Mini Globe RaceChristian Sauer legt Notstopp auf Galapagosinseln ein

YACHT-Redaktion

 · 08.04.2025

Mini Globe Race: Christian Sauer legt Notstopp auf Galapagosinseln einFoto: Christian Sauer
Christian Sauer auf seiner selbstgebauten “Argo”.
Der deutsche Teilnehmer Christian Sauer musste beim Mini Globe Race einen ungeplanten Zwischenstopp auf den Galapagosinseln einlegen. Eine bakterielle Hautinfektion zwang den Segler dazu, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Christian Sauer, der einzige deutsche Teilnehmer beim Mini Globe Race, hat eine kritische Phase seiner Pazifiküberquerung zu überstehen. Noch vor einigen Tagen hatte Sauer in Führung gelegen. Nach gut zwei Wochen auf See musste der 44-Jährige nun einen ungeplanten Stopp auf den Galapagosinseln einlegen.

Der Grund: eine bakterielle Hautinfektion, die sich zum Abszess entwickelte. In Absprache mit dem Telemedizin-Support-Team der Regatta steuerte Sauer den Hafen von Puerto Ayora an, um sich dort medizinisch versorgen zu lassen. Bei seiner Ankunft wurde er mit einer Eskorte zum Krankenhaus begleitet.

Herausforderung Galapagos

Die Hitze und ständige Feuchtigkeit habe Christians Haut nicht gut getan, teilte Sauers Manager Thomas Kindermann mit. Zudem sei die Einreise nach Galapagos nicht einfach gewesen, da die Einreiseregelungen aus Quarantänegründen sehr strikt sind. Für Notfälle gebe es aber Ausnahmen.

So musste Christian Sauer die Insel in Begleitung von Amtspersonen betreten. Er wurde mit einer Militäreskorte vom Boot abgeholt, zum Krankenhaus gebracht. Anschließend musste er auf direktem Weg zurück zu seinem Boot. Die Mediziner hätten ihm Salben gegeben. In Absprache mit dem telemedizinischen Dienst, MSOS, habe er dann noch die notwendigen Medikamente wie Antibiotika und Verbandmaterial in der Apotheke auf Galapagos besorgt und sei dann am Montag wieder aufgebrochen.

Mini Globe Race: eine außergewöhnliche Herausforderung

Das Mini Globe Race, an dem Christian Sauer teilnimmt, ist eine außergewöhnliche Herausforderung. Die Teilnehmer segeln auf selbstgebauten Booten der Class Globe 5.80 - kleine Hochseekreuzer aus Sperrholz mit einer Länge von nur 5,80 Metern. Diese Boote sind speziell dafür konzipiert, die Welt zu umsegeln. Das Design stammt von dem polnischen Konstrukteur Janusz Maderski und ist eine Weiterentwicklung der bereits bewährten Setka A-Klasse.


Mehr zum Globe 580 und dem Mini Globe Race:


Ein wesentlicher Aspekt des Mini Globe Race ist der Selbstbau der Boote durch die Teilnehmer. Christian Sauer, von Beruf Tischler und studierter Bauingenieur, begann im Juli 2021 mit dem Bau seiner "Argo". Ohne vorherige Bootsbau-Erfahrung fertigte er in Eigenregie Rahmen, Rumpf und Innenausbau. Sogar die Kielbombe aus Blei goss er selbst.

Sauer beschreibt den Bauprozess als herausfordernd, aber auch als eine Quelle großer Zufriedenheit: "Wenn man Spaß an der handwerklichen Tätigkeit hat, gibt einem das wirklich viel - aber es ist auch wahnsinnig viel Aufwand.”

Meistgelesen in der Rubrik Special