Scalar YachtenTag der offenen Werft bei Henningsen & Steckmest

YACHT-Redaktion

 · 21.03.2025

Manufaktur statt Industriebetrieb: Bei Hernningsen & Steckmest ist Bootsbau noch Handwerk
Foto: N.Krauss
Einblicke in Yachtbau und Werftbetrieb: Die Yacht- und Bootswerft Henningsen & Steckmest lädt am 30. März 2025 zum Tag der offenen Werft in Kappeln an der Schlei ein.

Am Sonntag, den 30. März 2025, öffnet die Yacht- und Bootswerft Henningsen & Steckmest in Kappeln an der Schlei ihre Tore für Interessierte. Von 10 bis 16 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in den Werftbetrieb zu erhalten. Die Veranstaltung markiert den Saisonstart und bietet die Gelegenheit, den familiären Yachthafen, den Bau der Yachten vom Typ Scalar, das Winterlager sowie den Reparaturbetrieb kennenzulernen. Das Werft-Team präsentiert seine gesamte Bandbreite des Bootsbaus und stellt aktuelle Projekte vor. Im Mittelpunkt steht der Neubau einer Scalar 40, ergänzt durch zwei Refit-Projekte: eine Scalar 34 und eine Scalar 36. Diese Modelle repräsentieren das Kerngeschäft der Werft, die sich auf den exklusiv-individuellen Yacht- und Bootsbau spezialisiert hat.

Schulungsboot für Segelunterricht

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Präsentation eines Schulungsbootes des Typs Team 8. Dieses Projekt unterstreicht das Engagement der Werft für die Förderung des Segelsports in der Region. Mit dem neuen Boot soll der Segelunterricht an Schleswig-Holsteins Schulen weiter ausgebaut werden. Es bietet eine praxisnahe Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, die Grundlagen des Segelns zu erlernen und maritime Erfahrungen zu sammeln. Die Werft will damit einen wichtigen Beitrag zur nautischen Ausbildung und zur Stärkung der maritimen Tradition in der Region leisten.

Einblicke in Yachtbau und Werftbetrieb

Besucher des Tags der offenen Werft erhalten detaillierte Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens. Der Yachthafen und das Winterlager zeigen die Infrastruktur für die Betreuung von Booten außerhalb der Saison. Im Bereich des Scalar-Yachtbaus können Interessierte den Entstehungsprozess hochwertiger Segelyachten nachvollziehen. Der umfangreiche Reparaturbetrieb demonstriert die technische Expertise von Henningsen & Steckmest in der Instandhaltung und Modernisierung von Booten. Die Präsentation der Refit-Projekte verdeutlicht, wie ältere Yachten durch fachkundige Überarbeitung wieder in neuem Glanz erstrahlen können.

Tradition und Innovation seit 1958

Eine Scalar vor Kappeln im HeimatrevierFoto: YACHTEine Scalar vor Kappeln im Heimatrevier

Die Yacht- und Bootswerft Henningsen & Steckmest blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit 1958 hat sich das Unternehmen dem Yachtbau verschrieben und kontinuierlich weiterentwickelt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, diese Tradition hautnah zu erleben und gleichzeitig einen Blick auf moderne Bootsbautechniken zu werfen. Die Kombination aus bewährten Methoden und innovativen Ansätzen zeichnet die Arbeit der Werft aus und spiegelt sich in den präsentierten Projekten wider.

Ausbildung und Karrieremöglichkeiten bei Henningsen & Steckmest

Der Tag der offenen Werft (klicken Sie hier zur Werftwebsite) richtet sich nicht nur an Bootsliebhaber und potenzielle Kunden, sondern auch an Menschen, die eine Karriere im Bootsbau in Erwägung ziehen. So lädt die Werft interessierte Bootsbaugesellen und Lehrlingsanwärter ein, sich über Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in der Schleiregion zu informieren. Die Werft bietet damit eine Plattform für den fachlichen Nachwuchs und unterstreicht ihre Rolle als Arbeitgeber in der Region. Die Veranstaltung ermöglicht es, direkt mit Fachkräften ins Gespräch zu kommen und aus erster Hand Informationen über den Beruf des Bootsbauers zu erhalten.

Das passt:

Meistgelesen in dieser Rubrik