Lasse Johannsen
· 09.02.2023
Die Regattatermine für den kommenden Sommer stehen fest, die ersten Meldelisten sind eröffnet. Eindrücke, die Lust auf den bevorstehenden Segelsommer machen
Der Freundeskreis Klassische Yachten, die deutsche Interessenvertretung der Liebhaber traditioneller Segelyachten, hat seinen Regattakalender schon auf 2023 getrimmt. Den Anfang macht die Jubiläumsausgabe der “20+1. Max-Oertz-Regatta” über Pfingsten, gefolgt von der Nachtregatta “The Run” und dem “Rendezvous der Klassiker”.
Die Langstrecke durch die Nacht wird am Abend des 9. Juni 2023 von Flensburg, Schleimünde, Kiel und Fehmarn gestartet und bringt die Flotte ins dänische Svendborg. Dort gibt es im Laufe des Samstags ein Come-together am Hafen, bevor am Sonntag die Segel gen Heimat gesetzt werden.
Wer möchte, kann die Rücktour von Svendborg direkt in die Schlei organisieren und sein Schiff in Grauhöft bei den Werften Henningsen & Steckmest oder Stapelfeldt liegen lassen. Denn am Donnerstag der darauffolgenden Woche findet dort ein gemeinsames Abendessen mit Live-Musik statt, bevor es am Freitag dann auf einer Wettfahrt über den Stollergrund in die Kieler Förde geht, wo in der Plüschowbucht geankert wird.
Am Samstagvormittag startet das Klassikerfeld in mehreren Gruppen direkt am Starthaus des alten Olympiahafens vor dem Kieler Yacht Club zur Wettfahrt “Rendezvous der Klassiker” in Richtung Kieler Leuchtturm. Am Nachmittag liegt die Flotte dann direkt vor dem Kieler Yacht Club, wo am Abend die Preisverteilung mit Imbiss stattfindet.
Zusätzlich zu den Preisträgern des Rendezvous in den verschiedenen Klassen wird erneut der Gewinner des Berthold-Beitz-Cup mit Gin Tonic aus der kaiserlichen Kanne gefeiert. Dieser Wanderpreis wird vom KYC alljährlich an die schnellste große Kreuzeryacht der Samstagsregatta vergeben.