Die Fusion von MFH -Emden und NAZ-Schepen zur neuen Marke TWN Yachting will frischen Wind in den Yachtmarkt bringen. Unter dem neuen Namen werden die etablierten Yachtlinien Tide, Wanderer und Noordkaper weitergeführt und ausgebaut.
Die kleine feine Tide-Linie von MFH -Emden bleibt erhalten. Die Modelle Tide 25 (7,62 m), Tide 34 (10,36 m) und Tide 36 (10,97 m) werden weiterhin angeboten. Zusätzlich ist der Bau eines Motorbootes Tide 24 M geplant, was das Portfolio nach oben erweitert. Die Tide-Segelyachten zeichnen sich durch individuelle Gestaltung, eine hohe Bauqualität und sportliche Segeleigenschaften aus. Viel beachtet zur Markteinführung wurde die von-Ahlen-Konstruktion Tide 36 (kompletter Test hier, bitte klicken). Die robusten Wanderer- und Noordkaper-Yachten von NAZ-Schepen ergänzen künftig das Angebot. Die Wanderer 36 (10,97 m) und Wanderer 40 (12,19 m) bleiben im Programm. Eine neue Wanderer 45 (13,72 m) ist in Planung und soll das Angebot um eine größere, weitere seetüchtige Yacht erweitern. Auch eine überarbeitete Version der Wanderer 36, die W36 Azur, befindet sich in Vorbereitung.
TWN Yachting soll künftig von der langjährigen Erfahrung beider Unternehmen profitieren. MFH -Emden bringt seit 1997 Expertise in der Verarbeitung von GFK und Composites ein. Das Unternehmen hat sich neben der Fertigung von Kunststoffteilen für Schifffahrt und Industrie auf den Bau von Yachten in der Kleinserie spezialisiert und setzt dabei auf innovative Technologien wie Vakuuminfusion für höchste Qualität und Langlebigkeit. NAZ-Schepen hat seit 2004 über 150 Yachten gebaut. Diese Kombination verspricht hochwertige Yachten mit modernen Materialien und bewährten Konzepten. Einen Vorteil für Kunden soll künftig der umfassende Service bieten. TWN Yachting will eine große Wertschöpfungskette abbilden - vom Verkauf über die Fertigung und den Ausbau bis hin zu Reparaturen, Wartung und Winterlager. MFH-Emden bringt dabei seine Erfahrung in der individuellen Anpassung von Yachten ein, was Kunden eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Boote ermöglicht, so die Werft.
Die Produktion der Yachten erfolgt an zwei Standorten. Die Tide-Modelle werden weiterhin am Standort von MFH in Ostfriesland gefertigt, wo modernste Produktionsanlagen zur Verfügung stehen. Die Wanderer- und Noordkaper-Yachten entstehen auf der bestehenden Werft DTB in der Türkei. Der Vertrieb wird international ausgerichtet, mit Fokus auf den europäischen Markt. Mit dem Zusammenschluss entsteht ein breit aufgestellter Yachtbauer, der sämtliche Leistungen vom Verkauf, über Fertigung, Ausbau, Reparaturen, Wartung und Winterlager aus einer Hand anbietet.
Konkrete Preise für die einzelnen Modelle wurden noch nicht kommuniziert. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sie sich im gehobenen Segment bewegen werden. Die Verfügbarkeit der bestehenden Modelle bleibt voraussichtlich unverändert. Für die neuen Modelle wie die Wanderer 45 und die überarbeitete W36 Azur sowie die Tide 24 M wurden noch keine Markteinführungstermine genannt.