Michael Good
· 27.05.2023
Schlanke Rümpfe, wenig Gewicht und üppig viel Segelfläche versprechen ein erhebliches Leistungspotenzial. Der Trimaran Rapido 40 kann hohe Erwartungen und Ansprüche erfüllen, aber nicht nur in Sachen Performance. Das Mehrrumpf-Multitalent kommt aus Vietnam
Mit einem 60- und einem 50-Fußer hat Rapido Trimarans bereits für Aufregung auf dem Markt von sportlichen und gleichzeitig komfortabel bewohnbaren Trimaranen gesorgt. Jetzt legt die junge Marke aus Fernost mit einem kleineren Modell nach. Der Rapido 40 wurde unlängst im April 2023 als Neuheit auf der Multihull-Messe La Grande-Motte präsentiert und dort von der YACHT zudem auch schon auf den Prüfstand genommen. Der Testbericht erscheint in einer der nächsten Ausgaben. Bis es so weit ist, gibt die ersten Fotos vom Testschlag oben in der ausführlichen Galerie.
Beim Probeschlag überzeugt der komplett aus Kohlefaser gebaute Mehrrumpfer mit sattem Speed und überrascht mit einer guten Höhe am Wind. Die Wendewinkel bei mittleren Winden liegen bei 80 Grad und weniger, was für Mehrrumpfboote schon sehr ungewöhnlich ist. Das von Morelli & Melvin in den USA konstruierte Dreibein wird im Standard mit gekrümmten und asymmetrisch profilierten C-Foils ausgestattet, die zusätzlich für Auftrieb sorgen. Die beiden Seitenrümpfe sind übrigens einklappbar, was für Hafenlieger die maximale Breite von 8,80 Meter auf verträglichere 5,80 Meter reduzieren kann.
Trotz der grundsätzlich sehr sportlichen und leistungsorientierten Auslegung sowie einer konsequent gewichtsoptimierten Fertigung ist der Rapido 40 auch recht wohnlich ausgebaut. Kabinen mit Kojen für mindestens fünf Personen gibt es im Vorschiff und achtern. Spannend: Die Sitzgruppe im Salon ist erhöht eingebaut, so wie bei einer Yacht mit Deckssalon. Durch die großen Aufbaufenster ist so eine Fast-Rundumsicht im Sitzen geboten. Die Küche ist als lange Zeile seitlich in den Salon eingepasst und gefällt mit großen Arbeitsflächen und vielen Stauräumen. Natürlich ist das Schiff zudem mit einer recht geräumigen Nasszelle mit Duschoption ausgebaut.
Der Grundpreis wird von der Werft mit 695.000 US-Dollar angegeben. Nach aktuellem Umrechnungskurs entspricht dies einem Preis von 649.780 Euro. Rechnet man 19 Prozent Mehrwertsteuer hinzu, liegt der Basispreis für den Rapido 40 ab Werft also bei knapp rund 773.250 Euro. Der Preis versteht sich für das Boot mit dem Standard-Rigg aus Kohlefaser aber noch ohne die Segel. Hinzu kommen rund 10.000 Euro für den Transport von Vietnam nach Europa.