Zum Schutz von Flora und FaunaDiese Nationalparks gibt es im Revier Ostsee

Morten Strauch

 · 08.06.2023

Vorpommersche Boddenlandschaft: Der Dornbusch auf Hiddensee als Sinnbild für Naturschutz und nachhaltigen Tourismus. Segeln ist größtenteils erlaubt, teilweise gibt es Ankerverbote
Foto: Thomas Riebesehl/stock.adobe
Vom Kattegat bis in den hohen Norden des Bottnischen Meerbusens und des russischen Zipfels des Finnischen Meerbusens erstreckt sich das Traumrevier Ostsee, das so vielseitig ist wie kaum ein anderes Segelgebiet. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind von den Ostsee-Anrainerstaaten insgesamt 25 Nationalparks eingerichtet worden, die dem Schutz von Flora und Fauna rund um das europäische Binnenmeer dienen

Ob Schärengärten, Kreideklippen oder eine Nehrung mit Zweistaatenlösung, eines haben neben dem Schutz der einzigartigen Landschaften alle gemein: Es gibt keine großflächigen Verbotszonen, die den Menschen gänzlich ausschließen. Vielmehr geht es – teils unter strengen Auflagen – auch darum, das Naturerlebnis zu erhalten und somit ein Bewusstsein für Umwelt und Identität der Menschen zu fördern. Nur wer die Schätze der Natur kennt, ist auch wirklich dazu bereit, sich für sie zu engagieren.

Eines aber unterscheidet die bestehenden Nationalparks von den bisherigen Planungen in Schleswig-Holstein: Sie beziehen neben marinen Flächen auch Land mit ein, teils weitaus größer als die Wasserflächen. Etwa Küstenwälder oder auch Salzwiesen, die seltene Pflanzen und Vögel beherbergen. Und es gibt einen weiteren Aspekt, der in den bisherigen Planungen des Nationalparks Ostsee in Schleswig-Holstein keine Beachtung findet, obwohl er neben der Erwärmung das größte Übel der kranken Ostsee ist, nämlich den der Einträge.

Denn was nützen riesige Schutzflächen auf dem Wasser, wenn weiterhin Nährstoffe durch Überdüngung der Ackerflächen in das Wasser gelangen, was zu Sauerstoffmangel, dem Absterben von Seegras und den sogenannten Todeszonen führt? An der gesamten Ostsee gibt es bis dato keinen einzigen Nationalpark, der ausschließlich Wasserflächen unter Schutz stellt. Es drängt sich die Frage auf, ob Symbolpolitik in Schleswig-Holstein eine größere Rolle spielt als der tatsächliche Nutzen für die Natur.


Übersicht der Nationalparks in der Ostsee

 | Karte: YACHT | Karte: YACHT
  1. Jasmund, Deutschland
  2. Vorpommersche Boddenlandschaft, Deutschland
  3. Skjoldungernes Land, Dänemark
  4. Kongernes Nordsjælland, Dänemark
  5. Mols Bjerge, Dänemark
  6. Kosterhavet, Schweden
  7. Stenshuvud, Schweden
  8. Blå Jungfruns, Schweden
  9. Gotska Sandön, Schweden
  10. Ängsö, Schweden
  11. Skuleskogen, Schweden
  12. Haparanda Schärengarten, Schweden
  13. Bottenwiek, Finnland
  14. Selkämeri, Finnland
  15. Archipelago, Finnland
  16. Ekenäs Schärengarten, Finnland
  17. Östlicher Meerbusen, Finnland
  18. Lahemaa, Estland
  19. Matsalu, Estland
  20. Vilsandi, Estland
  21. Slitere, Lettland
  22. Kurische Nehrung, Litauen
  23. Kurische Nehrung, Russland
  24. Slowinzischer Nationalpark, Polen
  25. Wolin, Polen

Lesen Sie passend dazu auch:

Meistgelesen in der Rubrik Reisen