Die Delfine in den kroatischen Küstengewässern sind stark vom Aussterben bedroht, da die kleine Population mittlerweile aus weniger als 300 Tieren besteht. Wenn kranke oder gestrandete Delfine an der Adriaküste gefunden werden, ist schnelle Hilfe erforderlich, um die Tiere noch zu retten
Einen Überblick über die wichtigsten Notfallnummern in Kroatien sowie elementare Handlungsanweisungen liefert ein neuer Erste-Hilfe-Leitfaden der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e. V. (GRD). In diesem wird ebenfalls erklärt, wie Augenzeugen von Jagdszenen der verschiedenen touristischen Ausflugsboote auf die Meeressäuger handeln sollten.
Du hast einen kranken/gestrandeten Delfin gesehen oder gefunden?
Melde den Fund umgehend der örtlichen Polizei oder rufe die Nummer 112 (allgemeine Nummer der Leitstelle der kroatischen Organisationen wie Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst) an.
Gib den Fundort so genau wie möglich an (vorzugsweise mit Koordinaten)
Den Delfin nicht anfassen! Auch kranke Tiere können fest zubeißen; zudem besteht die Gefahr der Übertragung von Krankheitserregern. Eigene Tiere (z. B. Hunde) vom verletzten Tier fernhalten.
Decke das Tier mit nassen Laken oder Handtüchern (auch Algen) ab oder halte es durch Übergießen mit Meerwasser feucht. Wichtig: Meeressäuger holen mit dem Blasloch auf ihrem Kopf Luft. Dort darf keinesfalls Wasser oder Sand hineingelangen.
Du hast einen toten Delfin gefunden?
Melde den Fund umgehend der örtlichen Polizei oder rufe die Nummer 112 (allgemeine Nummer der Leitstelle der kroatischen Organisationen wie Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst) an.
Kontakt vermeiden und eigene Tiere (z. B. Hunde) vom Kadaver fernhalten.
Du hast beobachtet, wie Delfine von Ausflugsbooten, Yachten, Jet-Skis oder Zodiacs gejagt werden?
Melde deine Beobachtungen umgehend der örtlichen Polizei oder rufe die Nummer 112 (allgemeine Nummer der Leitstelle der kroatischen Organisationen wie Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst) an.
Wenn möglich: Mache Fotos und Videos, mit denen das Fehlverhalten für die Polizei dokumentiert wird. Auch das Kennzeichen des Bootes zu filmen oder zu fotografieren, ist von großer Bedeutung.
Sende die Bilder und Videos zusätzlich an das Institut für Umweltschutz und Natur(pisarnica@haop.hr).
Jeder einzelne Delfin zählt – daher setzt sich sich die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e. V. (GRD)zusammen mit der Tiermedizinischen Fakultät der Universität Zagreb und der kroatischen Meeresschutzorganisation VAL (Welle) seit mittlerweile über 20 Jahren vehement für den Schutz und die Rettung der letzten Adria-Delfine ein.