Saffier SE 33 GPEin Daysailer wird zum reinrassigen Racer

Michael Good

 · 14.06.2023

Der Rumpf der SE 33 GP ist derselbe wie beim Weekender SE 33 Life. Auch der Kiel und das Ruder bleiben unverändert
Foto: Saffier Yachts / L. Morel
Die Werftchefs von Saffier Yachts wollen mit ihrem neuen Racer die Regattaszenen auf der Ost- und der Nordsee, aber auch auf den Binnenseen aufmischen. Der Rumpf kommt vom Typ SE 33 Life, nur das Deck darauf ist neu und das Rigg auch

Vor zwei Jahren brachten die Holländer von Saffier Yachts den Typ SE 33 Life auf den Markt. Der ausführliche Test stand in der YACHT 24/2021. Für sein rundes, durchdachtes und stimmiges Konzept wurde der attraktive Weekender mit dem Titel als Europas Yacht des Jahres 2022 in der Kategorie der besonderen Boote ausgezeichnet. Dazu beigetragen haben aber auch die exzellenten Segeleigenschaften.

Nun haben die Werftchefs von Saffier Yachts, Dennis und Dean Hennevanger, das Konzept des tourentauglichen Weekenders für ihre eigenen Zwecke zur reinen Rennyacht für Inshore- und Offshore-Racing konvertiert. Für diese zunächst als Spezial-Ausführung gedachte Version unter dem Namen Saffier SE 33 GP (Grand Prix) bleiben der Rumpf, der Kiel in T-Form sowie das Ruder unverändert. Komplett neu entwickelt haben die Holländer dagegen das Deck mit einem kompromisslos regattaorientierten Layout für eine sportliche Crew von sechs Seglern. So hat die GP-Ausführung eine Pinnensteuerung anstelle der doppelten Steuerräder, das Cockpit ist hinten offen, sodass sich die Mannschaft für einen optimalen Gewichtstrimm flexibler bewegen kann.

Kräftige Schotwinschen stehen an Deck und in guter Erreichbarkeit zum Trimmen der überlappenden Genua zur Verfügung, die über dreidimensional einstellbare Holepunkte geschotet wird. Die Großschot wird direkt als Talje über den Traveller auf dem Achterdeck gefahren. Die große Erfahrung der Hennevangers im Regattasport spiegelt sich in einem komplett auf Mannschaftsleistung ausgerichteten Deckslayout sowie einer effizienten und kompromisslos guten Ausstattung wider. Dazu ist das GP-Boot mit einem Kohlefaser-Mast ausgestattet, der etwas höher ist als das Standard-Rigg vom Weekender SE 33 Life. Außerdem steht der Mast jetzt nicht mehr an Deck, sondern ist durchgesteckt. Unter Deck bleibt die 33 GP dagegen weitgehend leer. Für den Einsatz auf Offshore-Regatten sind lediglich zwei Rohrkojen seitlich angeschlagen. Entsprechend ist die 33 GP mit einem vermessenen Gesamtgewicht von 2,88 Tonnen wesentlich leichter als der vollständig tourentauglich ausgebaute Weekender SE 33 Life.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bei leichtem Wind ist die Saffier SE 33 eine echte Rakete

Noch ist die Saffier SE 33 GP ein Einzelbau zum Eigengebrauch. Im Moment ist das Boot in der Testphase. Allerdings haben sich bereits die ersten Erfolge eingestellt. An der North Sea Regatta in Scheveningen an der Nordsee hat das Boot mit dem guten 10. Schlussrang innerhalb der starken Konkurrenz von 20 Booten (ORC 2 Inshore) einen vielversprechenden Auftakt hingelegt und einen Lauf sogar gewonnen. Skipper Dennis Hennevanger ist vor allem von den sehr guten Leichtwind-Eigenschaften seines neuen Bootes begeistert. “Bei wenig Wind ist das Boot eine echte Rakete!”

Saffier Yachts würde die 33 GP aber auch anderen Interessierten in kleiner Serie anbieten können. Die Formen dafür sind vorhanden. Einen Preis dafür hat die Werft allerdings noch nicht festgelegt. Für die Werftchefs von Saffier Yacht, die Brüder Dennis und Dean Hennevanger, ist die neue Saffier SE 33 GP auch ein Ersatz für die legendäre Saffier “Nitro”, welche die Holländer 2011 komplett in Eigenregie gebaut und auf vielen Regatten sehr erfolgreich gesegelt haben. Der elf Meter lange Racer wurde von der Werft ebenfalls ausschließlich für Regattazwecke gebaut, hat für die Entwickler von Saffier aber auch als Testträger für die Erprobung zum Beispiel verschiedener Kiel- und Ruderprofile gedient. Die “Nitro” wurde von den Holländern 2019 nach Rumänien verkauft.


Technische Daten Saffier SE 33 GP

  • Rumpflänge: 9,75 m
  • Länge Wasserlinie: 8,87 m
  • Breite: 2,85 m
  • Tiefgang: 2,36 m
  • Gewicht: 2,88 t (gemäß Messbrief ORC)
  • Ballast /-anteil: 1,05 t / 34%
  • Mannschaftsgewicht optimal: 510 kg
  • Großsegel: 32,44 m²
  • Genua (106 %): 26,07 m²
  • Gennaker: 83,54 m²
  • ORC-Rating: 610,9 GPH
  • Motorisierung: Einbaudiesel Yanmar 2YM15 (15 PS) mit Saildrive

Die Saffier SE 33 GP im Video


Weitere Links zum Thema

Meistgelesen in der Rubrik Yachten