Apps zum SegelnDie 12 besten Programme für Navigation und Sicherheit

Kristina Müller

 · 19.08.2025

Nachfolgend alle Programme im Bereich Navigation und Sicherheit zum Durchklicken
Foto: YACHT/S. Reineke
Zum Durchklicken: So sehen die vorgestellten Programme im App Store von Apple aus, fast alle sind auch für Android erhältlich und unten verlinkt
Sie sind smarte Törnbegleiter: Apps können viele Aufgaben an Bord übernehmen. Heutzutage werden Tablet und Smartphone problemlos zu Kartenplotter und Notrufzentrale. Welche Programme sich im Bereich Navigation und Sicherheit für Segler wirklich lohnen.

Statt auf den Kartenplotter und die herkömmlichen Bordinstrumente setzen viele Skipper immer häufiger auf Smartphone & Co. Das Auswahl an Apps ist riesig, doch welche Programme brauchen Segler wirklich?

Das sind die besten Apps im Bereich Navigation und Sicherheit

Bei den Navigationsprogrammen gibt es mit Navionics einen klaren Marktführer, die aktuelle Auflage der C-Map-App und der Newcomer Orca aus Norwegen dürften die Vorherrschaft der Boating-App aber gefährden. Wir stellen die insgesamt zwölf besten Applikationen im Bereich Navigation und Sicherheit genauer vor:


C-Map Boating/Marine Charts

Apps für Segler

Übersichtliches Kartenbild, Internet-AIS und Hafeninfos von Navily. Die C-Map-App hat bei der Darstellung und den Funktionen deutlich aufgeholt. Dank kostenloser Online-Karten mit weltweiter Abdeckung ist sie gut zur Törnplanung zu Hause geeignet, einige Seegebiete wie Dänemark sind allerdings aus Lizenzgründen nicht in voller Auflösung verfügbar. Besitzer von Navico-Geräten können die Routen anschließend auch zum Plotter übertragen und umgekehrt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • für iOS und Android
  • 14 Tage kostenlos, danach 15 Euro pro Jahr oder Online-Modus.

Marinetraffic: OnCourse - boating & sailing

Apps für Segler

Den Online-AIS-Dienst Marinetraffic kennt fast jeder. Die On-Course-App kann nicht nur AIS-Ziele anzeigen, sondern auch die eigene Position übertragen. Wichtig zu wissen: Die per App gesendeten Daten sind nur online verfügbar. Da sie nicht über UKW übertragen werden, sind sie für echte AIS-Empfänger nicht zu sehen. Ähnliche Funktionen bietet die Boat-Beacon-App (iOS und Android). Boat Beacon kostet für Android 15 Euro und für iOS 18 Euro. On Course ist kostenlos.


Navionics Boating

Apps für Segler

Der Platzhirsch in Sachen mobile Navigation. Einfache Bedienung und gutes Kartenmaterial, das Autorouting arbeitet gut, außerdem können AIS-Daten von einem bordeigenen Empfänger eingeblendet werden, und Routen lassen sich zum Plotter übertragen. Nach Ablauf des Abos bleiben die geladenen Karten auf dem Gerät, werden aber nicht mehr aktualisiert, zudem fallen Autorouting und andere Zusatzfunktionen wie das Wetter- und Satelliten-Overlay weg.

  • für iOS und Android
  • 30 Tage kostenlos, dann je nach Seegebiet 25 bis 90 Euro pro Jahr

NV Charts GPS Navigation AIS

Apps für Segler

Die App ist vor allem für die Nord- und Ostsee gut aufgestellt und bietet einen schönen Hafenführer. Zur Törnplanung können kostenlos Online-Seekarten genutzt werden. Für die Navigation ist ein Abo nötig. Wer die Papierkarten des Anbieters kauft, kann sie für die App freischalten. AIS-Empfänger und Instrumente können per W-Lan gekoppelt werden. Eine Logbuchfunktion ist vorhanden.


Weitere praktische Apps für Segler:


Orca: The Marine CoPilot

yacht/my-project-1-48_669fd4e519127828c6d565bbda039440

Der Newcomer aus Norwegen bietet eine sehr schöne Kartendarstellung, AIS-Einbindung, Autorouting inklusive Wetter-Routing und die Integration des Navily-Revierführers. Die App ist für den Einsatz mit der „Orca-Core“ genannten Instrumenten-Backbox gedacht. Die Grundfunktionen sind auch ohne zusätzliche Hardware nutzbar. Im Testzeitraum stehen Online-Seekarten zur Verfügung. Offline-Karten sind nur in Kombination mit der Orca-Hardware erhältlich.

  • für iOS und Android
  • bei Hardwarekauf ein Jahr kostenlos, danach 119 Euro pro Jahr

SafeTrx der Seenotretter

Apps für Segler

Die App der DGzRS soll im Notfall für rasches Auffinden sorgen. Der Nutzer gibt vor Abfahrt die geplante Ankunftszeit ein und erlaubt das Mitplotten der Fahrt. Bei Überschreiten der Ankunftszeit wird der hinterlegte Notfallkontakt benachrichtigt, dieser kann den Track für die Retter freigeben. Natürlich kann man auch direkt Notrufe absetzen. Die App gibt es in vielen Ländern, in den Niederlanden (KNRM Helpt), Norwegen (RS SafeTrx) und Großbritannien (RYA Safe-Trx).


Sejl Sikkert

Programme zum Segeln

Unter dem Namen Sejl Sikkert gibt es gleich zwei Apps, einerseits das dänische Pendant zur SafeTrx-App, anderseits aber auch eine, die tagesaktuelle nautische Informationen und eine Wind- und Stromvorhersage bietet. Die App ist nur in Dänisch verfügbar, die zur Bedienung nötigen Vokabeln lassen sich aber per Google Translate oder Deepl schnell übersetzen, das Gleiche gilt für die nautischen Warnungen.


Skippo (fd Eniro På Sjön)

Programme zum Segeln

Wer plant, in Schweden zu segeln, der sollte einen Blick auf die Navigations-App der Suchmaschine Eniro werfen. Sie basiert auf den amtlichen schwedischen Seekarten. Außerdem können spezielle Schärenkarten sowie Karten für Dänemark, Finnland und Norwegen gekauft werden. Die Basisversion kann weder Routen erstellen noch Entfernungen messen, die Pro-Variante hat dafür aber umso mehr Funktionen zu bieten.

  • für iOS und Android
  • kostenlos
  • Pro-Variante: drei Tage frei, danach 16,50 Euro pro Jahr

Weitere praktische Apps für Segler:


Watersport

Programme zum Segeln

Wer in der niederländischen Region Friesland unterwegs ist, braucht die Watersport-App, sie hilft nicht nur bei der Navigation im Wasserstraßennetz, indem sie nach Tiefgang aufgeschlüsselte Routen anzeigt, sondern liefert auch aktuelle Informationen zu Schleusen, Brücken, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Häfen. Zudem kann die Öffnung bei einigen Brücken per App angefordert werden, dazu muss man sich allerdings in der Nähe der jeweiligen Brücke befinden.


SailDroid

Programme zum Segeln

Ähnlich einem mobilen Hand-GPS-Gerät kann die App etwa auf Jollen oder Kleinkreuzern bis zu einem gewissen Grad die Navigationsinstrumente ersetzen: Sie zeigt beispielsweise die eigene Position, Kurs und Geschwindigkeit über Grund an, außerdem lassen sich Wegpunkte platzieren und bearbeiten.


VelocitySail

Programme zum Segeln

Wer das Smartphone ans Schott klettet, kann es mit der App wie eine Art Maxi-Display nutzen. Sie zeigt Kurs und Geschwindigkeit über Grund an, loggt aber auch den Törnverlauf mit und hilft sogar dabei, ein Polardiagramm zu erstellen, da sie zeit- und ortsbezogen grobe Winddaten mit erfasst.

  • Nur für iOS
  • 0,99€

Logbook lite

Programme zum Segeln

In die Logbuch-App können alle Daten zum Törnverlauf eingegeben und im Anschluss als PDF gespeichert oder ausgedruckt werden. Über NMEA sollen zudem Daten der Bordinstrumente ausgelesen werden können. Auch der Track des Törns wird aufgezeichnet.

  • Nur für iOS
  • 5 Tage-Testversion, dann mit Lizenz

Das könnte Sie auch interessieren:


Meistgelesen in der Rubrik Wissen