Morten Strauch
· 25.05.2023
Westlich vor Rügen gelegen, ist das lang gezogene Hiddensee die größte Insel im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Da sie autofrei ist, eignet sie sich geradezu perfekt zum Radfahren
Die Häfen Neuendorf, Vitte und Kloster sind im Tourenvorschlag miteinander verbunden und können jeweils als Startpunkt gewählt werden. Auch günstige Leihräder gibt es in den drei Orten.
Buch-Tipp: Der 2014 erschienene Roman „Kruso“ von Lutz Seiler spielt zum großen Teil in der Gaststätte „Zum Klausner“ auf dem Dornbusch. Der preisgekrönte Roman schlägt den Bogen vom Sommer 1989 bis in die Gegenwart.
Los geht es im ruhigen und ursprünglichen Neuendorf (1), dem südlichsten Hafen. An der Holzskulpturenwiese vorbei (2) führt der Weg gen Norden durch heidebewachsene Dünenlandschaft, in der der Sanddorn üppig sprießt. Kreuzottern und Ringelnattern sind hier heimisch, zu sehen bekommt man die scheuen Tiere aber nur selten.
In Vitte, dem Hauptort der Insel, gibt es neben Edeka, Sparkasse und Souvenirläden die „Blaue Scheune“ (3). Das ist ein liebevoll eingerichtetes Kunstmuseum – unbedingt anschauen. Fürs Mittagessen empfiehlt sich das Restaurant „Hafenkater“ (4) mit Blick auf die Fischerboote. Entlang des Badestrands radeln wir auf dem gut befahrbaren Weg weiter nach Kloster. Dort steht das ehemalige Wohnhaus von Literatur-Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann, heute ein Museum (5). Zwei Häuser weiter findet sich das Restaurant & Café „Wieseneck“ (6). Auch hier lohnt die Einkehr, diesmal mit Aussicht auf weite Wiesen.
Die Stärkung schadet vor allem deshalb nicht, weil nun am Leuchtturmweg der schweißtreibende Anstieg zum Dornbusch beginnt – dem im doppelten Wortsinn Höhepunkt der Insel. In eiszeitlicher Hügellandschaft thront ganz oben der gleichnamige Leuchtturm (7). Der ist allerdings nur per pedes zu erreichen. Die Fahrräder können zuvor an dem kleinen Radparkplatz abgestellt werden, der sich kurz hinter dem Aussichtspunkt „Großer Inselblick“ (8) befindet. Im Dornbuschwald liegt etwas versteckt die Gaststätte „Zum Klausner“ (9), von der ein Weg zur Klausnertreppe führt, um die Steilküste herabzusteigen.
Die Rückfahrt führt zum Hafen von Kloster (10), wo es ebenfalls einige Restaurants gibt. Von dort am Deich entlang, vorbei am Yachthafen Lange-Ort (11), um dann erneut durch Vitte und nach Neuendorf zu radeln.