VereineAnja Lebenhagen wird Geschäftsführerin von Trans-Ocean

Kristina Müller

 · 10.06.2022

Vereine: Anja Lebenhagen wird Geschäftsführerin von Trans-OceanFoto: Trans-Ocean e.V.
Der TO-Stander – Symbol deutscher Yachten auf großer Fahrt

Ab Oktober übernimmt die bisherige Büroleiterin der Deutschen Stiftung Sail Training den neuen Posten beim Verein zur Förderung des Hochseesegelns

Die Entscheidung ist gefallen, der deutsche Hochseesegler-Verein bekommt eine hauptamtliche Geschäftsführerin. Die Bremerhavenerin Anja Lebenhagen übernimmt zum 1. Oktober den neu geschaffenen Posten, in dem sie eng mit dem TO-Vorstand zusammenarbeiten soll.

Auf die Ausschreibung der Stelle Anfang des Jahres habe es eine "unerwartet hohe Resonanz" gegeben, so der zweite Vorsitzende Egon Lutomsky, der den Verein nach wie vor mangels Besetzung des Spitzenamtes kommissarisch leitet. "Anja war die Wunschkandidatin aller Vorstandsmitglieder", so Lutomsky.

Die 59-Jährige blickt auf eine jahrzehntelange Tätigkeit in der Vereins- und Stiftungsarbeit im Bereich Segeln zurück. Seit 1990 war sie bei der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST) beschäftigt, die den Großsegler "Alexander von Humboldt II" betreibt. Lebenhagen war lange Büroleiterin bei der DSST in Bremerhaven und hat dort gemeinsam mit einem kleinen Team aus Mitarbeiterinnen und einem ehrenamtlichen Vorstand die Geschicke der "Grünen Lady" gelenkt und die Arbeitsweise im Büro der "Alex II" geprägt. Als Sailtraining-Schiff segelt die Dreimastbark in europäischen Revieren und wird dabei von einer ehrenamtlichen Stammcrew sowie den Trainees – den Gästen auf Großseglern – geführt.

  Bereit für neue Aufgaben: Anja LebenhagenFoto: privat
Bereit für neue Aufgaben: Anja Lebenhagen

Mit den Herausforderungen, welche die Arbeit mit und für ehrenamtliche und passionierte Segler mit sich bringt, ist die neue TO-Geschäftsführerin daher bestens vertraut. Ihre erste Hürde im neuen Job wird vielmehr sein, sich in der deutschen Hochseesegler-Szene zurechtzufinden. Zwar ist die "Alexander von Humboldt II" segelnder Trans-Ocean-Stützpunkt, doch privat ist die Bremerhavenerin keine aktive Seglerin. Ein umfassendes Netzwerk im Verein wird sie sich erst noch aufbauen müssen.

Mit einer neuen Geschäftsführung an der Spitze erhofft sich Trans-Ocean eine Professionalisierung aller Vereinsaktivitäten. Auch soll der Vorstand entlastet werden, der de facto seit dem Rücktritt von Peter Wiedekamm ohne ersten Vorsitzenden die Vereinsgeschicke lenkt. Zwar hatte Lore Haack-Vörsmann die Wahl zur ersten Vorsitzenden im vergangenen Herbst angenommen, war jedoch schon nach kurzer Zeit mit dem Verweis auf private Gründe überraschend wieder zurückgetreten.

Anja Lebenhagen wird ihren Posten im Herbst gezielt zu einer Zeit übernehmen, in der im Verein viel Arbeit ansteht: die Vorbereitung der nächsten Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstands sowie die Vorbereitung des Ausbildungs-Halbjahres. Zuletzt hatte es der Verein geschafft, mit seinen "Mikro-Seminaren" an den winterlichen Mittwochabenden Hunderte Interessierte zu kurzweiligen Blauwasser-Themenrunden virtuell über Zoom zusammenkommen zu lassen.