YACHT-Redaktion
· 24.03.2023
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Törnführer, Krimis, Thriller, Praxishandbücher und anderes mehr: Neuerscheinungen, die informieren, beraten oder unterhalten. Die YACHT-Tipps zum Frühling
Die Wahl ist da: Papier-Seekarte, Plotter oder Tablet. Es gibt für Mallorca und Cabrera nun eine recht praktische Alternative, die sich bestens für die Vorbereitung und Durchführung eines Törns in dem beliebten Revier eignet. Das neue Küstenhandbuch bringt spiralgebunden im Format 21 x 30 Zentimeter 16 teils auf DIN A3 ausklappbare Seekarten, 100 Pläne der wichtigen Marinas, Häfen und Buchten inklusive Infos zu Ansteuerung, Liegemöglichkeiten und Versorgung sowie allgemeine Tipps zum Revier.
Der Bootsbaumeister und Klassiker-Gutachter Uwe Baykowski hat mit seiner Kollegin Anna-Marie Frick Erfahrungen aus 50 Jahren Arbeit an und mit traditionell gebauten Yachten zu Papier gebracht. Entstanden ist ein praxisnaher Ratgeber, der in Wort und Bild alles vermittelt, was Eigner über den Werterhalt ihres Klassikers wissen müssen.
Zuwachs in der beliebten „Stressfrei“-Reihe (sechs Titel). Das 160-seitige Werk erklärt die Technik und Pflege des Antriebs, die Wartung sowie die Fehlervermeidung und -behebung. QR-Codes führen zu lehrreichen Videos und Animationen, Checklisten, Tipps und Anekdoten runden das Thema ab. Ziel der Autoren: ein entspannterer Bordalltag.
Der zweite Fall des deutsch-holländischen Kommissars Liewe Cupido: Die Leiche eines Familienvaters, festgekettet an ein vor Amrum gesunkenes Frachtschiff, führt den Ermittler auf diverse Watteninseln und ans norddeutsche Festland. Mit der ihm eigenen Mischung aus Lakonie, Witz und Scharfsinn geht Cupido der Sache auf den Grund.
Auf einer Schäreninsel vor Stockholm versteckt, planen Hamburger Nazis einen großen Anschlag. Zwei Urlauber kommen dem Vorhaben auf die Schliche und entdecken mysteriöse Verbindungen zu ihrem eigenen Umfeld. Band zwei der Trilogie „River Sea Lake“, deren Teile auch für sich allein stehen können.
Wiedersehen mit Angus, jenem Jungen von St. Helena, der sich in London in die Dienste Edmond Halleys gestellt hatte (siehe „Die Himmelskugel“). Im nun vorliegenden Nachfolge-Band erzählt Olli Jalonen die Geschichte weiter: Meister und Gehilfe erforschen auf spannenden Expeditionen die Tiefen und die Weiten der Ozeane.
Trotz denkbar ungünstiger Bedingungen entstanden in der SED-Diktatur seegehende Yachten, die von ihren Crews intensiv gesegelt wurden. Noch nie wurde diese Geschichte des Seesegelns in der DDR so detailliert und umfangreich zusammengetragen wie in diesem, von Rolf Bartusel jetzt vorgelegten Buch.
Fünf Jahrzehnte auf allen Weltmeeren bilden das Gerüst, an dem entlang Blauwasser-Spezialist Jimmy Cornell nicht nur sein ganzes Leben erzählt, sondern auch ein Kapitel Langfahrtwissen nach dem anderen spannend und anschaulich abhandelt. Vom geeigneten Schiff über dessen Ausrüstung bis zum Segeln selbst. So wird die Biografie des Erfinders der Atlantic Rally for Cruisers ein lebendiges Lehrbuch aus der Praxis, das Lust macht, auszurüsten und aufzubrechen.
YACHT-Autor Jan Jepsen hat zusammen mit seinem Kumpel vom „Stern“, Kester Schlenz, einen ebenso lesenswerten wie spannenden Krimi-Erstling geschrieben. Plot: Die schwimmende Männerskulptur auf der Elbe ersetzt ein genialer Serienkiller immer wieder durch plastinierte Leichen. Das Buch lebt von seinem Ermittlerduo, einem größenwahnsinnigen Mörder und vom Hamburger Flair, das durch den Hafen lokal und global gleichzeitig geprägt wird.