen 245.000 Euro, inklusive Custom-Limotender sowie zwei Jollen und der Option auf 20-Knoten-Segelspaß.

Die “Vertigo” misst 5.330 Quadratmeter SegelflächeFoto: Professional Photo Rental/chrslewisimages
Die “Vertigo” misst 5.330 Quadratmeter Segelfläche

2. M5: 4.538 Quadratmeter

2004 auf „Mirabella V“ getauft, machte ein zweijähriges Refit 2014 aus der größten slupgetakelten Yacht der Welt „M5“. Pendennis erhöhte die Gesamtlänge über einen Heckanbau auf 78 Meter, den 89 Meter hohen Kohlefasermast mitsamt Rigg überholte Carbo-Link. 18 Tonnen Gewichtsersparnis brachte das Upgrade auf Titanbeschläge sowie auf Carbonwanten und -vorstagen. Unverändert übernommen wurde der 9,40 Meter lange und 900 Kilogramm(!) schwere Baumniederholer. Doyle nähte neue Segel, inklusive eines neuen Großsegels, das mit 1.557 Quadratmetern nach wie vor das weltweit größte ist und aus mehreren Sektionen besteht.

Die “M5” misst 4.538 Quadratmeter Segelfläche
Die “M5” misst 4.538 Quadratmeter Segelfläche

3. SY A: 4.440 Quadratmeter

Spötter mögen behaupten, dass „Sailing Yacht A“ sich mit ihrem Doyle-Segelkleid nur gelegentlich schmückt. BOOTE EXCLUSIV konnte die 143 Nobiskrug-Meter kürzlich ganz ohne Motorunter­stützung beobachten. Alle drei je gut 1.500 Quadratmeter großen Segel wurden aus den Bäumen gefurlt. Ehe die insgesamt 6.800 Kilogramm an den frei stehenden und drehbaren Masten im Wind standen, verging eine knappe Stunde. Danach lasteten 38 Tonnen auf den Schoten. Während der Bauphase mussten die drei knapp 100 Meter langen Carbonmasten auf Schuten an zwei Punkten und auf Rollen gelagert transportiert werden. Starr an Deck gelascht hätten die Kohlefasersäbel den Stahl zum Biegen gebracht.

Die “SY A” misst 4.440 Quadratmeter Segelfläche
Die “SY A” misst 4.440 Quadratmeter Segelfläche

4. Aquijo: 4.400 Quadratmeter

Theoretisch könnte die Crew der mit 86 Meter Länge größten Ketsch der Welt sogar 5.872 Quadratmeter Segel (Groß, Besan, Genua, Stagsegel, Code 1) an den je 90 Meter hohen Carbonmasten hissen. Doch bereits unter Standardbesegelung pressen die Masten mit jeweils 350 Tonnen auf die Fundamentplatten, und 40 Tonnen lasten auf den Schoten. Bei achterlichen Winden bedeutet Vollzeug für die Bill-Tripp-Konstruktion realistisch gesehen, dass Groß, Besan, Stagsegel und Code 1 im Wind stehen. „Aquijo“ ist ein Joint Venture zwischen Vitters und Oceanco, das ein deutscher Eigner in Auftrag gab und für 450.000 US-Dollar/Woche (Karibik) und 400.000 Euro/Woche (Mittelmeer) auf dem Chartermarkt anbietet.

Die “Aquijo” misst 4.400 Quadratmeter SegelflächeFoto: Stuart Pearce Photography
Die “Aquijo” misst 4.400 Quadratmeter Segelfläche

5. Perseus³: 4.131 Quadratmeter

Mit dem 2.600 Quadratmeter großen A2-Spinnaker treibt die 60-Meter-Slup raumschots das größte Segel der Welt an. Die 35-köpfige Race-Crew schlägt die 480 Kilo­gramm Tuch nur an, wenn der Wind mit weniger als 25 Knoten weht und der Kurs nicht zu platt vor dem Wind ist. In Halsen holen Harken-Winschen bis zu 120 Schot-Meter dicht, die Segelfallen überwachen Videokameras. Dem 75-Meter-Mast stemmt sich ein aufrichtendes Moment von rekordverdächtigen 12,30 Meter Liftkiel entgegen. Der Eigner von „Perseus³“ segelt nicht nur gern flott, der Carbontender bringt es dank Helikopterturbine auf 72 Knoten.

Die “Perseus³” misst 4.131 Quadratmeter Segelfläche
Die “Perseus³” misst 4.131 Quadratmeter Segelfläche

6. Hetairos: 4.000 Quadratmeter

Die 67-Meter-Ketsch hat das modernste Unterwasserschiff des Rankings und wird in Regatten mit bis zu 43 Mann gesegelt. Im Winter 2011, einige Monate nach dem Launch bei Baltic Yachts in Finnland, erreichte das Reichel/Pugh-Design während einer achttägigen Atlantikquerung im Surf 25,7 Knoten. Die Rumpfgeschwindigkeit der 230 Tonnen leichten Vollcarbonkonstruktion: 18,2 Knoten. 4.000 Quadratmeter Segellaminat entsprechen der doppelten Segelfläche der „Gorch Fock“. „Hetairos“-Eigner Otto Happel genießt die Teilnahme an Superyachtregatten.

Die “Hetairos” misst 4.000 Quadratmeter SegelflächeFoto: yps peter neumann / panamax
Die “Hetairos” misst 4.000 Quadratmeter Segelfläche

7. Eos: 3.600 Quadratmeter

Der vermeintlich einzige Klassiker dieser Liste ist ein Alu-Neubau aus dem Jahr 2006, noch dazu eines der ganz wenigen segelnden Großformate aus Lürssen-Hallen. Aus den drei Rondal-Masten entrollen Schratsegel in klassischer Dreiecksform auf Knopfdruck. Von den drei hydraulisch furlbaren Stagsegeln reichen zwei vom 61 Meter langen Mast bis auf den Bugspriet. Der knapp 93 Meter lange Dreimastschoner befindet sich im Besitz des US-amerikanischen Unternehmers Barry Diller und seiner Frau, der Modedesignerin Diane von Furstenberg. „Eos“ befindet sich derzeit für ein zweites umfangreiches Refit bei Royal Huisman.

Die “Eos” misst 3.600 Quadratmeter Segelfläche
Die “Eos” misst 3.600 Quadratmeter Segelfläche

8. Kokomo 3: 3.110 Quadratmeter

Alloy Yachts launchte die 58 Meter lange Flybridge-Slup mit Linien von Ed Dubois im Jahr 2010. Im Raumschots-Segelplan schlägt das Großsegel mit 883 und der asymmetrische Gennaker mit 2.227 Quadratmetern zu Buche. Letzterer trug einen großen Teil dazu bei, dass Doyle Sails ein neues Loft in Auckland errichtete. In Kalmen erleichtert ein Krähennest, das 30 Meter am 72,40 Meter langen Carbonmast hochfährt, die Suche nach Windfeldern. Der australische Immobilien-Mogul Lang Walker ankert mit „Kokomo 3“ gelegentlich vor dem gleichnamigen Resort auf seiner Privatinsel vor Fidschi. Dann holt die Crew den Kiel von 8,10 auf 4,90 Meter auf.

Die “Kokomo 3” misst 3.110 Quadratmeter Segelfläche
Die “Kokomo 3” misst 3.110 Quadratmeter Segelfläche

9. Ngoni: 3.093 Quadratmeter

Ihr Mast ragt 75 Meter über der Wasseroberfläche auf, das lang gezogene Heck und den Aero-Bug trennen 58 Meter Aluminium. Die Royal-Huisman-Slup verfügt über ein furlbares 3Di-Groß von North Sails mit weit ausgestelltem Achterliek und 853 Quadratmeter Segelfläche. Vor dem Vorstag setzt die Crew einen 2.240-Quadratmeter-Gennaker, hinter dem theoretisch noch ein 289-Quadratmeter-Stagsegel Platz hätte. Leider ist „Ngoni“ in ihrer Premierensaison noch nicht unter Vollzeug in Erscheinung getreten. Doch die Rumpfgeschwindigkeit von 17,5 Knoten dürfte der letzte Riss von Ed Dubois schon überschritten haben.

Die “Ngoni” misst 3.093 Quadratmeter Segelfläche
Die “Ngoni” misst 3.093 Quadratmeter Segelfläche

10. Sybaris: 3.045 Quadratmeter

Die 70 Meter lange Aluketsch, Platz zehn in unserem Ranking der größten Segelyachten, stellte Perini Navi 2016 fertig. Der „Sybaris“-Eigner nahm seitdem an Regatten im Mittelmeer und in der Kari­bik teil. Auf achterlichen Kursen fahren 3.045 Quadratmeter 3DL-Segellaminat von North Sails an den 62 und 72 Meter hohen Carbonmasten aus. Sensoren messen die Lasten im Rigg, kaptive Winschen arbeiten mit Lasten von bis zu 35 Tonnen und Leinengeschwindigkeiten von 75 Metern pro Minute. Wenden dauern 20 Sekunden.

Die “Sybaris” misst 3.045 Quadratmeter Segelfläche
Die “Sybaris” misst 3.045 Quadratmeter Segelfläche

Auch interessant: