Lasse Johannsen
· 27.11.2023
Die Vertreter von 103 der rund 1.200 Mitgliedsvereine des DSV kamen am Wochenende in Bremen zu dem alle zwei Jahre stattfindenden Seglertag zusammen, um auf der Arbeitstagung über Satzungsangelegenheiten und Personalfragen abzustimmen.
Dabei wurde die Vizepräsidentin mit dem Geschäftsbereich Wettsegeln, Katrin Adloff aus Niedersachsen, wiedergewählt, und der Jugendobmann Jonathan Koch vom Bodensee bestätigt.
Für den nicht erneut zur Wahl antretenden Berliner Clemens Fackeldey wählten die Delegierten den Konstanzer Claus Funk ins Präsidium, der den Geschäftsbereich Fahrten- und Freizeitsegeln übernimmt. Der 70-Jährige segelt seit seinem 16. Lebensjahr. Als Schüler im Piraten, während des Bauingenieur-Studiums als Segellehrer und mit Eintritt ins Berufslebens auf eigenem Kiel am Bodensee und als Charterer weltweit. Das Gründungsmitglied der Wassersportgemeinschaft Hagnau leitete 2012 bis 2021 das Schifffahrtsamt Konstanz und ist bis heute als freiberuflicher Schiffssachverständiger tätig.
Der Geschäftsbereich des neugewählten Fahrtensegler-Interessenvertreters soll künftig neu geordnet werden. Wegfallen wird dabei die 1911 gegründete Kreuzer-Abteilung (KA), Deutschlands bisher größte Interessenvertretung für den Fahrtensegelsport mit rund 15.000 Mitgliedern und einem von ihnen gewählten Vorstand.
Der wurde bisher durch den DSV-Vizepräsidenten mit dem Geschäftsbereich Fahrten- und Freizeitsegeln als KA-Obmann geleitet. Bereits im Oktober hatte der Seglerrat beschlossen, diese Struktur abzuschaffen und die Arbeitsordnung der KA aufzuheben.
Der Seglertag reagierte jetzt ohne lange Debatte auf diesen Beschluss und stimmte mehrheitlich für den von Präsidium und Seglerrat gestellten Antrag, die KA und die Zuständigkeiten ihres gewählten Vorstandes aus dem DSV-Grundgesetz zu streichen.
Auch über Jahresrechnungen und Entlastungen gab es keine Diskussionen.
Am Ende der nur rund vierstündigen Verbandstagung erhielt der scheidende DSV- Jugendobmann Timo Haß für seinen zwölf Jahre währenden Einsatz die goldene Ehrennadel. Die bronzene Ehrennadel nahm Dr. Eberhard Geisler für mehr als drei Jahrzehnte Engagement im Umweltausschuss in Empfang. Ausgezeichnet wurden ferner 39 Vereine für hervorragende Ausbildung.
Der nächste Seglertag findet am 16. November 2024 in Warnemünde statt, auf Antrag des Präsidiums wurde der Turnus an den der Olympischen Spiele angepasst.