ModellbauLego-Lotsenboot nähert sich Meilenstein für Serienproduktion

Jill Grigoleit

 · 28.11.2025

In Form einer Lego-Figur wirbt der Erfinder des Lego-Lotsenbootes auf Facebook und Youtube für sein Projekt.
Foto: Facebook/ Esben Andersen
Ein dänischer Lodsbåd-Kapitän steht kurz davor, seinen Traum zu verwirklichen: Seine detailgetreue Lego-Nachbildung eines Lotsenbootes benötigt nur noch wenige Stimmen, um offiziell von Lego geprüft zu werden. Das Projekt ehrt die maritime Tradition und den anspruchsvollen Beruf der Lotsen weltweit.

​Auf Lego ideas kann man eigene Set-Ideen hochladen, hunderte andere durchstöbern und für seine Favoriten abstimmen, damit diese offizielle Lego-Produkte werden. Wenn eine Idee 10.000 Stimmen erreicht, prüft Lego, ob es das Projekt in die Serienproduktion nimmt. Espen Andersen, Bådfører (Kapitän) bei DanPilot, steht mit seinem Projekt eines detailgetreuen Lotsenbootes nun kurz vor Erreichen dieser Marke. Nach über 200 Stunden akribischer Bauarbeit hat sein Modell zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Meldung 9.495 Unterstützer gesammelt – es fehlen also nur noch knapp 500 Stimmen bis zur offiziellen Prüfung des Unternehmens. Das im Maßstab 1:25 gefertigte Modell beeindruckt durch seine Detailtreue und wiegt beachtliche 2,5 Kilogramm. Andersen, selbst Kapitän eines Lotsenbootes, begann das Projekt aus einem einfachen Grund: Er wollte eine Modellversion seines Arbeitsplatzes für seinen Schreibtisch.


Weitere detailgetreue Bootsmodelle für Fans von Klemmbausteinen:


Maritime Tradition in Klemmbaustein-Form

Die Lodsbåd hat eine lange Tradition in Dänemark, die bis ins Jahr 1684 zurückreicht, als König Christian V. eine Resolution für die ersten offiziellen Lotsenboote erließ. Auch heute noch erfüllen diese Boote eine wichtige Aufgabe: Sie bringen Lotsen sicher zu und von Schiffen, die durch schwierige Gewässer navigieren müssen. Diese anspruchsvolle Arbeit findet bei jedem Wetter statt – Lotsen müssen oft bei Geschwindigkeiten von über 10 Knoten von ihrem Boot auf die Schiffswand übersteigen und dann bis zu 20 Meter an einer Strickleiter hochklettern, ungeachtet der Wellenbedingungen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Andersens LEGO-Modell würdigt diese maritime Tradition und den anspruchsvollen Beruf. „Du kannst helfen, dieses Pilotbåd zu einem echten LEGO-Set zu machen. Alles, was du tun musst, ist, bei ‚LEGO ideas pilot boat' für das Projekt abzustimmen”, schreibt er auf seiner Facebook-Seite. Die Stimmabgabe ist kostenlos. Die Resonanz in der LEGO-Community ist überwältigend – das Projekt hat bereits tausende Likes und hunderte positive Kommentare erhalten.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Mit Leidenschaft zum potenziellen Lego-Set

Das Modell ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch reich an funktionalen Details. Das Dach lässt sich abnehmen, um Einblick ins Kabineninnere zu gewähren, und es wird mit einem Ständer geliefert, damit es auf dem Schreibtisch präsentiert werden kann. Mit einer Länge von 61,5 cm und einer Breite von 22,5 cm ist es ein imposantes Ausstellungsstück, das aus etwa 2.500 LEGO-Steinen besteht.

Das reale Vorbild für Andersens Kreation ist ein 15 Meter langes Lotsenboot mit einem Gewicht von über 20 Tonnen und einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 30 Knoten (55 km/h). Obwohl das LEGO-Modell nicht schwimmfähig ist, fängt es den Charakter und die Funktionalität des Originals beeindruckend ein.

Für Andersen ist das Projekt eine perfekte Verbindung seiner beiden Leidenschaften: „In Dänemark, wo ich lebe, ist das Meer nie weiter als 50 km entfernt. Unser kleines Land hat eine Küstenlinie von fast 9000 km. Wir sind also eng mit dem Meer verbunden", erklärt er auf der LEGO Ideas-Plattform. „Als Skipper auf einem Lotsenboot begann ich mit dem Design dieses Modells, weil es in meinem Zuhause einfach fehlte. Da ich in Dänemark mit LEGO aufgewachsen bin, war es eine naheliegende Wahl, diese beiden Leidenschaften zu verbinden."

Der Weg zum offiziellen Lego-Set

Sollte das Projekt die 10.000-Stimmen-Marke erreichen, wird es von LEGO offiziell für eine potenzielle Produktion als kommerzielles Set geprüft. Laut den LEGO Ideas-Richtlinien erhalten die Schöpfer erfolgreicher Projekte zudem 1% des gesamten Nettoverkaufs des produzierten Sets – eine Anerkennung für die investierte Kreativität und Zeit.

Das Projekt ist nicht nur für Schiffsenthusiasten interessant, sondern für alle, die die maritime Welt und ihre Traditionen schätzen. Es dient als Hommage an die hart arbeitenden Männer und Frauen auf See, deren wichtige Arbeit oft im Verborgenen bleibt. Durch ein offizielles LEGO-Set könnte diese Berufsgruppe mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung erfahren.vDie Kollegen von DanPilot unterstützen das Projekt ebenfalls aktiv und rufen auf Facebook zur Stimmabgabe auf.

Das LEGO Lotsenboot im Detail:

  • Maßstab: 1:25
  • Länge: 61,5 cm
  • Breite: 22,5 cm
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Anzahl der Steine: ca. 2.500 Stück

Meistgelesen in der Rubrik Special