Melges 19Neue Dreipersonenjolle vereint Performance und Einfachheit

Michael Rinck

 · 18.09.2025

Melges Performance Sailboats positioniert sein neues Modell, die Melges 19, zwischen Zweipersonen-Jollen und kleinen Kielbooten.
Foto: Melges Performance Sailboats
Erste Segelbilder der Melges 19.
Die neue Melges 19 kombiniert sportliche Performance mit einfacher Handhabung. Die 19-Fuß-Einheitsklasse soll sowohl erfahrene Segler als auch Einsteiger ansprechen. Einfaches Gennaker-Setup und Gleitfähigkeit ab 10 Knoten Wind versprechen viel Segelspaß.

Die amerikanische Werft Melges Performance Sailboats präsentiert mit der Melges 19 ein neues Konzept im Jollen-Segment, das in Zusammenarbeit mit der renommierten Designbüro Reichel/Pugh entwickelt wurde. Das 19 Fuß (5,79 Meter) lange Einheitsboot für drei Personen positioniert sich als Brücke zwischen anspruchsvollem Segelsport und unkompliziertem Handling. Gebaut in Wisconsin, verkörpert die Melges 19 die typischen Markenmerkmale: sportliche Performance, einfache Bedienung und ein durchdachtes Klassenkonzept. Der Hersteller sieht das Boot zudem als ideales Trainingsgerät, um grundlegende Segelfähigkeiten zu verfeinern und auf andere Bootsklassen zu übertragen.

Durchdachtes Konzept für einfaches Handling

Die Melges 19 wurde konsequent auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Das tiefe, ergonomisch gestaltete Cockpit bietet ausreichend Platz für drei Personen und ermöglicht komfortable Manöver bei Wenden und Halsen. Hier spielt das geschlossene, fast etwas retro anmutende Heck eine wichtige Rolle: Das tiefere Cockpit ermöglicht es einfacher unterm Großbaum durchzutauchen. Die Bootshandhabung wurde in allen Aspekten vereinfacht – vom Transport über das Zuwasserlassen bis hin zur Bedienung auf dem Wasser. Dank eines speziell entwickelten Slipwagen-Trailer-Systems lässt sich das Boot problemlos transportieren und zu Wasser bringen, unabhängig davon, ob der Start von einem Strand, einer Sliprampe, einem Bootslift oder einem Kran erfolgt. Die Konstrukteure haben besonderen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kontrolle gelegt. Rigg und Segelplan wurden so konzipiert, dass sie auch für weniger erfahrene Crews gut beherrschbar sind, ohne dabei auf die für Melges-Boote typische Sportlichkeit zu verzichten.

Performance für alle Bedingungen

In Sachen Performance soll die Melges 19 ihre Stärken besonders auf Raumschotkursen zeigen. Bereits ab 10 Knoten Wind soll Gleitfahrt möglich sein. Trotz der sportlichen Auslegung bleibt die Melges 19 auch bei höheren Windgeschwindigkeiten gut kontrollierbar und stabil. Die Rumpfform mit mit markanten Chines und einer Breite von 1,98 Meter soll für ein hohes aufrichtendes Moment sorgen. DMit einem empfohlenen Crew-Gewicht zwischen 220 bis 243 Kilogramm ist das Boot flexibel hinsichtlich der Teamzusammensetzung und spricht damit eine breite Zielgruppe an. Die Konstruktion ist darauf ausgelegt, in verschiedensten Bedingungen konkurrenzfähig zu sein, ohne dabei den Spaßfaktor zu vernachlässigen.

Technische Spezifikationen Melges 19:

  • Länge: 5,80 m
  • Breite: 1,98 m
  • Tiefgang (aufholbar): 1,37 m
  • Gewicht: 179 Kg
  • Großsegel: 12,0 m²
  • Fock: 6,0 m²
  • Gennaker: 30,0 m²
  • Crew: 3 Personen
  • Empfohlenes Crew-Gewicht: 220-243 Kg
  • Preis: 34.500 US Dollar (segelfertig, ohne Trailer und Slipwagen)


Meistgelesen in der Rubrik Yachten