Pointer 30Neues Interieur für das Multitalent aus Holland

Michael Good

 · 03.03.2024

Pointer 30 in der neuen Version Lounge: klare und symmetrische Linien, hohe Funktionalität
Foto: Pointer Yachts
Die Jachtwerf Heeg in Holland hat letztes Jahr mit der Pointer 30 einen äußerst spannenden Kompakt-Kreuzer vorgestellt (Test YACHT 11/2023). Nun hat Werftchef Geert Wijma bereits nach einem Jahr entschieden, für das Boot einen einfacheren Innenausbau als neuen Standard zu definieren.

Damit reagieren die Bootbauer in Friesland offenbar auf entsprechende Kundenwünsche. Bei der neuen Ausführung (Version Lounge) sind im Salon jetzt zwei symmetrische Sofakojen seitlich vorgesehen, dazu eine Doppelkoje im Vorschiff, die sich auf Wunsch mit einem Schott vom Salon abtrennen lässt. Dazu wird die Nasszelle jetzt achtern, seitlich vom Niedergang eingesetzt, obendrein bietet die Werft auch ein Küchenmodul an. Die beiden Hundekojen hinten wie in der ursprünglichen Version fallen beim neuen Schiff weg, dafür stehen sehr große Backskisten zur Verfügung.

Die ersten Visualisierungen vom neuen Innenausbau sind oben in der Bildergalerie zu sehen. Das bisherige Layout mit den zwei bequemen Drehsesseln im Salon, der vorgelagerten Nasszelle und den beiden Hundekojen achtern will die Jachtwerf Heeg allerdings weiterhin als mögliche Ausbauvariante (Version Exklusive) optional anbieten.

Im YACHT-Test hat die äußerst vielseitige Pointer 30 im Test unter Segeln punkten können. Das relativ schlanke und leicht gebaute Neun-Meter-Boot von Konstrukteur Peter Bosgraaf segelte bei leichtem Wind sehr lebhaft und drehfreudig mit einem überraschend guten, hohen Leistungspotenzial. Gesteuert wird die smarte Holländerin wahlweise mit Pinne oder mit einer schwenkbaren Steuersäule. Und auch das Handling ist tadellos.

Werftchef Geert Wijma hat vor bald zehn Jahren mit dem Crossover-Projekt Pointer 25 die neue Marke ins Leben gerufen und wenig später um die trailerbare Pointer 22 ergänzt. Mit der neuen 30er hat das Unternehmen letztes Jahr den logischen und erwarteten Linienausbau nach oben vollzogen. Das universale Konzept eignet sich sowohl zum Tourensegeln mit der Familie als auch als einfacher Daysailer oder Weekender für das kurze Segelvergnügen zwischendurch. Aber auch Regattasegler bekommen mit der Pointer 30 eine gute Plattform mit Potenzial. Die Yacht wurde zudem gleich aus dem Stand zur Wahl als Europas Yacht des Jahres 2024 vorgeschlagen. Die Preise für die Pointer 30 starten aktuell bei 152.340 Euro brutto.

Technische Daten Pointer 30

  • Konstrukteur: Bosgraaf Yacht Design
  • Rumpflänge: 9,20 m
  • Breite: 2,90 m
  • Tiefgänge: 1,25 m (Standard), 1,75 m (Option)
  • Gewicht: 2,4 t
  • Ballast/-anteil: 950 kg/39 %
  • Masthöhe über Wasserlinie: 13,00 m
  • Großsegel: 27,0 m²
  • Genua überlappend (106 %): 19,0 m²
  • Segeltragezahl: 5,1
  • Gennaker: 63,0 m²
  • Code Zero: 44,0 m²

Weitere Links zum Thema

Meistgelesen in der Rubrik Yachten