Globe 5.80Abenteuer Bootsbau: Die ersten Selbstbau-Minis entstehen

Kristina Müller

 · 03.09.2020

Globe 5.80: Abenteuer Bootsbau: Die ersten Selbstbau-Minis entstehenFoto: Piotr Czarniecki
Nummer 1 des Globe 5,80 im Bau

Die Idee eines hochseetüchtigen Kleinkreuzers hat viele Selbstbauer elektrisiert. Nun werden die ersten Boote tatsächlich gebaut – auch in Deutschland

Seit im Frühjahr die Idee eines neuen Selbstbau-Bootes bekannt gegeben wurde, ist einiges passiert. Dutzende Pläne hat das Entwicklerteam, Don McInytre und Janusz Maderski, seitdem in alle Welt verkauft – auch nach Deutschland.

Trotz oder vielleicht auch wegen Corona, schließlich sind einige aufgrund der Pandemie häufiger zu Hause, haben in zahlreichen Ländern Kleinboot-Enthusiasten mit dem Bau des Seezwergs begonnen. Eine eigene Bootsklasse soll entstehen, die Class Globe 5.80, und es soll Regatten vor der Haustür, über den Atlantik und sogar um die Welt geben (s. YACHT 17/2020).

  Der neue Class Globe 5.80 soll ein Selbstbau-Boot für Küsten- und Hochseesegler werdenFoto: ClassMini580/S. Zhou
Der neue Class Globe 5.80 soll ein Selbstbau-Boot für Küsten- und Hochseesegler werden
  Das ModellFoto: ClassMini580/S. Zhou
Das Modell

Doch noch kennt niemand das Boot unter Segeln, noch ist kein Boot fertig. Am weitesten ist bisher Piotr Czarniecki, der in Polen die Baunummer eins zu seiner Priorität Nummer eins gemacht hat und nach dem Bau des Rumpfes mittlerweile beim Innenausbau des 5,80 Meter kurzen Bootes angelangt ist.

In Deutschland entsteht unter anderem in der Bootswerft Finewoodwork von Heinz-Erhard Förster ein Globe 5.80. Ursprünglich sollte der Bootstyp Mini 5.80 heißen, doch wegen zu großer Namensähnlichkeit mit der Classe Mini und ihren 6.50 Meter kurzen Flitzern wurde er in Globe 5.80 geändert.

  Piotr Czarniecki baut Baunummer 1 derzeit in PolenFoto: Piotr Czarniecki
Piotr Czarniecki baut Baunummer 1 derzeit in Polen
  Er ist bereits beim Innenausbau angekommenFoto: Piotr Czarniecki
Er ist bereits beim Innenausbau angekommen

Jeder Selbstbauer, der sein Boot später in der Klassenvereinigung registrieren möchte, ist aufgefordert, seinen Bau in einem Blog zu dokumentieren. Neben Heinz-Erhard Förster, der auch offiziell CNC-gefräste Bausätze des Bootstyps für den Selbstbau anbietet, haben zwei weitere Deutsche mit dem Bau(blog) begonnen. Ihre bisherigen Erfahrungen finden sich in der Übersicht aller Blogs der Mini-Selbstbauer.

Auch in der Facebook-Gruppe „Globe 5.80 Builders“ tauschen die angehenden Bootsbauer sich aus.

Startschuss: Aus diesen und weiteren Planken soll ein Boot entstehen
Foto: Finewoodwork

Viele weitere Informationen rund um den Bau des Class Globe 5.80 sind im großen Report „Abenteuer Bootsbau“ in YACHT 17/2020 erschienen. Er ist Teil einer vierteiligen Serie zum Thema Segeln mit Kleinkreuzern. In Teil drei geht es aber auch um den Selbstbau weiterer kleiner Boote: Welche Pläne und Bausätze gibt es, und welche Erfahrungen haben Selbstbauer, die heute auf ihren fertigen Booten segeln, damit gemacht?

Die komplette Übersicht der Kleinkreuzer-Serie:

NEUBOOTE (YACHT 15/2020)
Was der aktuelle Markt bietet und worauf Käufer achten sollten

GEBRAUCHTBOOTE (YACHT 16/2020)
Welche Secondhand-Kreuzer viel gehandelt werden und was sie ausmacht

SELBSTBAUPROJEKTE (YACHT 17/2020)
Wie sich einfache Segelboote in Eigenregie herstellen lassen

REISE & ABENTEUER (YACHT 18/2020)
Warum sich kleine Schiffe und große Erlebnisse nicht ausschließen